Manderscheid (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Herkunft und Bedeutung== <!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. --> ==Varianten des Namens== <!-- Vari...“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{||{{prettytable ML}} | {||{{prettytable ML}} | ||
!Relativ | !Relativ Manderscheid | ||
!Absolut | !Absolut Manderscheid | ||
!Relativ Manderscheidt | |||
!Absolut Manderscheidt | |||
|- | |- | ||
|<lastname-map size="200">Manderscheid</lastname-map> | |<lastname-map size="200">Manderscheid</lastname-map> | ||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Manderscheid</lastname-map> | |<lastname-map mode="abs" size="200">Manderscheid</lastname-map> | ||
|<lastname-map size="200">Manderscheidt</lastname-map> | |||
|<lastname-map mode="abs" size="200">Manderscheidt</lastname-map> | |||
|} | |} | ||
Version vom 19. Oktober 2009, 10:06 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Varianten des Namens
Manderscheidt
Geographische Verteilung
Relativ Manderscheid | Absolut Manderscheid | Relativ Manderscheidt | Absolut Manderscheidt |
---|---|---|---|
Relative Verteilung des Namens Manderscheid (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Manderscheid" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Manderscheid (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Manderscheid" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Relative Verteilung des Namens Manderscheidt (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Manderscheidt" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Manderscheidt (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Manderscheidt" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
- http://de.wikipedia.org/Ulrich_von_Manderscheid, Kurfürst und Erzbischof von Trier (1430-1436)
- http://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Salome_von_Manderscheid-Blankenheim (1628−1691), von 1648 bis 1688 Äbtissin des Frauenstifts Thorn sowie von 1688 bis 1691 Äbtissin von Essen
- http://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Elisabeth_von_Manderscheid-Blankenheim (1631−1688), Stiftsdame in den Stiften Thorn und Essen sowie Dechantin im Stift Elten
- http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Moritz_Gustav_von_Manderscheid-Blankenheim (1676−1763), Bischof von Wiener Neustadt und Erzbischof von Prag
- http://de.wikipedia.org/wiki/Karoline_von_Manderscheid-Blankenheim (1768−1831), Fürstin von und zu Liechtenstein
- http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Manderscheid (* 1956), deutscher Jazz-Bassist
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
Manderscheid (bei Wittlich); http://de.wikipedia.org/wiki/Manderscheid
Manderscheid (Arzfeld); http://de.wikipedia.org/wiki/Manderscheid_(Islek)
http://de.wikipedia.org/wiki/Dob%C5%99ejovice
http://de.wikipedia.org/wiki/Chr%C3%A1st_u_Po%C5%99%C3%AD%C4%8Dan
Literaturhinweise
Siebmachers Wappenbuch/1605/017
- Volltextsuche nach |%20}} Manderscheid in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Volltextsuche nach |%20}} Manderscheidt in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Daten aus FOKO
<foko-name>Manderscheid</foko-name> <foko-name>Manderscheidt</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Manderscheid oder Manderscheidt.
Daten aus GedBas
Weblinks
Herrschaft Landskron
Herrlichkeit Horst
Grafschaft Manderscheid; http://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Manderscheid
http://de.wikipedia.org/wiki/Sternberg_(Adelsgeschlecht)