Altstadt (Königsberg in Preußen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== 1. Allgemeine Informationen == == 2. politische Einteilung/Zugehörigkeit.== == 3. kirchliche Zugehörigkeit == == 4. Kirchhöfe/Friedhöfe== == 5.Geschich...“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
<gov>object_164027</gov>
<gov>object_164027</gov>


[[Kategorie:Provinz Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Ort in Ostpreußen]]
[[Kategorie:Stadtteil von Königsberg in Preußen]]
[[Kategorie:Stadtteil von Königsberg in Preußen]]

Version vom 9. Februar 2010, 18:14 Uhr

1. Allgemeine Informationen

2. politische Einteilung/Zugehörigkeit.

3. kirchliche Zugehörigkeit

4. Kirchhöfe/Friedhöfe

5.Geschichte

6 Archive, Bibliotheken

7 Genealogische und historische Quellen

7.1 Kirchenbücher

7.2 Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges

7.3 Persönlichkeiten

8 Vereine

9. Zufallsfunde

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_164027
Name
  • Altstadt (1912) Quelle (${p.language})
  • Königsberg/Altstadt (1938)
Typ
  • Kirchspiel (1264 - 1945) Quelle
Einwohner
Konfession
  • evangelisch
Karte
   

TK25: 1289

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Königsberg, Stadtinspektion, Königsberg-Stadt ( Kirchenkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Altstädtische Kirche, Altstadt, Königsberg/Altstadt
         Kirche
object_164028 (- 1945)
Altstädtische Graswiese
         Wohnplatz
ALTESEKO04GQ (1907)
Baracken bei Sprind
         Wohnplatz
BARINDKO04GR (1907)
Kosse
         Wohnplatz
KOSSSEKO04FQ (1907)
Löbenichtscher Ziegelhof, Восточное
         Wohnplatz
LOBHOFKO04GR (1907)
Villenkolonie Maraunenhof
         Wohnplatz
VILHOFKO04GR (1907)
Nasser Garten, Портовое
         Wohnplatz
NASTENKO04FQ (1907)
Abbau Neuer Pregelkrug
         Wohnplatz
NEURU1KO04GQ (1907)
Tragheimer Ausbau
         Wohnplatz
TRABAUKO04GR (1907)