Lochstädt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaukas (Diskussion • Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemeine Informationen == Lochstädt liegt im prußischen Stammesgebiet Samland. '''Laukstyte''' war der Name eines prußischen Edlen aus '''...“) |
Kaukas (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild: Pregel1936.jpg|thumb|700px|Ostpreußenkarte 1936]] | |||
[[Bild:Prussenkarte.jpg|thumb|400 px|Prußische Stammesgebiete]] | |||
== Allgemeine Informationen == | == Allgemeine Informationen == | ||
Lochstädt liegt im [[Prußen|prußischen]] Stammesgebiet [[Samland]]. '''Laukstyte''' war der Name eines prußischen Edlen aus '''Witlandsort'''. | Lochstädt liegt im [[Prußen|prußischen]] Stammesgebiet [[Samland]]. '''Laukstyte''' war der Name eines prußischen Edlen aus '''Witlandsort'''. |
Version vom 4. März 2010, 19:33 Uhr
Allgemeine Informationen
Lochstädt liegt im prußischen Stammesgebiet Samland. Laukstyte war der Name eines prußischen Edlen aus Witlandsort.
Urkundliche Erwähnungen:
- Ende des 9. Jahrhunderts erstmals als „Witland“ von Wulffstan erwähnt
- 1246 „castrum Witlandesort quod dicitur nunc Locstete“.
- 1299 Lochstete
Der Ortsname ist prußisch abzuleiten und weist auf die glitzernden Lichtverhältnisse am Frischen Haff.
- prußisch „laukstits, lochstete“ = glitzernd, funkelnd
- „lauksna“ = Stern
- „lauksnas, lauxnos“ = Gestirne, Sternbild
Politische Einteilung/Zugehörigkeit.
Kirchen
Kirchliche Zugehörigkeit
Kirchhöfe/Friedhöfe
Geschichte
Archive, Bibliotheken
Genealogische und historische Quellen
Kirchenbücher
Grundbücher, Steuerverzeichnisse, Gerichtsbücher u. Sonstiges
Persönlichkeiten
Vereine
Zufallsfunde
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | LOCADTJO94XQ | ||||||||
Name |
|
||||||||
Typ | |||||||||
w-Nummer |
|
||||||||
Karte |
TK25: 1285 |
||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||
Übergeordnete Objekte |
Neuhäuser (1928-09-30 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle |
||||||||
Untergeordnete Objekte |
|