Mühlendammstraße in Memel: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 51: Zeile 51:
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''Jahn''', A., Zimmermstr. (siehe Jahn & Ruppel) <br> ''Einwohner'': '''Borbe''', K., Geschäftsführer, '''Jahn & Ruppel''', Inh. Arno '''Jahn''', Dampfschneidemühle und Baugeschäft, '''Raudßus''', F., Müllermstr., Laib '''Werblowsky''', Holzhdl.
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''Jahn''', A., Zimmermstr. (siehe Jahn & Ruppel) <br> ''Einwohner'': '''Borbe''', K., Geschäftsführer, '''Jahn & Ruppel''', Inh. Arno '''Jahn''', Dampfschneidemühle und Baugeschäft, '''Raudßus''', F., Müllermstr., Laib '''Werblowsky''', Holzhdl.


*'''1931'''<br> ''Eigentümer'':  '''Friedmann''' & Co<br>  ''Einwohner'':  '''Dampfmahlmühle Mühlenwerke Arno Jahn & Co.''';  '''Goldbergaite, Ida, Handelsschülerin;  Lipšicaite''', Zore, Handelsschülerin;  '''Rubinstein, Pere, Kaufmanns-Witwe;  Švabaite''', Emma, Dienstmädchen;  
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'':  '''Friedmann''' & Co<br>  ''Einwohner'':  '''Dampfmahlmühle Mühlenwerke Arno Jahn & Co.''';  '''Goldbergaite, Ida, Handelsschülerin;  Lipšicaite''', Zore, Handelsschülerin;  '''Rubinstein''', Pere, Kaufmanns-Witwe;  '''Švabaite''', Emma, Dienstmädchen;  
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'':  '''fehlt z.Zt.'''  <br> ''Einwohner'':  '''Cichorienfabrik "Brabant"''', Tel.:68,657;  '''Mühlenwerke Arno Jahn & Cie.''';   
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'':  '''fehlt z.Zt.'''  <br> ''Einwohner'':  '''Cichorienfabrik "Brabant"''', Tel.:68,657;  '''Mühlenwerke Arno Jahn & Cie.''';   
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':
Zeile 65: Zeile 65:
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''Schanter''', A., fr. Schiffskapitän, Rentier <br> ''Einwohner'': '''Böhnke''', Arb., '''Enduleit''', C., Arb.-Ww., '''Grabowsky''', A., Arb.-Ww., '''Kraft''', K., Arb.-Ww., '''Lappe''', G., Arb., '''Meyer''', L., Kfm., '''Raudies''', G., Arb., '''Riemer''', M., Schmiedefrau, '''Schauffer''', S., Händler-Ww., '''Schaukies''', A., Arb.-Ww., '''Srugies''', J., Arb., '''Wiegandt''', A., Hafenarb., '''Wiegandt''', J., Arb.
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''Schanter''', A., fr. Schiffskapitän, Rentier <br> ''Einwohner'': '''Böhnke''', Arb., '''Enduleit''', C., Arb.-Ww., '''Grabowsky''', A., Arb.-Ww., '''Kraft''', K., Arb.-Ww., '''Lappe''', G., Arb., '''Meyer''', L., Kfm., '''Raudies''', G., Arb., '''Riemer''', M., Schmiedefrau, '''Schauffer''', S., Händler-Ww., '''Schaukies''', A., Arb.-Ww., '''Srugies''', J., Arb., '''Wiegandt''', A., Hafenarb., '''Wiegandt''', J., Arb.


*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Erna '''Schanter'''<br> ''Einwohner'': '''Brecait, Juraschka, Kollecker, Kurschus, Riemer, Rose, Samel, Schäfer, Schanter, Schenk, Srugies, Thiess'''
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': '''Schanter''', Erna;  <br> ''Einwohner'': '''Brecait''', Henry, Lagerverwalter;  '''Juraschka''', Berta, Verkäuferin;  '''Juraschka''', Julie, Arb.-Witwe;  '''Kollecker''', Ernst, Kaufmann;  '''Kurschus''', Karl, Schmiedegeselle;  '''Riemer'', Marie, Witwe;  '''Rose''', Karl, Arbeiter;  '''Rose''', Max, Käsereigehilfe;  '''Samel''', Emilie, Arbeiterin;  '''Schäfer''', Hermann, Ingenieur;  '''Schanter''', Erna, Postgehilfin;  '''Schenk''', Helene, Kontoristin;  '''Srugies''', Johann, o.B.;  '''Srugies''', Jons, Arbeiter;  '''Thiess''', Franz, Fleischergeselle;


*'''1942'''<br> ''Eigentümer'': <br> ''Einwohner'':


==Haus Nr.7 u.9==
==Haus Nr.7 u.9==
Zeile 78: Zeile 77:
==Haus Nr.9==
==Haus Nr.9==
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''Barwa''', G. Hausbeistzer <br> ''Einwohner'': '''Aschmann''', G, Steuermann, '''Bendicks''', J., Arb.-Ww., '''Edelmann''', W., Zimmerges., '''Ehrhart''', J., Käsehändler, '''Frischkorn''', F., Arb., '''Gatavus''', M., Arb.,  '''Grunau''', A., Rentier, '''Gwildies''', ?, Arb., '''Hahn''', E., Arb., '''Heinrich''', G., Schmiedemstr., '''Jessot''', A., Arb.-Ww., '''Jetzkus''', E., Arb.-Ww., '''Jost''', H., Schneidemüller, '''Melis''', G., Arb., '''Meyer''', A., Schuhmacher, '''Modrau''', J., Arb.-Ww., '''Ney''', J., Fabrikarb., '''Ohneseit''', L., Maurer, '''Ottenberg''', E., Arb.-Ww., '''Otto''', B., Arb.-Ww., '''Otto''', H., Stäbeschneider, '''Schaffrina''', M., Arb.-Frau, '''Staguhn''', H., unverehel., '''Szilis''', M., Aufseher, '''Wasinies''', G., Arb.
*'''1915'''<br> ''Eigentümer'': '''Barwa''', G. Hausbeistzer <br> ''Einwohner'': '''Aschmann''', G, Steuermann, '''Bendicks''', J., Arb.-Ww., '''Edelmann''', W., Zimmerges., '''Ehrhart''', J., Käsehändler, '''Frischkorn''', F., Arb., '''Gatavus''', M., Arb.,  '''Grunau''', A., Rentier, '''Gwildies''', ?, Arb., '''Hahn''', E., Arb., '''Heinrich''', G., Schmiedemstr., '''Jessot''', A., Arb.-Ww., '''Jetzkus''', E., Arb.-Ww., '''Jost''', H., Schneidemüller, '''Melis''', G., Arb., '''Meyer''', A., Schuhmacher, '''Modrau''', J., Arb.-Ww., '''Ney''', J., Fabrikarb., '''Ohneseit''', L., Maurer, '''Ottenberg''', E., Arb.-Ww., '''Otto''', B., Arb.-Ww., '''Otto''', H., Stäbeschneider, '''Schaffrina''', M., Arb.-Frau, '''Staguhn''', H., unverehel., '''Szilis''', M., Aufseher, '''Wasinies''', G., Arb.
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': Leopold '''Ball'''<br> ''Einwohner'': '''Ball, Barsuhn, Brussis, Dambrowsky, Eckardt, Edelmann, Eleschus, Frischkorn, Gatavus, Grützmacher, Hahn, Hanke, Jaudszims, Jäger, Kirwa, Klimkeit, Kruschat, Leišyte, Meyer, Neumann, Naujoks, Otto, Pauliks, Reischies, Rugulies, Schmidt, E.Schmidt & Co., Sabelus, Schepansky, Schuleit, Sturm, Suddars, Szallies, Waidlausky, Wallukat, Westphal, Zentgraf'''
*'''1931'''<br> ''Eigentümer'': '''Ball''', Leopold;  <br> ''Einwohner'': '''Monstrichtfabrik Ed. Schmidt & Co. GmbH''';  '''Ball''', Leopold, Rentner u. Hausbesitzer;  '''Barsuhn''', Erich, Obermelker;  '''Brussis''', Anna, Arbeiterin;  '''Brussis''', Ansas, Arbeiter;  '''Dambrowsky''', Karl, Install.-Arb.;  '''Eckardt''', Karl, Heizer;  '''Edelmann''', Charlotte, Kontoristin;  '''Edelmann''', Wilhelm, Zimmergeselle;  '''Eleschus''', Hermann, Schmiedegeselle;  '''Frischkorn''', Luise, Witwe;  '''Frischkorn''', Max, Arbeiter;  '''Gatavus''', Emma, Arb.-Frau;  '''Grützmacher''', Franziska, Schachtmstr.-Witwe;  '''Hahn''', Emil, Arbeiter;  '''Hanke''', Auguste, Geschäftsagenten-Witwe;  '''Jaudszims''', Helene, Aufwärterin;  '''Jaudszims''', Johann, Arbeiter;  '''Jäger''', Marie, Arb.-Witwe;  '''Jäger''', Robert, Klempnergeselle;  '''Kirwa''', Anna, Dienstmädchen;  '''Klimkeit''', Marie, o.B.;  '''Kruschat''', Auguste, Arb.-Witwe;  '''Leišyte''', Ona, Arbeiterin;  '''Meyer''', Henry, Barbiergehilfe;  '''Neumann''', Albert, Kutscher;  '''Naujoks''', Anna, Dienstmädchen;  '''Otto''', Heinrich, Stäbeschneider;  '''Pauliks''', Marta, Dienstmädchen;  '''Reischies''', Gertrud, Kindergärtnerin;  '''Rugulies''', Adolf, Zimmerer;  '''Schmidt''', Annike, Uhrm.-Witwe;  '''Sabelus''', Marie, Dienstmädchen;  '''Schepansky''', Georg, Schuhmacher;  '''Schuleit''', Grete, Arbeiterin;  '''Sturm''', August, Land.-Pol.-Wachtmstr.;  '''Suddars''', Martin, Chauffeur;  '''Szallies''', Anna, Arbeiterin;  '''Waidlausky''', Anna, Arbeiterin;  '''Waidlausky''', Franz, Heizer;  '''Waidlausky''', Frieda, Arbeiterin;  '''Wallukat''', Emil, Bauunternehmer;  '''Westphal''', Minna, Arb.-Witwe;  '''Zentgraf''',Martha, Bäcker-Witwe;
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'':  '''fehlt z.Zt.'''  <br> ''Einwohner'':  '''Bauunternehmen Wallukat''', Emil, Bauunternehmer, (priv.:Mühlendammstr.13);  '''Mostrichfabrikation Schmidt''', Eduard & Co. GmbH;  '''Schuhmacherei Schepkauski''', Georg, Schuhmachermeister, (priv.:Mühlendammstr.13);     
*'''1935'''<br> ''Eigentümer'':  '''fehlt z.Zt.'''  <br> ''Einwohner'':  '''Bauunternehmen Wallukat''', Emil, Bauunternehmer, (priv.:Mühlendammstr.13);  '''Mostrichfabrikation Schmidt''', Eduard & Co. GmbH;  '''Schuhmacherei Schepkauski''', Georg, Schuhmachermeister, (priv.:Mühlendammstr.13);     
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Stadtverwaltung Memel''', Tel.:2111;  <br> ''Einwohner'':  '''Büroräume der Firma Jahn''';
*'''1942'''<br> ''Eigentümer'':  '''Stadtverwaltung Memel''', Tel.:2111;  <br> ''Einwohner'':  '''Büroräume der Firma Jahn''';

Version vom 4. Dezember 2009, 18:37 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland


Auf dem Stadtplan von 1923 zu finden unter N.O.9.10.

Bearbeiter: Hanne Hellermann

  • Jahrgänge 1858/ 1866/ 1898/ 1909/ 1926/ 1929/ 1936/ 1942 fehlen noch. Bitte bearbeiten.
  • Das Notadressbuch 1915 führt die Eigentümer nicht in jedem Fall auf.
  • Zu 1931 muss man noch jeden Namen einzeln im alphabetischen Teil nachlesen. Bitte an alle Mitarbeiter das von mir Eingetragene zu verfeinern. Kaukas
  • 1931 bis 23-25

Haus Nr.1

  • 1935
    Eigentümer: Sabrautzky, Franz;
    Einwohner: Kolonial-, Eisenkurzwaren, Baumaterialien, Teerprodukte, Inh. Sabrautzy, Franz, Kaufmann, Tel.:2561; Maszuhn, Franz, Arbeiter; Plikat, August, Müllermeister; Plikat, Elisabeth, Verkäuferin; Plikat, Gertrud, Verkäuferin;
  • 1942
    Eigentümer: Sabrautzki, Franz;
    Einwohner: Kolonialwaren u. Schankwirtschaft Sabrautzki, Franz, Kaufmann, Tel.:3522,4228;

Haus Nr.1-2

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Krohmann, E., Lagerhalt., Schibrowsky, A., unverehel.
  • 1931
    Eigentümer: Häske, Richard;
    Einwohner: Häske, Richard, Kaufmann; Hufenbach, Erich, Kaufmann; Plikat, August, Müllermeister; Schickedanz, Kurt, Kaufmann;
  • 1935
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Restaurant "Zum Franziskaner", Inh. Sabrautzky, Franz, Kaufmann, (Mühlendammstr.1);
  • 1942
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Gaststätte "Franziskaner", Inh. Tydecks, Michael, Restaurateur, Tl.:4688;

Haus Nr.2

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Erdmann, G., Schuhmacher.
  • 1935
    Eigentümer: Memeler Aktien-Brauerei
    Einwohner: Riemer, Otto, Chemiker; Friedland, Boruch, Handl.-Angest.;
  • 1942
    Eigentümer: Memeler Ostquell-Brauerei, Tel.:4149;
    Einwohner: Malwitz, Fritz, Maschinist; Plennis, Hans, Schofför;

Haus Nr.3

  • 1935
    Eigentümer: Henning, Max;
    Einwohner: Maschinenfabrik, Maschinenbau-u.Reparaturwerkstatt, Motorbootsbau, Auto-Reperaturwerkstatt, Autogene Schweißtechnik, Inh. Henning, Max, Kaufmann, Tel.:565; Böttcher, Gustav, Arbeiter; Henning, Georg, Masch.-Schlossermeister; Henning, Madline, o.B.; Henning, Max, Kaufmann, Tel.:565; Jakubauskaite, Zofija, Arbeiterin; Ruhnke, Erna, o.B.; Malinauskas, Jonas, Schuhmacher; Spangehl, Marie, Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Henning, Kurt, Krössin;
    Vermieter: Henning, Georg;
    Einwohner: Schlosserei Max Henning, Inh. Georg Henning, Schlossermeister, Tel.:3627; Cautius, Franz, Postschaffner; Gussen, Otto, Schlosser; Henning, Anna, Witwe; Kastaun, Otto, Malergehilfe;

Haus Nr.3-4

  • 1915
    Eigentümer: Henning, M., Schlossermstr.
    Einwohner: Matzkus, J., Arb., Robinsky, M., Destillateur-Ww., Spangehl, E., Arb., Stoltz, L., Arbeiterfrau.
  • 1931
    Eigentümer: Hennig, Max;
    Einwohner: Hennig, Max, Kaufmann; Jakubauski, Zofija, Dienstmädchen; Littwins, Willy, Arbeiter; Meikis, Grete, Dienstmädchen; Ruhnke, Friedrich, Arbeiter; Spangehl, Marie, Arb.-Witwe;
  • 1935
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Holzhandlung u. Makler Mowschowitz, Abraham, Kaufmann;
  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.4

Werbung aus dem Memeler Adreßbuch von 1942
  • 1935
    Eigentümer: Memeler Aktien-Brauerei
    Einwohner: Memeler Aktien-Brauerei, Destillation u. Likörfabrik, Mineralwasserfabrik, Weingroßhandlung, Hefefabrik, Tel.: 23,105; Konsul Falk, William, Direktor, Ehrenkonsulat Niederlande, Tel.:23,105, Sachverständiger f. Margarine u. Fette; Gause, Emil, Sattler; Gause, Erna, Kassiererin; Gerlach, Richard, Prokurist; Hittmeyer, Karl, Baumeister; Noreik, Emma, Dienstbotin; Plogsties, Elisabeth, Wirtin;
  • 1942
    Eigentümer: Memeler Ostquell-Brauerei, Tel.:4149;
    Vermieter: Falk, William, Direktor, Tel.:4149;
    Einwohner: Gause, Emil, Staller; Hittmeyer, Karl, Braumeister; Lilienfeld, Paul, Destillateur; Müller, Karl, Braumeister;

Haus Nr.5

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Rebner, A., Schachtmstr.-Ww.
  • 1935
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Zigarren-Zigaretten-Tabak-Fabrik Werblowsky, L., Kaufmann, Tel.:68,657;
  • 1942
    Eigentümer: Ostpreussische Tabak-Industrie GmbH, Tel.:4166;
    Einwohner: Ostpreussische Tabak-Industrie GmbH, Tel.: 4166;

Haus Nr.5-6

  • 1915
    Eigentümer: Jahn, A., Zimmermstr. (siehe Jahn & Ruppel)
    Einwohner: Borbe, K., Geschäftsführer, Jahn & Ruppel, Inh. Arno Jahn, Dampfschneidemühle und Baugeschäft, Raudßus, F., Müllermstr., Laib Werblowsky, Holzhdl.
  • 1931
    Eigentümer: Friedmann & Co
    Einwohner: Dampfmahlmühle Mühlenwerke Arno Jahn & Co.; Goldbergaite, Ida, Handelsschülerin; Lipšicaite, Zore, Handelsschülerin; Rubinstein, Pere, Kaufmanns-Witwe; Švabaite, Emma, Dienstmädchen;
  • 1935
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Cichorienfabrik "Brabant", Tel.:68,657; Mühlenwerke Arno Jahn & Cie.;
  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.6

  • 1935
    Eigentümer: Oselies, Else;
    Einwohner: Buchdruckerei Krumpholz, Fritz W., Buuchdrucker, (priv.TilsiterStr.31); Berteit, Else, Stütze; Hrubą, Josefa, o.B.; Jaros, Joseph, Spinnerei-Direktor; Jurkšas, Martynas, Praktikant; Oselies, Karl-August, Landesrat;
  • 1942
    Eigentümer: Oselies, Else;
    Einwohner: Druckerei Krumpholz, Fritz W., Buchdrucker, Tel.:4858, (priv.:Tilsiter Str.52); Dvorak, Ernst, Webemeister; Jarosch, Josef, Direktor; Machazek, Alus, Spinnmeister; Naujoks, Helene, Kontoristin; Wanke, Gustav, Webemeister; Wecera, Ernst, Abteilungsleiter; Zajicek, Anton, Webemeister;

Haus Nr.7

  • 1942
    Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel.:2111;
    Einwohner: Stadt-Niederlage der Holzwerke Holzgroßhandlung Alfred Ehmer & Co. Holzhandlung u. Hobelwerk, Tel.:3022; Bandorski, Georg, Konrektor, Tel.:2649; Baumann, Friedrich, Kaufmann, Tel.:4306;

Haus Nr.7-8

  • 1915
    Eigentümer: Schanter, A., fr. Schiffskapitän, Rentier
    Einwohner: Böhnke, Arb., Enduleit, C., Arb.-Ww., Grabowsky, A., Arb.-Ww., Kraft, K., Arb.-Ww., Lappe, G., Arb., Meyer, L., Kfm., Raudies, G., Arb., Riemer, M., Schmiedefrau, Schauffer, S., Händler-Ww., Schaukies, A., Arb.-Ww., Srugies, J., Arb., Wiegandt, A., Hafenarb., Wiegandt, J., Arb.
  • '1931
    Eigentümer: Schanter, Erna;
    Einwohner: Brecait, Henry, Lagerverwalter; Juraschka, Berta, Verkäuferin; Juraschka, Julie, Arb.-Witwe; Kollecker, Ernst, Kaufmann; Kurschus, Karl, Schmiedegeselle; Riemer, Marie, Witwe; Rose, Karl, Arbeiter; Rose, Max, Käsereigehilfe; Samel, Emilie, Arbeiterin; Schäfer, Hermann, Ingenieur; Schanter, Erna, Postgehilfin; Schenk, Helene, Kontoristin; Srugies, Johann, o.B.; Srugies, Jons, Arbeiter; Thiess, Franz, Fleischergeselle;


Haus Nr.7 u.9

  • 1935
    Eigentümer: Fir. Friedmann & Co.
    Einwohner: Memeler Mühlenwerke GmbH, Inh. Leo Friedmann u. Heinrich Borchert; Klimkeit, Else, Dienstbotin; Lewy, Barach, Kaufmann; Rubinstein, Hilde, o.B.; Rubinstein, Max, o.B.; Rubinstein, Perė, Kaufm.-Witwe; Rubinstein, Thea, o.B.;

Haus Nr.8

  • 1935
    Eigentümer: Mitzkus, Urte;
    Einwohner: Dittmann, Kurt, Schlichter; Klaws, Gertrud, o.B.; Klaws, Marie, Witwe; Kraupas, Zigmas, Kesselschmied u. Stadtverordneter; Labrenz, Trude, Nähterin; Langanky, Wilhelm, Bote; Lange, Annike, Witwe; Mitzkus, Johann, Hausbesitzer; Pieper, Otto, Schmiedegeselle; Pliūraitė, Valerija, Nähterin; Tarwyd, Magdalene, Rentenempfängerin; Vilkauckaitė, Barbora, Arbeiterin;
  • 1942
    Eigentümer: Mitzkus, Urte;
    Einwohner: Fuhrhalterei Mitzkus, Johann, Fuhrhalter; Annies, Adam, Arbeiter; Hartwich, Marie, Ehefrau; Kalke, Marie, Witwe; Lilischkies, Wilhelm, Arbeiter; Mitzkus, Urte, Witwe; Prischmant, Martin, Arbeiter; Tarwid, Lina, Rentnerin; Toleikis, Wilhelm, Arbeiter;

Haus Nr.9

  • 1915
    Eigentümer: Barwa, G. Hausbeistzer
    Einwohner: Aschmann, G, Steuermann, Bendicks, J., Arb.-Ww., Edelmann, W., Zimmerges., Ehrhart, J., Käsehändler, Frischkorn, F., Arb., Gatavus, M., Arb., Grunau, A., Rentier, Gwildies, ?, Arb., Hahn, E., Arb., Heinrich, G., Schmiedemstr., Jessot, A., Arb.-Ww., Jetzkus, E., Arb.-Ww., Jost, H., Schneidemüller, Melis, G., Arb., Meyer, A., Schuhmacher, Modrau, J., Arb.-Ww., Ney, J., Fabrikarb., Ohneseit, L., Maurer, Ottenberg, E., Arb.-Ww., Otto, B., Arb.-Ww., Otto, H., Stäbeschneider, Schaffrina, M., Arb.-Frau, Staguhn, H., unverehel., Szilis, M., Aufseher, Wasinies, G., Arb.
  • 1931
    Eigentümer: Ball, Leopold;
    Einwohner: Monstrichtfabrik Ed. Schmidt & Co. GmbH; Ball, Leopold, Rentner u. Hausbesitzer; Barsuhn, Erich, Obermelker; Brussis, Anna, Arbeiterin; Brussis, Ansas, Arbeiter; Dambrowsky, Karl, Install.-Arb.; Eckardt, Karl, Heizer; Edelmann, Charlotte, Kontoristin; Edelmann, Wilhelm, Zimmergeselle; Eleschus, Hermann, Schmiedegeselle; Frischkorn, Luise, Witwe; Frischkorn, Max, Arbeiter; Gatavus, Emma, Arb.-Frau; Grützmacher, Franziska, Schachtmstr.-Witwe; Hahn, Emil, Arbeiter; Hanke, Auguste, Geschäftsagenten-Witwe; Jaudszims, Helene, Aufwärterin; Jaudszims, Johann, Arbeiter; Jäger, Marie, Arb.-Witwe; Jäger, Robert, Klempnergeselle; Kirwa, Anna, Dienstmädchen; Klimkeit, Marie, o.B.; Kruschat, Auguste, Arb.-Witwe; Leišyte, Ona, Arbeiterin; Meyer, Henry, Barbiergehilfe; Neumann, Albert, Kutscher; Naujoks, Anna, Dienstmädchen; Otto, Heinrich, Stäbeschneider; Pauliks, Marta, Dienstmädchen; Reischies, Gertrud, Kindergärtnerin; Rugulies, Adolf, Zimmerer; Schmidt, Annike, Uhrm.-Witwe; Sabelus, Marie, Dienstmädchen; Schepansky, Georg, Schuhmacher; Schuleit, Grete, Arbeiterin; Sturm, August, Land.-Pol.-Wachtmstr.; Suddars, Martin, Chauffeur; Szallies, Anna, Arbeiterin; Waidlausky, Anna, Arbeiterin; Waidlausky, Franz, Heizer; Waidlausky, Frieda, Arbeiterin; Wallukat, Emil, Bauunternehmer; Westphal, Minna, Arb.-Witwe; Zentgraf,Martha, Bäcker-Witwe;
  • 1935
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Bauunternehmen Wallukat, Emil, Bauunternehmer, (priv.:Mühlendammstr.13); Mostrichfabrikation Schmidt, Eduard & Co. GmbH; Schuhmacherei Schepkauski, Georg, Schuhmachermeister, (priv.:Mühlendammstr.13);
  • 1942
    Eigentümer: Stadtverwaltung Memel, Tel.:2111;
    Einwohner: Büroräume der Firma Jahn;
  • 1915
    Einwohner: Aufseher Szillis, Michel und Frau Barbe

Haus Nr.9a

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Waidlausky, J., Arb.


Haus Nr.10

  • 1915
    Eigentümer: Paupers, M., Maschinenhändler
    Einwohner: Bließe, J., Schmiedeges., Hungereder, E., Schuhmacher, Salmon, U., Arb.-Ww., Salomons, A., Arbeiterin, Sauga, Ch., Arb., Schäfer, H., Arb., Schermutzky, A., Arb., Zimmermann, G., Arb.
  • 1931
    Eigentümer: Karl Šlemfocht
    Einwohner: Apsega, Armonies, Balčiunaite, Dovidas, Eichler, Frack, Friedland, Giszas, gutas, Jaukelevičius, Köhler, Krigeris, Križevski, Matut, Penop, Presaite, Rautmanas, Rupkus, Savitzly, Siekiutaite, Šer, Šlemfocht, Plikat, Wilks, Veidemillers, Zilbersteinas
  • 1935
    Eigentümer: Teweleit, Ferdinand;
    Einwohner: Friseurgeschäft Muskat, Walter, Friseurmeister; Adler, Lisbeth, Schneiderin; Bakautzky, Berta, Witwe; Hoffmann, Wilhelm, Maurer; Liweries, Johann, Schneidemüller; Meyszies, Georg, Lehrer; Penzis, Michel, Schuhmacher; Oswald, Georg, Arbeiter; Šmilgis,,; Teweleit, Ferdinand, Maschinist; Teweleit, Herta, o.B.; Waschkau, Erich, Monteur; Werner, Paul, Arbeiter; Wisbar, Marie, Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Teweleit, Marie;
    Einwohner: Schneiderei Kawohl, Helene, Schneiderin; Bakauski,,; Henning, Herta, Ehefrau; Kawohl, Anna, Stütze; Lieweries, Johann, Bauhandwerker; Litwins, Dora, Arbeiterin; Makei, Nikolai, Schlosser; Oswald, Georg, Arbeiter; Penzies, Michel, Schuhmacher; Teweleit, Marie, Witwe; Tobaschus, Emil, Arbeiter; Wauschkis, Marie, Witwe; Werner, Paul, Arbeiter;

Haus Nr.11

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Bandolier, A. Arbeiter-Witwe, Goebel, F., Arb., Jaudßims, J., Arb., Jaudßims, U., Arb.-Ww., Kasputtis, M., Kutscher, Kurps, G., Arb., Langanky, J., Schuhm., Payer, M., Heizer, Skwar, E., Materialw.- u. Schankgeschäft, Tel.651, Skwar, J., Frl., Skwarr, L., Wirtin, Szelwies, A., Arb.

Anm.: Skwar und Skwarr - so im AdrB vorgefunden.

  • 1931
    Eigentümer: Leopold Sprengler
    Einwohner: Bautz, Butkus, Dejus, Dockevicaite, Doksiene, Grigsdies, Jeikovičius, Jonas, Lekutis, Mantvillas, Naujoks, Nowoss, Paplauskiene, Schecht, Skareite, Skripsaite, Sprengler, Srebalaite, Tiedemann, Vigelaite
  • 1935
    Eigentümer: Schanter, Erna;
    Einwohner: Kolonialwaren u. Schankwirtschaft Kwauka, Willy, Kaufmann, (priv.Mühlendammstr.17); Brecait, Henry, Lagerverwalter; Juraschka, Bertha, o.B.; Juraschka, Julie, Witwe; Rupkalwis, Frank, Bankangestellter; Rupkalwis, Martha, o.B.; Srugies, Johann, o.B.; Schanter, Erna, Postgehilfin; Thieß, Franz, Arbeiter; Waschkies, Gertud, Haustochter;
  • 1942
    Eigentümer: Schanter, Erna;
    Einwohner: Dahlgrün, Walter, Angestellter; Juraschka, Julie, Witwe; Kurschus, Frieda, Arbeiterin; Löpart, Hermann, Arbeiter; Schanter, Erna, Postbeamtin a.D.; Tamoschus, Anna, Witwe; Thieß, Franz, Arbeiter;

Haus Nr.11a

  • 1935
    Eigentümer: Otto, Emil;
    Einwohner: Baugeschäft, Bauunternehmen Otto, Emil, Bauunternehmer; Frentzel-Beyme, Paul, Kaufmann; Haase, August, Tischlergeselle; Meeras, Girsą, Kaufm.-Angestellte; Mejeraite, Chava, Verkäuferin; Neubauer, Franz, Expedient; Willomeit, Gertrud, Witwe; Žebenka, Romanas, Agronom;
  • 1942
    Eigentümer: Hennig, Werner, Kaufmann, Memel, Adolf-Hitler-Str.12, Tel.:2289;
    Vermieter: Otto, Emil, Bauunternehmer, Tel.:4318;
    Einwohner: Baugeschäft, Bauunternehmen Otto, Emil, Stellvertretender Schiedsmann Bezirk X; Frentzel-Beyme, Paul, Kaufmann; Hermann, Arnold, Polizeiwachtmeister; Karkowsky, Ida, Arbeiterin; Lucke, Arno, Angestellter; Redweik, Max, Schlosser; Seeland, Erna, Arbeiterin; Nigrin, Jaroslav, Obermeister;

Haus Nr.12

  • 1931
    Eigentümer: Walter Gronenberg
    Einwohner: Bajinski, Bernoth, Prišmontaite, Thiessies
  • 1935
    Eigentümer: Engelke, Emil, Bäckermeister, Memel, Parkstr.6;
    Einwohner: Bäckerei-Geschäft Lucke, Georg, Bäckermeister; Kolonialwaren u. Schankwirtschaft Sabrautzky, Franz, Gesch.-Inh.;
  • 1942
    Eigentümer: Engelke, Emil, Bäckermeister, Memel, Parkstr.6, Tel.:3988;
    Einwohner: Bäckerei-Geschäft Lucke, Georg, Bäckermeister, Tel.:2025, Schiedmann Bezirk X;

Haus Nr.13

  • 1915
    Eigentümer: Megallis, M., Eigentümer
    Einwohner: Jurgaitis, E., Altsitzer, Langanky, E., Arb., Naujocks, W., Aufwärterin, Seidler, W., Arb.
  • 1931
    Eigentümer: Martin Gedaitis
    Einwohner: Gedaitis, Hoffmann, klaus, Neumann, Piepers, Pippirs, Stirbies
  • 1935
    Eigentümer: Ball, Leopold;
    Einwohner: Barsuhn,,; Ball, Antonie, Hausbes.-Witwe; Brußies, Ansas, Arbeiter; Dambrowsky, Karl, Arbeiter; Eckart, Karl, Schlosser; Edelmann, Wilhelm, Zimmerer; Frischkorn, Luise, Witwe; Gatavus, Mickelis, Arbeiter; Gentes, Heinrich, Kraftwagen-Führer; Grützmacher, Anna, o.B.; Grützmacher, Franziska, Witwe; Hahn, Berta, Witwe; Hanke, Auguste, Witwe; Jauszims, Johann, Arbeiter; Jäger, Albert, Klempnergeselle; Klimkeit, Erna, o.B.; Klimkeit, Marie, o.B.; Kruschat, Auguste, Witwe; Kurschus, Franziska, Witwe; Mineikaitė, Ona, Weberin; Naujoks, Anna, Dienstbotin; Naujoks, Wilhelm, Arbeiter; Neumann, Willy, Tischlergeselle; Otto, Franz, Schriftsetzer; Otto, Heinrich, Stäbeschneider; Podszus, Willy, Hausm.; Reischies, Gertrud, Kindergärtnerin; Schaknies, Else, Arbeiterin, Schernus, Hans, Arbeiter; Schepkausky, Georg, Schuhmachermeister; Schepkausky, Kurt, Schuhmachergeselle; Schmidt, Annike, Uhrmacher-Witwe; Sturm, August, Landespol.-Wachtmeister; Szepkausky, Marie, Witwe; Tendies, Marie, Arbeiterin; Wallukat, Emil, Bauunternehmer; Wallukat, Elly, o.B.; Wallukat, Gerda, Verkäuferin; Wallukat, Herta, Arbeiterin; Waidlausky, Anna, Arbeiterin; Waidlausky, Franz, Heizer; Waidlausky, Frieda, Arbeiterin, Wallukat, Marie, Witwe; Westpahl, Minna, Witwe; Zentgraf, Marta, Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Ball, Leo;
    Einwohner: Baugeschäft Bauunternehmen Wallukat, Emil, Bauunternehmer, Tel.:3692; Schmiede Büttner, Hans, Schmiedemeister, (priv.:Tilsiterstr.23); Schuhmacherei Schepkauski, Georg, Schuhmachermeister; Barsuhn, Gustav, Postbeamter a.D.; Bartschat, Alfred, Angestellter; Brusdeilins, Johann, Arbeiter; Catawus,,; Dombrausky, Karl, Monteur, Tel.:3250; Edelmann, Louise, o.B.; Eckhardt, Karl, Schlosser; Gritzmacher, Franziska, Witwe; Hahn, Berta, Witwe; Heldt, Herbert, Schweißer; Hanke, Auguste, Witwe; Jaudzim, Marta, Witwe; Kroschat, August, o.B.; Marks, Otto, Arbeiter; Otto, Heinrich, Arbeiter; Schmidt, Anna, Witwe; Waidlauszki, Franz, Rentner; Waidlauski, Frieda, Arbeiterin; Westphal, Minna, Witwe;

Haus Nr.14

  • 1931
    Eigentümer: August Boeske
    Einwohner: ----- (unbebaut)
  • 1935
    Eigentümer: Betke, Anna u. Betke, Marta;
    Einwohner: Adler, Gustav, Heizer; Basel, Erna, o.B.; Basel, Ilsze, Witwe; Betke, Anna, o.B.; Edelmann, Käte, Buchhalterin; Edelmann, Luise, Witwe; Guszausky, Therese, Wtwe; Horn, Anna, Kontoristin; Kühne, Friedrich, Handl.-Geh.; Weitkus, Anna, Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Betke, Anna u. Betke, Marta;
    Einwohner: Adler, Gustav, Invalide; Betke, Anna, o.B.; Betke, Marta, o.B.; Edelmann, Louise, o.B.; Guschausky,, Witwe; Haase, August, Tischlermeister;

Haus Nr.15

  • 1915
    Eigentümer:
    Einwohner: Grubert, F., Arb., Kawohl, M., Kätnerfrau, Kubillus, J., Arb., Langanke, Artur, Arbeiter, Lippke, E., Arb., Lippke, J., Hauszges., Murening, M., Arb., Piklaps, M., Arb.-Ww., Rußlies, J., Kutscher, Schröder, A., Arb., Schröder, M., Fleischerfrau, Stolz, H., Schmiedeges., Szardenings, A., Arb., Trakies, R., Arb.
  • 1931
    Eigentümer: Martin Picklaps
    Einwohner: Behrendt, Bruszis, Gelszinnus, Hahn, Harner, Jurawitz, Kehrer, Kawohl, Kows, Kristeit, Lippnus, Matzeit, Mažeikaite, Meikies, Metschies, Murenings, Navotny, Pernica, Purwins, Picklaps, Rimkaite, Sköries, Stolz, Schröder, Slomion, Szardenings, Szedrikis, Trakies, Tilmontaite, Ukiniks, Valatkaite
  • 1935
    Eigentümer: Šlemfocht, Karl;
    Einwohner: Fuhrhalterei Morenings, Martin, Fuhrhalter; Fuhrhalterei Sinteris, Chaim, Fuhrhalter, (priv.: Wallstr.2); Asmus, Hedwig, Lehrerin; Belau, Richard, Arbeiter; Bertuleit, Michel, Kriegsrentenemfänger; Blažek, Else, Kinderfrl.; Blažek, Otto, Spinnmeister; Dolgov, Kirima, o.B.; Ernst, Richard, Tischler; Jäger, Marie, Witwe; Kallnischkies, Anna, Hausangestellte; Kiupel, Franz, Bäckergeselle; Kylau, Carl, Schneidermeister; Kylau, Elisabeth, o.B.; Kučera, Bogumil, Spinner; Konrad, Heinrich, Handl.-Geh.; Lauterbach, Hedwig, sep.Ehefrau; Lerbs, Paul, Bäcker; Matoušek, Jakob, Spinner; Nesnidal, Raimund, Spinner; Patra, Urte, o.B.; Plhąk, Augustin, Spinner; Rosenbaum, Ber, Manufakturhändler; Sudmantaite, Genovaitė, Dienstmädchen; Schmidt, Marie, o.B.; Schmidt, Michael, Händler; Schwarz, Moses, Journalist;
  • 1942
    Eigentümer: Raiffeisenbank Memel, Memel, Siomon-Dach-Str.2, Tel.:4298;
    Vermieter: Richard, Ernst;
    Einwohner: Tischlerei Richard, Ernst, Tischlermeister; Molkereigeschäft Steffen, Erich, Geschäftsinhaber, Tel.:2468; Behlau, Richard, Arbeiter; Domann, Augustin, Webemeister; Gusovius, Ilse, Arbeiterin; Kurschus, Helmut, Arbeiter; Kuzerra, Bogumil, Spinnmeister; Lauterbach, Hedwig, Witwe; Matousek, Jaroslav, Spinnmeister; Kyhlau, Karl, Schneidermeister; Pauli, Heinz, Bäcker; Petersohn,,; Schapeit, Georg, Büroangestellter; Scheunert, Helmut, Spinnmeister; Steffen, Marta, o.B.;

Haus Nr.16

  • 1915
    Eigentümer: Wermke, B., Stellmachermstr.-Ww.
    Einwohner: Haase, A., Stellm.-Ww., Lack, F., Kutscher, Lemke, M., Arb., Schiddrigkeit, A., Kutscher, Stalschus, A., Arb., Sunnus, M., Kutscher-Ww., Willomeit, H., Arb.
  • 1931
    Eigentümer: Grete Kapust
    Einwohner: Grabben, Bruszies, Fink, Kalwis, Kawohl, Kapust, Kibelksties, Stolz, Sauff, Wiechert
  • 1935
    Eigentümer: Betke, Wilhelm;
    Einwohner: Schneiderei Kawohl, Helene, Schneiderin, (priv.:Mühlendammstr.32); Bethke, Heinz, Büroangestellter; Bethke, Karl, caud.Phil.; Betke, Wilhelm, Kaufmann; Glietz, Else, Witwe; Laurus, Jurgis, Eisenb.-Weichensteller; Purwins, Johann, Bierfahrer; Purwins, Kurt, kaufm.Angest.; Simon, Wilhelm, Geschäftsreisender;
  • 1942
    Eigentümer: Betke, Willi;
    Einwohner: Kolonialwaren u. Schankgeschäft Betke, Willi, Kaufmann, Tel.:3433; Becker, Hans, Arbeiter; Luschies, Gertrud, Witwe; Purwins, Johann, Arbeiter;

Haus Nr.17

  • 1915
    Eigentümer: Löbart, J., Arb.
    Einwohner: Gerowitz, J., Arb., Hahn, O., Arb., Otto, G., Arb., Teweleit, F., Schmiedeges., Thulki, A., Arb.
  • 1931
    Eigentümer: Trude Löbart
    Einwohner: Auriens, Esins, Gedicks, Gedvilas, Langanky, Löbart, Kavalauskas, Lužeckis, Neumann, Oschkart, Pranys, Stöllger, Vesely
  • 1935
    Eigentümer: Sprengler, Leopold;
    Einwohner: Daugėlaitė, Monika, Arbeiterin; Gerwins, Michel, Kaufmann; Gerwins, Wilhelm, Arbeiter; Giačius, Heinrich, Arbeiter; Grigat, Hedwig, Arbeiter; Grevaitė, Paulina, Arbeiterin; Hermann, Marie, Witwe; Jantauskas, Vladas, Arbeiter; Jentauskas, Alfonsas, Arbeiter; Jonas, Emma, gesch.Ehefrau; Kwauka, Willy, Kaufmann; Matzeit, Ande, Dienstbotin; Micheel, Gottlieb, Fleischergeselle; Montvilaitė, Jadvyga, Wirtschafterin, Oginschus, Emma, Altsitzer; Opulskienė, Jusefa, Arbeiterin; Pickschneider, Franz, Gastwirt; Pippirs, Michel, Arbeiter; Puttnins, Johann, Arbeiter; Raginskas, Jonas, Arbeiter; Šimkevičius, Antanas, Arbeiter; Šimkevičius, Juozas, Arbeiter; Sprenger, Bruno, Handl.-Geh.; Sprenger, Rosa, o.B.; Skikienė, Elzbieta, Arbeiterin; Stankevičiute, Bronislava, Arbeiterin; Teising, Emma, Stütze; Venclovatytė, Seliomija, Arbeiterin; Žiobė, Kazys, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Sprengler, Leopold, Hausbesitzer, Memel, Moltkestr.40;
    Einwohner: Kolonialwaren u. Schankwirtschaft Dawils, Georg, Kaufmann, Tel.:3001; Kurzwaren Urban & Co., Inh. Dawils, Marie, Gesch.-Inh.; Herrmann, Marie, Nähterin; Hohmann, Ernst, Stadtinspektor; Juschka, Jonas, Arbeiter; Jonas, Emma, Witwe; Kurschus, Richard, Maler; Legant, Grete, Schwester; Oginschus, Emma, Witwe; Östring, Margarete, Arbeiterin; Puttnies, Johann, Arbeiter; Podehl, Max, Postaufseher; Resesky, Hans, Schlosser; Roschewitz, Klaudia-Klara, Lohnbuchhalterin; Urban, Max, Tischler; Willumeit, Ernst, Büroangestellter;

Haus Nr.18

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Aschmuteit, G., Arbeiter, Gronau, A., Arb.-Ww., Kunkis, M., Arb., Kupries, J., Arb., Rudolf, F., Arb., Werner, A., Arb., Werner, F., Arb., Wiechert, G., Arb.
  • 1931
    Eigentümer: Martin Szwillus
    Einwohner: Aschmoteit, Berteit, Grita, Jakuscheit, Jonuszeit, Kupries, Köws, Kusau, Lack, Lemke, Padags, Picklaps, Reiszies, Ruboks, Szwillus, Tepperis, Tumat
  • 1935
    Eigentümer: Gronenberg, Theodor, Gärtnereibesitzer, (Mühlendammstr.21);
    Einwohner: Gwildies, Jurgis, Arbeiter; Gronenberg, Walter, Gärtnereibesitzer; Mitzkus, Anna, Witwe; Mitzkus, Else, Plätterin; Mitzkus, Jurgis, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Gronenberg, Walter, Gärtnereibesitzer, Mühlendammstr.20, Tel.:3962;
    Einwohner: Plätterei u. Wäscherei Mitzkus, Else, Gesch.-Inh.; Gwildies, Georg, Kutscher; Mitzkus, Urte, Witwe;

Haus Nr.18/20

  • 1942
    Eigentümer: Gronenberg, Walter, Gärtnereibesitzer, Mühlendammstr.20;
    Einwohner: Gartenbaubetrieb Gronenberg, Th., Tel.:3962;

Haus Nr.19

  • 1915
    Eigentümer: Szwillus, M., Eigentümer
    Einwohner: Bergau, G., Arb., Birschkus, A., Arb.-Ww., Böttcher, E., Frl., Böttcher, H., Kutscher, Idselis, C., Arb., Izellis, C., Arb., Juraschka, A., Kutscher, Kruschat, A., Arb.-Ww., Laudzims, M., Arb.-Ww., Lorenz, O., Bahn-Arb., Neumann, F., Arb., Penellis, M., Arb., Petrie, L., Arb., Szardening, J., Arb., Szwillus, M., Arb., Wenskus, A., Arb.-Ww., Windecks, J., Arb., Windigs, T., Arb.-Ww.
  • 1931
    Eigentümer: Otto Gudat
    Einwohner: Bagdonaitis, Bagdonas, Böhnke, Bratz, Daugintaite, Grigiene, Grigaite, Hoffmann, Janonis, Kalke, Kazakeviciute, Lauterbach, Meyer, Monstavičius, Neubacher, Plennis, Ražgaitis, Rudies, Skistims, Striauskas, Tarner, Tussing, Urbonavičius, Vaitčius, Willomeit
  • 1935
    Eigentümer: Gronenberg, Walter, Gärtnereibesitzer, Mühlendammstr.18;
    Einwohner: Bajinski, Ewa, Witwe; Haarich, Walter, Schneider; Meyer, Henry, Friseurgehilfe; Thießies, Anna, Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Gronenberg, Walter, Gärtnereibesitzer, Mühlendammstr.20, Tel.:3962;
    Einwohner: Faust, Ernst, Kaufmann; Grimm, Walter, Schlossermeister; Haarich, Walter, Arbeiter; Hirsch, Emma, Ehefrau; Mantwitz, Walter, Buchhalter; Pasenau, Gerhard, Prokurist, Tel.:2926; Plehwe, Grete, Lehrerin; Pluschies, Grete, Hausangestellte; Richter, Franz, Lehrer; Thiesies, Anna, Arbeiterin;

Haus Nr.20

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Brusdeilins, J., Arb., Glaße, A., Frl., Jaguttis, C., fr. Nachtwächter, Krieger, L., Arb., Luschis, M., Kutscher, Rubbulis, H., Schmiedeges., Rupkalwis, A., Postschaffner, Wehleit, A., Arb., Wehleit, E., Kutscher, Wehleit, H., Kutscher.
  • 1931
    Eigentümer: Weilhelm Jaguttis
    Einwohner: Brusdeilins, Fuhrmeister, Jaguttis, Luschis, Rupkalwis, Schuries, Tamoszus, Tendis, Windecks, Windigs
  • 1935
    Eigentümer: Gronenberg, Walter, Gärtnereibesitzer, Mühlendammstr.18;
    Einwohner: Versicherungs-Büro "Thüringia", Versicherungsgesellschaft Erfurt, Inh. Rupkalwies, Franz, Kaufmann, (priv.:Mühlendammstr.11); Dettmann, Kurt, Gärtner-Gehilfe; Babies, Anna, Dienstbotin; Brauer, Kurt, Gärtnergehilfe; Josellis, Wilhelm, Gärtner; Klinger, Bruno, Gärtner-Gehilfe; Muskat, Gertrud, Blumenbinderin; Pohl, Anna, Gärtnerlehrling; Urban, Marie, o.B.;
  • 1942
    Eigentümer: Gronenberg, Walter;
    Einwohner: NSV-Kindergarten; Babies, Anna, Hausgehilfin; Bergner, Henry, Gärtnerlehrling; Festerling, Willi, Gärtnergehilfe; Gronenberg, Walter, Gärtnereibesitzer;

Haus Nr.21

Werbeanzeige aus dem Führer durch Memel und Umgebung, Memel 1913.
  • 1915
    Eigentümer: Theodor Gronenberg, Kunst- und Handelsgärtner, Geschäft Börsenstraße 14, Tel.441, (S. Gesch.-Anz.), Eigentümer
    Einwohner: Borm, F., Gärtnergeh., Gronenberg, G., Lehrerin, Korscheia, A., Blumenbinderin, Maletzki, A., Gärtnergeh., Schlicht, G., Blumenbind.
  • 1931
    Eigentümer: Walter Gronenberg
    Einwohner: Babies, Bakszas, Gronenberg, Schillalis
  • 1935
    Eigentümer: Gedaitis, Martin;
    Einwohner: Gartenbaubetrieb Gronenberg, Theodor, Gärtneibesitzer, Tel.:1018; Bendicks, Madline, Arbeiterin; Kalwellis, Georg, Arbeiter; Naujoks, Ernst, Handl.-Geh.; Neumann, Josef, Webemeister; Nikštaitis, Franz, Schlosser; Piepers, Barbe, Arbeiterin; Pippirs, Johann, Arbeiter; Stirbies, Marinke, Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Gedaitis, Martin, Bauer, Wöwerischken, Kreis Memel;
    Vermieter: Truschies, Willi, Arbeiter;
    Einwohner: Gaidies, Ernst, Schlosser; Kallwelis, Georg, Arbeiter; Neumann, Josef, Webemeister; Nikstat, Franz, Schlosser; Pippirs, Johann, Arbeiter; Weiss, Otto, Tischler;

Haus Nr.22

  • 1915
    Eigentümer: Urban, M., Frl.
    Einwohner:
    Daugallis, B., Arb.-Ww., Gindullis, H., Vorarb., Girod, E., Arb.-Ww., Gwildies, J., Arb., Lutzkat, A., Maurerges., Mitzkus, A., Arb.-Ww., Mitzkus, E., unverehel., Sprogies, U., Arb.-Ww., Vogdt, M., Arb., Waselowsky, E., Arb.
  • 1931
    Eigentümer: Walter Gronenberg
    Einwohner: Gronenberg, Gwildies, König, Mitzkus, Urban, Žuolyte
  • 1935
    Eigentümer: Jaguttis, Wilhelm;
    Einwohner: Brusdeilins, Johann, Arbeiter; Gelszinat, Marie, Arbeiterin; Gusovius, Lilly, Stütze; Januschka, Pranas, Schmied; Jaguttis, Wilhelm, Schmied; Jurgaitis, Domas, Arbeiter; Kaupienė, Barbora, Witwe; Kudaraitė, Antanina, Dienstbotin; Lomsargies, Petras, Chauffeur; Luschies, Ernst, Elektriker; Luschies, Trude, Witwe; Martinaitis, Jonas, Arbeiter; Meškauskas, Justinas, Schmied; Petkaitė, Kazimira, Wirtin; Piklaps, Michel, Sattler; Rußlies, Johann, Arbeiter; Schuries, Georg, Arbeiter; Tendies, Marie, Witwe;
  • 1942
    Eigentümer: Jaguttis, Willi u. Jaguttis, Marie;
    Einwohner: Berte, Eva, Arbeiterin; Dose, Siegfried, o.B.; Gelszenat, Adam, Arbeiter; Jaguttis, Marie, Hausbesitzerin; Jaguttis, Willi, Schmied; Schories, Georg, Arbeiter; Szameitat, Richard, Schofför; Wallat, Marie, Arbeiterin; Wirszins, Martin, Schlosser;

Haus Nr.22a

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Betke, M., Frl., F. W. Betke, Mat.- u. Schankgesch., Hummel, A., unverehel., Kupschus, E., Schneidemüller, Purwins, J., Kutscher, Schakat, F., Kutscher.
  • 1931
    Eigentümer: Wilhelm Bethke
    Einwohner: Bethke, Laurus, Purwins, Simon
  • 1935
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Kolonialwaren u. Schankwirtschaft Betke, Willy, Kaufmann, (priv.:Mühlendammstr.16);


Haus Nr.22b

  • 1915
    Eigentümer: Betke, sen. W., Rentier, Tel.640
    Einwohner: Basel, F. Maurer, Bendig, J., Zimmerges.-Ww., Bendig, L., Arb., Berger, F., Musiker, Jessot, M., Arb., Kretschmann, E., Ww., Ranitz, H., Arb.


  • 1931
    Eigentümer: Anna und Martha Bethke
    Einwohner: Adler, Basel, Bethke, Edelmann, Guszausky, Otto & Cie., Weikus, Zavorka

Haus Nr.22c

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt
    Einwohner: Bertscheit, A., Arb., Edelmann, F., Kreiser, Engelke, E., Bäckerges., Faust, A., Bäckermstr., Eigentümer, Makschien, A., Kunstgärtner, Eigentümer, Masuhr, C., Arb.

Anm.: 2 Eigentümer aufgeführt.


  • 1931
    Eigentümer: Emil Engelke
    Einwohner: Lucke, Gailowitz

Haus Nr.22d

  • 1915
    Eigentümer: Schmidt, M., Untern.-Ww.
    Einwohner: Adler, G. Bäckergeselle, Behrend, K. Faktor, Dorsch, W., Arb.-Ww., Gindullis, J., Arb., Girrulat, K., Altsitzerin, Jäger, A., Arb., Jäger, E., Arb., Klein, F., Heizer, Kohn, W., Kutscher, Laugtien, R., Gärtner, Mey, F., Heizer, Motzkus, M., Arb., Muzur, A., Arb.-Ww., Oswald, G., Arb., Petri, K., Arb., Romanowsky, E., Arb.-Ww., Sauter, A., Arb.-Ww., Schulz, F., Arb., Seidler, G., Hilfsheizer, Seßelsky, B., Arbeiter-Ww., Steppat, H., Milchhändler-Witwe, Tenz, F., Arb., Voß, H., Maurer, Willumeit, F., Arb., Wisbar, M., Arb.-Frau, Wittmann, A., Arb., Wolff, F., Heizer.
  • 1931
    Eigentümer: Robert Lauktien, Joh. Mutzkus, Ferdinand Teweleit
    Einwohner: Bakausky, Bendig, Hoffmann, Janauskas, Jäger, Kiepke, klaws, Kraupas, Langanky, Lange, Lauktien, Lerbs, Menzel, Mitzkus, Oswald, Penzis, Pieper, Pickschneider, Schultzke, Šmilgis, Teweleit, Wisbar, Vilkaneckaite, Wolff
  • 1935
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Fuhrhalterei Mitzkus, Johann, Fuhrhalter, (priv.:Mühlendammstr,8);


Haus Nr.22e

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Annies, A., unverehelicht, Gediks, D., Arb., Klaws, J., Arb., Weiß, M., Arb., Willumeit, J., Stütze.


  • 1931
    Eigentümer: Anna Makschin
    Einwohner: Albrecht, Jurgan, Klaws, Makschin, Sauter, Skeries, Weiss

Haus Nr.22f

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Grünhagen, F., Arb., Jaguttis, A., fr. Nachtwächter, Leppert, F., Arb., Lilischkies, J., Arb., Otto, A., Arb., Pillkis, J., Kutscher, Westphal, F., Arb.


  • 1931
    Eigentümer: Anna Makschin
    Einwohner: Berner, Joneleit, Leppert, Masuhr, Neumann, Wapsas, Waselowsky, Willomeit

Haus Nr.22g

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Annußies, M., Arbeiter, Bartel, G. Schmiedegeselle, Beludz, J., Drahtbinderges., Brauer, K., Arb., Doblies, A., Kutscher, Ernst, J., Arb., Karallus, J., Arb., Kausch, J., Arb., Kioßis, J., Arb., Kubert, K., Arb., Masuhr, M., Arb.-Ww., Naujoks, J., Arb., Pagirnus, H., Arb., Pareigis, Ch., Arb., Rudat, K., Arb.


  • 1931
    Eigentümer: Martin Jurgaitis
    Einwohner: Annuschies, Bartel, Demcke, Galdicks, Gindullis, Jokužis, jurgaitis, Kausch, Kioszis, Kreszis, Kubert, Kurmis, Naujoks, Pareigis, Šefler, Schudnagies, Wasilus, Wainus, Zaabe
  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.23-25

  • 1915
    Eigentümer:
    Foto 1929, Memeler Aktien-Brauerei
    Memeler Aktien-Brauerei,
    Korn- und Likörfabriken, Tel.23, (Siehe Geschäfts-Anzeige.)
    Einwohner: Aktienbrauerei, Korn- und Likörfabriken, siehe Memeler Aktien-Brauerei,
    Bächli, G. Braumeister, Koscky, B., Brauer.-Dir.-W., Koscky, E., Brauerei-Direktor (Memeler Akt.-Brauerei), Tel.23.


  • 1931
    Eigentümer: Memeler Aktien-Brauerei AG
    Einwohner: Falk, Gause, Gröger, Hittmeyer, Jakutaite, Memeler Aktien-Brauerei, Politzke, Szaukellis, Tiedtke, Wenskus


  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.24

  • 1935
    Eigentümer: Jaguttis, Wilhelm, Schmied, Mühlendammstr.22;
    Einwohner: Friseur-Geschäft Hoffer, Heinz, Friseurmeister; Bolz, Hedwig, Stütze; Delingaitis, Zigmas, Beamter; Fibiger, Anton, Sattlermeister; Gusovius, Leopold, Eisenb.-Beamter; Josifko, Emil, Webemeister; Knobbe, Hermann, Rentner; Leisevicius, Dovydas, Handl.-Reisender; Mark, Abram, Büroangestellter; Markendorf, Wilhelmine, Witwe; Rupalis, Isakas, Arbeiter; Rupalis, Sirne, Arbeiterin; Seras, Jankelis, Arbeiter; Stahlberg, Wilhelm, Seemann; Veisas, Hermanas, Angestellter;
  • 1942
    Eigentümer: Jaguttis, Willi, Schmied u. Jaguttis, Marie, Hausbes. Mühlendammstr.22;
    Einwohner: Damen- u. Herren- Frisier-Salon Koffer, Heinz, Frisör; Bolz, Paul, Arbeiter; Engelke, Grete, Kontoristin; Gellszus, Adam, Postangestellter; Jakeit, Martin, Postangestellter; Jebavy, Anton, Webemeister; Knobbe, Hermann, o.B.; Rugullis, Erich, Heizer; Scheschka, Willi, Maschinist; Schwabe, Erwin, Webemeister; Tendies, Marie, Witwe; Vogehr, Eva, Arbeiterin;

Haus Nr.25

  • 1915
    Eigentümer: fehlt z.Zt.
    Einwohner: Gißas, C., Arb.
  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.26

  • 1935
    Eigentümer: Gudat, Otto;
    Einwohner: Kolonialwaren Pauly, Anna, Gesch.-Inh.; Schuhmacherei Viluckis, Antanas, Schuhmacher; Bratz, Richard, Arbeiter; Bagdonas, Anton, Schlosser; Bagdonas, Jonas, Arbeiter; Bendikaitė, Barbora, Dienstbotin; Böhnke, Wilhelm, Arbeiter; Hoffmann, Edgar, o.B.; Hoffmann, Horst, Schlosser; Hoffmann, Marta, Witwe; Kaminskiene, Viktorija, Wirtin; Laurien, Herta, Arbeiterin; Liutvinas, Benediktas, Arbeiterin; Macaitė, Ona, Arbeiterin; Monstavičius, Adolfas, Schmied; Monstavičius, Kostas, Schmied; Navardauskaite, Stasė, Stütze; Neubacher, Berta, Wirtschafterin; Neubacher, Gertrud, o.B.; Neubacher, Herta, Wirtschafterin; Pauly, Anna, Witwe; Pauly, Helmut, Schlosser; Piekaite, Heinrich, Bäcker; Piekaite, Valerija, Stütze; Sinkvičius,,; Skiestims, Johann, Arbeiter; Striaukas, Povilas, Arbeiter; Tußing, Martha, Ehefrau; Wilks, Hedwig, Dienstbotin; Willumeit, Eduard, Arbeiter; Willumeit, Erich, Zimmerlehrling; Willumeit, Else, o.B.; Willumeit, Franz, Arbeiter; Willumeit, Franz, o.B.; Willumeit, Gertrud, Packerin;
  • 1942
    Eigentümer: Gudat, Michel, Hausbesitzer, Memel, Oberstr.1;
    Vermieter: Willumeit, Franz, Arbeiter;
    Einwohner: Kolonialwarengeschäft Pauly, Anna, Gesch.-Inh.; Bethke, Richard, Arbeiter; Bruszies, Berta, o.B.; Hartmann, Rudolf, Webemeister; Jonastowski, Ernst, Arbeiter; Joneleit, Wilhelm, Arbeiter; Keller, Kurt, Arbeiter; Lukoschus, Michel, Arbeiter; Padubrin, Wilhelm, Arbeiter; Pietsch, Hedwig, Hausangestellte; Radtke, Wilhelm, Angestellter; Schernat, Marta, Schneiderin; Skistim, Hans, Arbeiter; Sudau, Michel, Arbeiter; Willumeit, Eduard, Maurer;

Haus Nr.27

  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.28

  • 1935
    Eigentümer: Szwillus, Martin;
    Einwohner: Lebensmittelschäft Fischer, Benno, Gesch.-Inh.; Ensins, Berta, Dienstbotin; Friedmann, Wilhelm, Kutscher; Jakuszeit, Anna, Witwe; Jonūszeit, Marie, Witwe; Kazlauskas, Ignas, Arbeiter; Kupries, Grete, o.B., Kupries, Johann, Arbeiter; Lack, Dora, Kindermädchen; Lack, Elli, o.B.; Lack, Friedrich, Arbeiter; Lack, Paul, Arbeiter; Lack, Reinhold, o.B.; Lack, Rudolf, Arbeiter; Pareigis, Emma, Dienstbotin; Pareigis, Hedwig, Dienstbotin; Reiszis, Trude, Stütze; Ruboks, Michel, Arbeiter; Sakuth, Eva, Arbeiterin; Szwillus, Henry, o.B.; Szwillus, Michel, Arbeiter; Szwillus, Trude, Verkäuferin; Szwillus, Walter, Lehrling; Tiedemann, Johann, Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Kolonialwaren Kalwies, Gertrud, Gesch.-Inh.; Szwillus, Martin;
    Einwohner: Jakuszeit, Anna, Witwe; Kupries, Johann, Rentner; Lack, Friedrich, Kutscher; Pippirs, Berta, Arbeiterin; Raischies, Trude, Aufwärterin; Ruboks, Michel, Invalide; Szwillus, Martin, Hausbesitzer; Tiedemann, Johann, Kutscher; Zukauskas, Trude, Hausbesitzerin;

Haus Nr.29

  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.30

  • 1935
    Eigentümer: Löbart, Trude;
    Einwohner: Bajoras, Stanislovas, Arbeiter; Bucauskaite, Stanislava, Dienstbotin; Čepulytė, Ona, Arbeiterin; Eigelis, Povilas, Postbeamter; Gedicks, David, Arbeiter; Gedicks, Margarete, Schneiderin; Grigas, Juozapas, Postbeamter; Gudaite, Amelija, Arbeiterin; Jankauskas, Povilas, Tischler; Kanopa, Jonas, Weber; Kapliauskas, Antanas, Arbeiter; Kurschus, Adam, Arbeiter; Liaudanskas, Jonas, Weber; Löbart, Artur, Schlosser; Löbart, Janis, Arbeiter; Maszuhn, Martha, Stütze; Maciauskytė, Ona, Dienstbotin; Neumann, Urte, Witwe; Noreika, Jurgis, Arbeiter; Oschkart, Wilhelm, Zimmermann; Petrauskis, Kazys, Schäftenmacher; Rehling, Frieda, Stütze; Saviciunas, Jonas, Arbeiter; Susseck, Fritz, Arbeiter; Šliažyte, Teodora, Arbeiterin; Scharf, Otto, Webemeister; Trinitis, Jakob, Chauffeur;
  • 1942
    Eigentümer: Löbardt, Johann;
    Einwohner: Bogdahn, Fritz, Arbeiter; Gedicks, David, Arbeiter; Grimm, Walter, Fleischergeselle; Jaudszim, Anna, Arbeiterin; Konrad, Wilhelm, Rentner; Kubillus, Trude, Arbeiterin, Millkorb, Heinrich, Elektriker; Oszkart, Wilhelm, Zimmerer; Pöszus, Anna, Arbeiterin; Spangehl, Marie, Witwe;

Haus Nr.31

  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.32

  • 1935
    Eigentümer: Kapust, Grete;
    Einwohner: Babies, Anna, Witwe; Babies, Walter, Arbeiter; Bruszies, Barbe, Arbeiterin; Bruszies, Grete, Arbeiterin; Bruszies, Marie, Arbeiterin; Endruschat, Gustav, Höfgänger; Kalwies, Trude, Stütze; Kapust, Trude, Witwe; Kawohl, Helene, Schneiderin; Kawohl, Jurgis, Arbeiter; Kalwis, Anicke, Witwe; Kalwis, Barbe, Arbeiterin; Kalwis, Jonis, Arbeiter; Kalwis, Urte, o.B.; Kibilkšties, Barbe, Witwe; Kibelkšties, Gertrud, Dienstbotin; Kibelkšties, Gertrud, Stütze; Kibelkšties, Marie, Stütze; Neumann, Gertrud, gesch.Ehefrau; Pakamohr, Grete, Arbeiterin; Plewe, Eva, Dienstbotin; Stolz, Erna, o.B.; Stolz, Henry, Heizer;
  • 1942
    Eigentümer: Kapust, Grete, Hausbesitzerin, Grabben Kreis Memel;
    Vermieter: Bruszies, Berta, o.B.;
    Einwohner: Babies, Anna, Witwe; Endruschat, Gustav, Arbeiter; Gudowius, Willi, Arbeiter; Kawohl, Georg, Arbeiter; Kybelksties, Barbe, Witwe; Pakamohr, Grete, Arbeiterin; Stolz, Henry, Schlosser;

Haus Nr.33

  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.34

  • 1942
    Eigentümer: Memeler Textilfabrik
    Einwohner: Memeler Textilfabrik, Tel.:4171;

Haus Nr.35

  • 1942
    Eigentümer:
    Einwohner:

Haus Nr.36

  • 1935
    Eigentümer: Picklaps
    Einwohner: Behrend, Otto, Arbeiter; Bruszies, Grete, Arbeiterin; Bruszies, Martin, Arbeiter; Butkus, Antanas, Arbeiter; Domau, Augustin, Webemeister; Endruschat, Richard, Arbeiter; Gelszinnus, Anna, Arbeiterin; Harner, Bruno, Schlosser; Ivanauskas, Povilas, Schneider; Kawohl, Erna, Kontoristin; Kows, Meta, Verkäuferin; Kows, Martin, Arbeiter; Kows, Marinke, Witwe; Kows, Richard, Handl.-Geh.; Kusau, Michel, Arbeiter; Kusau, Margarete, Verkäuferin; Kusau, Marta, Verkäuferin; Lippnus, Jakob, Arbeiter; Murenings, Martin, Arbeiter; Piklaps, Friedrich, Heizer; Rosam, Anne, o.B.; Rosam, Josef, Webemeister; Schröder, Ida, Witwe; Šniaukšta, Stasys, Arbeiter; Sokol, Josef, Webemeister; Stolz, Heinrich, Schmied; Szedrekies, Annaike, Ehefrau; Szardenings, Ansas, Arbeiter; Ukinniks, Martin, Kutscher; Želvys, Kazimieras, Eisenb.-Arbeiter;
  • 1942
    Eigentümer: Piklap´sche Erben, Memel, Budsargerstr.8;
    Vermieter: Behrendt, Otto, Arbeiter;
    Einwohner: Blitzner, Hugo, Webermeister; Bruszies, Martin, Arbeiter; Haarich, Paul, Arbeiter; Harner, Bruno, Schlosser; Koitsch, Erich, Spulmeister; Lewy, Frieda, o.B.; Matzeit, Anna, Arbeiterin; Matschulskyte, Marina, Arbeiterin; Morenings, Martin, Kutscher; Petereit, David, Arbeiter; Rosam, Josef, Weberobermeister; Schedrekies, Anna, Aufwärterin; Rullis, Anna, Verkäuferin; Schröder, Ida, Witwe; Stolz, Heinrich, Schmied; Ukenings, Martin, Arbeiter; Vaitkute, Katrina, Arbeiterin;