Launen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Automatic page editing)
Zeile 73: Zeile 73:


<div style="-moz-column-count:2; column-count:2;">
<div style="-moz-column-count:2; column-count:2;">
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=11984  Abromate, Joste, * in Drucken, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I11984  Abromate, Joste, * in Drucken, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=71691  Abromate, Katrine, * in Launen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I71691  Abromate, Katrine, * in Launen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=71689  Abroms, Jacob, evang. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I71689  Abroms, Jacob, evang. ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=113316 Abroms, Jons, * in Launen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I113316 Abroms, Jons, * in Launen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=26171  Abroms, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I26171  Abroms, Martin ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=10159  Adomatis, Urte ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I10159  Adomatis, Urte ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=29824  Arnaszate, Erdme ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I29824  Arnaszate, Erdme ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=29825  Arnaszus, Jurgis, * in Szudnaggen, ~ in Prökuls (Kirche), † in Launen, Todesursache: Masern 1J 10M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I29825  Arnaszus, Jurgis, * in Szudnaggen, ~ in Prökuls (Kirche), † in Launen, Todesursache: Masern 1J 10M ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=38322  Aszmate, Etme, * in Launen, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I38322  Aszmate, Etme, * in Launen, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=2294  Baltruszate, Katryne, * in Dittauen, 9 Uhr abends, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I2294  Baltruszate, Katryne, * in Dittauen, 9 Uhr abends, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=20306  Baltruszatis, Jurgis, * in Dittauen, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I20306  Baltruszatis, Jurgis, * in Dittauen, ~ in Prökuls (Kirche) ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=13155  Banczerate, Madlyne ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I13155  Banczerate, Madlyne ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=11880  Baumgardt, Caroline Friederike, * in Launen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I11880  Baumgardt, Caroline Friederike, * in Launen ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=11879  Baumgardt, Wilhelmine Henriette ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=I11879  Baumgardt, Wilhelmine Henriette ]<br>
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=
*[http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=memelland&ID=
</div style>
</div style>



Version vom 31. Mai 2010, 14:57 Uhr

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Siehe oben rechts auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160000


Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Launen aus den 50er Jahren, (c) Bundesarchiv

Hierarchie

Regional > Litauen > Launen

Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Landkreis Memel > Launen


Einleitung

Launen, 1754 Gedwill Nauseden auch Gedwill Nausseden, Jedwill Naußeden, 1614 Guttwill Nausedte, 1540 Darwidt Naußede, 1500 Jan Wiseyke, Kreis Memel, Ostpreußen.

Name

Der Name weist auf Unwirtlichkeit oder auf den Charakter des Ortsgründers. Der Alternativname Gedwill Nauseden weist auf einen Krieger als Neusiedler.

  • kurisch "launs" = böse
  • zemaitisch "geda, gedan" = Scham, Unehre, Schande
  • litauisch "gedus" = Schamhaftigkeit

+

  • memelländisch "vyla" = Pfeil



Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Launen gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Prökuls.

Katholische Kirche

Launen gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.


Standesamt

Launen gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Prökuls.


Bewohner

Folgende Familien bzw. Personen lebten in Launen oder stehen mit diesem Ort in Verbindung:


Geschichte

1711

  • Laßen: Jurge ein Corp:, Martin Schneideriß
  • Wybrantzen: Martin Schneideriß
  • Enrollierte: Jurge ein Corp: - 12. Mai 1711 (Anm.: Sterbedatum)


Quellen:
Janczik, Bruno und Naunheim, Fritz: Dragoner, Wibranzen und Enrollierte aus der Zeit der großen Pest, Berichte und Tabellen der Ämter 1711, II. Die nördlichen Ämter in Altpreußische Geschlechterkunde, Neue Folge, 38. Jahrgang, Band 20, 1990, Hamburg, Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen


Bibliographie

  • RUGULLIS, Ewald: Der Amtsbezirk Lankuppen im Kirchspiel Prökuls, Kreis Memel-Land: Erinnerungen an ein deutsches Grenzland an der Memel: Erzählungen über das Leben und Wirken der Menschen hier und in den umliegenden Gemeinden des Amtsbezirkes, Hilden 2000. (191 S., enthält u.a. einen Ortsplan von Launen)


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LAUNENKO05QM
Name
  • Launen Quelle (${p.language})
  • Launiejai (1923) Quelle Seite 1087 (${p.language})
Typ
  • Wohnplatz
w-Nummer
  • 66132
Karte
   

TK25: 0494

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Launen, Launiejai ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Prökuls II (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.156/157

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Schwentwokarren, Šventvakariai
         Wohnplatz
SCHRENKO05PM (1939-05-01 -)