Haus Oeding: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Archiv) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Historische Hierarchie''' | '''Historische Hierarchie''' | ||
[[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[Amt im Fürstbistum Münster]] > [[Amt Ahaus]] > Haus | [[Regional]] > [[Historische deutsche Staaten]] > [[Fürstbistum Münster]] > [[Amt im Fürstbistum Münster]] > [[Amt Ahaus]] > [[Haus Oeding]] | ||
==Archiv== | ==Archiv== | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
[[Kategorie:Rittergut im Fürstbistum Münster|Oeding]] | [[Kategorie:Rittergut im Fürstbistum Münster|Oeding]] | ||
[[Kategorie:Rittergut im Kreis Ahaus|Oeding]] | |||
[[Kategorie:Rittergut in der Provinz Westfalen|Oeding]] | |||
[[Kategorie:Südlohn|Oeding]] |
Version vom 2. Februar 2010, 10:30 Uhr
Historische Hierarchie
Regional > Historische deutsche Staaten > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Ahaus > Haus Oeding
Archiv
- Haus Oeding (Südlohn-Oeding), von Mulert, 1837 als Rittergut gelöscht wegen Zerstückelung; Archiv (Barnsfeld ???).
![]() |
Provinz Westfalen: Landtagsfähige Rittergüter im Kreis Ahaus |
Haus Asbeck | Haus Egelborg | Haus Oeding | Haus Wohnung | Ab 1855 noch dazu: Herrschaft Gronau | Herrschaft Ahaus-Bocholt | Historische Güter: Herrschaft Ahaus | Haus Koppel | Haus Ottenstein | |