Nagel (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
Der Familienname Nagel ist als mittelhochdeutscher Über-/Berufsname von "nagel" = "Nagel" für einen Nagelschmied oder auch für "Dünkel" = "den Überheblichen".
Der Familienname Nagel ist als mittelhochdeutscher Über-/Berufsname von "nagel" = "Nagel" für einen Nagelschmied oder auch für "Dünkel" = "den Überheblichen".


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
Der Name variiert in Grenzen: bereits um 1214 kommt die Schreibweise Nagel vor. Sicher ist auch [[Nägele (Familienname)|Nägele]]/Negele zu berücksichtigen.
Der Name variiert in Grenzen: bereits um 1214 kommt die Schreibweise Nagel vor. Sicher ist auch [[Nägele (Familienname)|Nägele]]/Negele zu berücksichtigen.


Zeile 25: Zeile 23:
'''Nagel''', Gertrud, dimittiert 1821 in [[Wesel]]
'''Nagel''', Gertrud, dimittiert 1821 in [[Wesel]]


'''Nagel''', Margarethe, copuliert 1820 in [[Wesel]]
'''Nagel''', Margarethe, copuliert 1820 in [[Wesel]]; nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002


nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
==Umgangssprachliche Bezeichnungen==


==Geographische Bezeichnungen==
==Geographische Bezeichnungen==
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. -->


==Umgangssprachliche Bezeichnungen==
==Literaturhinweise==
<!-- Bitte im GenWiki suchen und ggf. den Band verlinken sowie den Familiennamen im Artikel des Bandes hierher verlinken. Eine Bibliografie befindet sich in der Kategorie:Familienname. -->
<!-- Beispiel: -->
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
*Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.303.
*{{LitDB-Volltextsuche|Nagel}}


==Literaturhinweise==
==Daten aus FOKO==
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<foko-name>Nagel</foko-name>


Brechenmacher, Josef Karlmann 1960-63 Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. 2. Band (K-Z), S.303.
== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Nagel}}.


== Daten aus GedBas ==
*{{GedBas|Nagel}}


==Weblinks==
==Weblinks==
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
* [[Haus Vornholz|Familie von Nagel zu Vornholz]]
* [[Haus Vornholz|Familie von Nagel zu Vornholz]]


==Daten aus FOKO==
== Familienforscher ==
<foko-name>Nagel</foko-name>
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->


<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.:
[[Kategorie:Familienname|Mueller]]
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
-->
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]

Version vom 25. Oktober 2009, 12:29 Uhr

Herkunft und Bedeutung

Der Familienname Nagel ist als mittelhochdeutscher Über-/Berufsname von "nagel" = "Nagel" für einen Nagelschmied oder auch für "Dünkel" = "den Überheblichen".

Varianten des Namens

Der Name variiert in Grenzen: bereits um 1214 kommt die Schreibweise Nagel vor. Sicher ist auch Nägele/Negele zu berücksichtigen.

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Nagel (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Nagel" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Nagel (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Nagel" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Erste Nennungen

1277 ist ein Berthold Nagel Leibeigener des Klosters Brixen.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Nagel, Gertrud, dimittiert 1821 in Wesel

Nagel, Margarethe, copuliert 1820 in Wesel; nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Geographische Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Nagel</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Nagel.

Daten aus GedBas

Weblinks

Familienforscher