Braunschweig/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neuer Eintrag Meinecke)
(neu: Trauung Leupoldt)
Zeile 15: Zeile 15:


Zeitungsanzeige (nur der obere Teil liegt mir vor). Am 9. Oktober 1940 verstarb plötzlich an den Folgen einer schweren Krankheit unser lieber Ortsgruppenleiter Pg. [Parteigenosse] '''Hermann Pahlmann, Völkenrode'''. Seit 1931 stand er als Vorbild auf diesem verantwortungsvollen Posten. Sein Andenken werden wir stets ....  
Zeitungsanzeige (nur der obere Teil liegt mir vor). Am 9. Oktober 1940 verstarb plötzlich an den Folgen einer schweren Krankheit unser lieber Ortsgruppenleiter Pg. [Parteigenosse] '''Hermann Pahlmann, Völkenrode'''. Seit 1931 stand er als Vorbild auf diesem verantwortungsvollen Posten. Sein Andenken werden wir stets ....  
------
* '''Meinecke''', Johann Friedrich Carl Heinrich, Bremser an der Cöln-Mindener-Bahn zu Essen a/d Ruhr (Rheinprovinz),  * Braunschweig 25.08.1849, Eltern: Ernst Heinrich August Friedrich Meinecke und Johanne Juliane Caroline Müller, Trauung 1876, Nr. 12 in [[Ev. Kirchenbuch Bov]]
* '''Leupoldt''', Carl Wilhelm Elias, * 28.11.1845, Eltern: Instrumentenmachergehilfe in Braunschweig Carl Christoph Leupoldt und Johanne Henriette Elisabeth Braase, Trauung 1878, Nr. 18 in [[Ev. Kirchenbuch Haderslev]]








* '''Meinecke''', Johann Friedrich Carl Heinrich, Bremser an der Cöln-Mindener-Bahn zu Essen a/d Ruhr (Rheinprovinz),  * Braunschweig 25.08.1849, Eltern: Ernst Heinrich August Friedrich Meinecke und Johanne Juliane Caroline Müller, Trauung 1876, Nr. 12 in [[Ev. Kirchenbuch Bov]]
[[Kategorie: Zufallsfund Niedersachsen]]
[[Kategorie: Zufallsfund Niedersachsen]]

Version vom 13. Mai 2010, 07:49 Uhr

  • Franckenberg-Ludwigsdorff, von, Moritz Ludwig Friedrich Leopold, geboren 1820 in Braunschweig, dimittiert 1852 in Wesel, copuliert 1852 in Heidelberg
  • Fricke, Ferdinand Hermann Adolph, geboren 1808 in Braunschweig, copuliert 1847 in Wesel
  • Rühling, Johanna Friederika Catharina, geboren 1810 in Braunschweig, copuliert 1840 in Wesel
  • Schum, Friedrich Heinrich Christian, geboren 1821 in Braunschweig, dimittiert 1844 in Wesel nach Osterwieck

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

  • 20.01.1630 Christoph Mayer aus Braunschweig ein Soldat und Jenouea Kornehrin von Ebersperg taufen Sohn Christoph.

Taufbuch Reutlingen

Quelle: Familiengeschichtliche Blätter Jg. 1938, Heft 7 Seite 192


Zeitungsanzeige, Okt. 1940. Mitten aus seinem arbeitsreichen Schaffen für Führer und Volk ist plötzlich und unerwartet der Ortsgruppenleiter Pg.[Parteigenosse] Hermann Pahlmann von uns gegangen. Sein Leben war Kampf und unermüdlicher Einsatz für das Werk seines Führers. Er war Freund und Helfer der ihm anvertrauten Volksgenossenschaft. Lauteren Charakter, idealistisch in der Gesinnung. So kennen wir ihn und so wird er in unseren Erinnerungen bleiben. Die Bewegung verliert in ihm einen ihrer Treuesten. In stolzer Trauer: Der Kreisleiter Braunschweig-Land Kurt Beier.

Zeitungsanzeige (nur der obere Teil liegt mir vor). Am 9. Oktober 1940 verstarb plötzlich an den Folgen einer schweren Krankheit unser lieber Ortsgruppenleiter Pg. [Parteigenosse] Hermann Pahlmann, Völkenrode. Seit 1931 stand er als Vorbild auf diesem verantwortungsvollen Posten. Sein Andenken werden wir stets ....


  • Meinecke, Johann Friedrich Carl Heinrich, Bremser an der Cöln-Mindener-Bahn zu Essen a/d Ruhr (Rheinprovinz), * Braunschweig 25.08.1849, Eltern: Ernst Heinrich August Friedrich Meinecke und Johanne Juliane Caroline Müller, Trauung 1876, Nr. 12 in Ev. Kirchenbuch Bov
  • Leupoldt, Carl Wilhelm Elias, * 28.11.1845, Eltern: Instrumentenmachergehilfe in Braunschweig Carl Christoph Leupoldt und Johanne Henriette Elisabeth Braase, Trauung 1878, Nr. 18 in Ev. Kirchenbuch Haderslev