Benutzer Diskussion:Vollmer: Unterschied zwischen den Versionen
(→Deine Bilder: Ergebnis hierzu beschrieben) |
(→Deine Bilder: Adressbuchartikel) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
ich habe das Bild von der Süddeutschen Ahnenbörse neu aufgespielt,die anderen Bilder habe ich nicht mehr. Ich hatte diese seinerzeit mit auf den Server auf den ich die Adressbuchdateien geladen hbae gelegt, was von diesen Dateien noch vorhanden ist weiß ich nicht, müßte aber Jesper oder Marie-Luise wissen. --[[Benutzer:Vollmer|Dirk]] 16.09, 25.10.2009 | ich habe das Bild von der Süddeutschen Ahnenbörse neu aufgespielt,die anderen Bilder habe ich nicht mehr. Ich hatte diese seinerzeit mit auf den Server auf den ich die Adressbuchdateien geladen hbae gelegt, was von diesen Dateien noch vorhanden ist weiß ich nicht, müßte aber Jesper oder Marie-Luise wissen. --[[Benutzer:Vollmer|Dirk]] 16.09, 25.10.2009 | ||
== Adressbuchartikel == | |||
Lieber Dirk, | |||
Du hast es sicher vergessen, aber Adressbuchartikel werden grundsätzlich nicht unter im AB enthaltenen Einzelorten angelegt sondern unter dem Ort, für den sie hauptsächlich gemacht worden sind. Ich habe darum [[Heiligenhaus/Adressbuch 1906/1907]] nach [[Elberfeld/Adressbuch 1906-1907]] verschoben. Die Links nach "Ahnenforschung bildet" sind natürlich sehr willkommen, wenngleich es schade ist, dass diese Daten nicht für unsere Datenbank bereitgestellt werden. Vielleicht kannst Du ja da ein gutes Wort für uns einlegen ;-) | |||
Freundliche Grüße --[[Benutzer:MLCarl|Marie-Luise (Carl)]] 08:29, 1. Aug. 2010 (CEST) |
Version vom 1. August 2010, 06:29 Uhr
Ostpreußen
Hallo Dirk,
ich sammle mal meine Wünsche zur Abstimmung mit Dir hier
- zur Übersicht über alle Vorlagen habe ich angelegt: Vorlagen Regional Ostpreußen
- in den Ortsseiten sollte es besser Landkreis statt Kreis heißen (in der Hierarchie-Vorlage).
- die Begriffserklärung sollte auf den wichtigsten Eintrag gehen, also 'Allenstein auf die Stadt Allenstein statt auf die Begriffserklärung. Beispiel: Augsburg.
- Wie soll es mit den polnischen Ortsnamen werden? Die Namen für das REDIRECT kann ich Dir zur Verfügung stellen.
- ich bearbeite den vorhandenen Landkreis Heilsberg
Schönen Gruß --Peter (Lingnau) 19:48, 28. Mär. 2008 (CET)
Überarbeitet
Hallo Dirk, zur Info: Ich habe Ostpreußen überarbeitet. Grüße, --Peter 22:08, 7. Dez. 2008 (CET)
Verkartungen, Infos
Hallo Dirk,
auf der Seite KB-Datenerfassungen/Ostpreussen/Heilsberg, sei doch bitte so nett und ergänze die Konfessionen zu den Kirchenbücher. Vielen Dank, AndreStadler 20:12, 15. Jul. 2009 (CEST)
Deine Bilder
Deine Bilder
Hallo, ich habe hier: commons-link:Kategorie:Crashbild Vollmer eine Kategorie erstellt, die Deine Dateien enthält, die beim großen Crash verloren gegangen sind. Bitte lade die Bilder in den nächsten Tagen erneut hoch. Sollte dies nicht möglich sein, etwa weil das Orginal nicht mehr vorliegt, sollten wir die verlorenen Bilder löschen. Weise das Bild dann einfach der Kategorie Löschvorschlag zu. Dazu genügt es [[Kategorie:Löschvorschlag]] auf die Seite des Bildes im Commons zu schreiben.
Übrigens ist mit "neu hochladen" nicht gemeint, das ein Bild unter einem neuen Namen erneut hochgeladen wird! Es ist gemeint, das man die Funktion "Eine neue Version dieser Datei hochladen" verwendet. Damit wird dann das Bild unter dem gleichen Dateinamen hochgeladen.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung, entweder hier oder per Mail. Viele Grüße, --Peter 17:32, 29. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Peter,
ich habe das Bild von der Süddeutschen Ahnenbörse neu aufgespielt,die anderen Bilder habe ich nicht mehr. Ich hatte diese seinerzeit mit auf den Server auf den ich die Adressbuchdateien geladen hbae gelegt, was von diesen Dateien noch vorhanden ist weiß ich nicht, müßte aber Jesper oder Marie-Luise wissen. --Dirk 16.09, 25.10.2009
Adressbuchartikel
Lieber Dirk,
Du hast es sicher vergessen, aber Adressbuchartikel werden grundsätzlich nicht unter im AB enthaltenen Einzelorten angelegt sondern unter dem Ort, für den sie hauptsächlich gemacht worden sind. Ich habe darum Heiligenhaus/Adressbuch 1906/1907 nach Elberfeld/Adressbuch 1906-1907 verschoben. Die Links nach "Ahnenforschung bildet" sind natürlich sehr willkommen, wenngleich es schade ist, dass diese Daten nicht für unsere Datenbank bereitgestellt werden. Vielleicht kannst Du ja da ein gutes Wort für uns einlegen ;-)
Freundliche Grüße --Marie-Luise (Carl) 08:29, 1. Aug. 2010 (CEST)