Stralsund: Unterschied zwischen den Versionen
(Metasuche und historische Literatur ergänzt) |
Arend (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox|In Stralsund findet vom 17. bis 20. September 2010 der [http://www.genealogy.net/genealogentag/2010/ 62. Deutsche Genealogentag] unter dem Motto „Wanderungsbewegungen im Ostseeraum“ statt.}} | {{Infobox|[[Datei:Gentag-2010-stralsund.jpg|60px|left|link=http://www.genealogy.net/genealogentag/2010/]] In Stralsund findet vom 17. bis 20. September 2010 der '''[http://www.genealogy.net/genealogentag/2010/ 62. Deutsche Genealogentag]''' unter dem Motto '''„Wanderungsbewegungen im Ostseeraum“''' statt.}} | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
[[Datei:Stralsund 1838.jpg|thumb| | [[Datei:Stralsund 1838.jpg|thumb|350px|Der Marktplatz um 1838.]] | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
<!-- | <!-- | ||
Zeile 32: | Zeile 31: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Stralsund gliedert sich in die Stadtgebiete | |||
* Altstadt (mit den Stadtteilen Altstadt, Hafeninsel und Bastionengürtel) | |||
* Knieper (mit den Stadtteilen Kniepervorstadt, Knieper Nord und Knieper West) | |||
* Tribseer (mit den Stadtteilen Tribseer Vorstadt,Tribseer Siedlung, Tribseer Wiesen und Schrammsche Mühl) | |||
* Franken (mit den Stadtteilen Frankenvorstadt, Dänholm, Franken Mitte und Frankensiedlung) | |||
* Süd (mit den Stadtteilen Andershof, Devin und Voigdehagen) | |||
* Lüssower Berg | |||
* Langendorfer Berg | |||
* Grünhufe (mit den Stadtteilen Stadtkoppel, Vogelsang, Grünthal-Viermorgen und Freienlande) | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
Zeile 38: | Zeile 45: | ||
:Marienstraße 16 | :Marienstraße 16 | ||
:18439 Stralsund | :18439 Stralsund | ||
:Tel.: | :Tel.: +49 3831 298965 | ||
:Fax: | :Fax: +49 3831 298966 | ||
:E-Mail: <email>marien.hst@st-mariengemeinde-stralsund.de</email> | :E-Mail: <email>marien.hst@st-mariengemeinde-stralsund.de</email> | ||
:Internet: http://www.st-mariengemeinde-stralsund.de | :Internet: http://www.st-mariengemeinde-stralsund.de | ||
Zeile 46: | Zeile 53: | ||
:Auf dem St. Nikolaikirchhof 2 | :Auf dem St. Nikolaikirchhof 2 | ||
:18439 Stralsund | :18439 Stralsund | ||
:Tel.: 297199 | :Tel.: +49 3831 297199 | ||
:Fax: +49 3831 297691 | |||
:E-Mail: <email>st.nikolai(at)t-online.de</email> | :E-Mail: <email>st.nikolai(at)t-online.de</email> | ||
:Internet: http://www.nikolai-stralsund.de | :Internet: http://www.nikolai-stralsund.de | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
;Katholische Kirchengemeinde Dreifaltigkeit | |||
: | :Frankenstr. 39 | ||
:18439 Stralsund | :18439 Stralsund | ||
: | :Tel.: +49 3831 29204 | ||
:E-Mail:<email>kathkirche.stralsund@t-online.de</email> | :E-Mail:<email>kathkirche.stralsund@t-online.de</email> | ||
:Internet: http://www.dreifaltigkeit-stralsund.de | :Internet: http://www.dreifaltigkeit-stralsund.de | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Zeile 65: | Zeile 72: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
[[Bild:Adressbuch Stralsund 1885.JPG|thumb|right|150px|[[Stralsund/Adressbuch 1885|Adressbuch 1885]]]] | |||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
*[[:Kategorie:Adressbuch Stralsund|Adressbücher für Stralsund]] | * [[:Kategorie:Adressbuch Stralsund|Adressbücher für Stralsund]] | ||
* {{Metasuche-Ort|Stralsund}} | * {{Metasuche-Ort|Stralsund}} | ||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* [http://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/docmetadata?id=1303 Matrikelkarten zu Vorpommern | * [http://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/docmetadata?id=1303 Matrikelkarten zu Vorpommern (1692-1698)] | ||
* Hugo Gotthard | * Hugo Gotthard Bluth: ''[http://zbc.ksiaznica.szczecin.pl/dlibra/docmetadata?id=oai:zbc.ksiaznica.szczecin.pl:1296 Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Bluth aus Stralsund in Pommern (1325 - 1942)]'' | ||
* Nikolaus | * Nikolaus Klemmzen: ''[http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?id=oai:kpbc.umk.pl:33882 Pommern-Lande und dessen Fürsten Geschlecht-Beschreibung in IV Büchern nach einer alten Handschriften]'' | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Johann Bergmann: ''Stralsundische Chronik'', Stralsund 1833. {{GBS|S7lDAAAAYAAJ}} | |||
* Arnold Brandenburg: ''Geschichte des Magistrates der Stadt Stralsund'', Verlag Carl Löffler, Stralsund 1837. {{GBS|jI0OAAAAYAAJ}} | |||
* | * F. Fabricius: ''Der Stadt Stralsund Verfassung und Verwaltung: ein Versuch'', Stralsund 1831. {{GBS|T50wAAAAYAAJ}} | ||
* | * F. Fabricius: ''Das älteste Stralsundische Stadtbuch (1270-1310)'', Verlag von B. Weber, Berlin 1872. {{GBS|qwgJAAAAQAAJ}} | ||
* | * Friedrich Lindemann u. a.: ''Die Stralsunder Memorial-Bücher Joachim Lindemanns und Gerhard Hannemanns (1531-1611)'', Stralsund 1843. {{GBS|dblDAAAAYAAJ}} | ||
* | * Otto Francke, Ferdinand Frensdorff : ''Das Verfestungsbuch der Stadt Stralsund'', Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle 1875. {{GBS|f3MKAAAAIAAJ}} | ||
* Friedrich | * Ernst Heinrich Zober: ''Geschichte der Belagerung Stralsunds durch Wallenstein, im Jahr 1628'', 1828. {{GBS|f3Wde2yRJ9kC}} | ||
=== Weitere Bibliografie === | === Weitere Bibliografie === | ||
{{LitDB-Volltextsuche|Stralsund}} | * {{LitDB-Volltextsuche|Stralsund}} | ||
==== In der Digitalen Bibliothek ==== | |||
*{{Grübels 1892|485}} | |||
<!-- *{{Neumanns 1894|0975}} --> | |||
<!-- *{{Ritters 1895|2|842}} --> | |||
== Archive und Bibliotheken == | == Archive und Bibliotheken == | ||
=== Archive === | === Archive === | ||
[[Stadtarchiv Stralsund]] | * [[Stadtarchiv Stralsund]] | ||
* [[Landesarchiv Greifswald]] | |||
* [[Landeskirchliches Archiv der Pommerschen Evangelischen Kirche]] | |||
* [[Diözesanarchiv Berlin]] | |||
=== Bibliotheken === | === Bibliotheken === | ||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
Zeile 111: | Zeile 115: | ||
=== Genealogische Webseiten === | === Genealogische Webseiten === | ||
=== Weitere Webseiten === | === Weitere Webseiten === | ||
*{{Wikipedia-Link|Stralsund}} | * {{Commons|Stralsund}} | ||
* {{Wikipedia-Link|Stralsund}} | |||
* {{Wikisource-Link|Stralsund}} | |||
* {{Wikimedia-Commons|Stralsund}} | |||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen. | ||
Zeile 124: | Zeile 132: | ||
{{FOKO|object_263180|Stralsund}} | {{FOKO|object_263180|Stralsund}} | ||
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
< | <gov>object_263180</gov> | ||
[[Kategorie:Stralsund|!]] | [[Kategorie:Stralsund|!]] |
Version vom 24. August 2010, 16:56 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Stralsund
Einleitung
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Stralsund gliedert sich in die Stadtgebiete
- Altstadt (mit den Stadtteilen Altstadt, Hafeninsel und Bastionengürtel)
- Knieper (mit den Stadtteilen Kniepervorstadt, Knieper Nord und Knieper West)
- Tribseer (mit den Stadtteilen Tribseer Vorstadt,Tribseer Siedlung, Tribseer Wiesen und Schrammsche Mühl)
- Franken (mit den Stadtteilen Frankenvorstadt, Dänholm, Franken Mitte und Frankensiedlung)
- Süd (mit den Stadtteilen Andershof, Devin und Voigdehagen)
- Lüssower Berg
- Langendorfer Berg
- Grünhufe (mit den Stadtteilen Stadtkoppel, Vogelsang, Grünthal-Viermorgen und Freienlande)
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
- Evangelische St. Mariengemeinde Stralsund
- Marienstraße 16
- 18439 Stralsund
- Tel.: +49 3831 298965
- Fax: +49 3831 298966
- E-Mail: <email>marien.hst@st-mariengemeinde-stralsund.de</email>
- Internet: http://www.st-mariengemeinde-stralsund.de
- Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai
- Auf dem St. Nikolaikirchhof 2
- 18439 Stralsund
- Tel.: +49 3831 297199
- Fax: +49 3831 297691
- E-Mail: <email>st.nikolai(at)t-online.de</email>
- Internet: http://www.nikolai-stralsund.de
Katholische Kirchen
- Katholische Kirchengemeinde Dreifaltigkeit
- Frankenstr. 39
- 18439 Stralsund
- Tel.: +49 3831 29204
- E-Mail:<email>kathkirche.stralsund@t-online.de</email>
- Internet: http://www.dreifaltigkeit-stralsund.de
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
- Matrikelkarten zu Vorpommern (1692-1698)
- Hugo Gotthard Bluth: Beiträge zur Geschichte des Geschlechtes Bluth aus Stralsund in Pommern (1325 - 1942)
- Nikolaus Klemmzen: Pommern-Lande und dessen Fürsten Geschlecht-Beschreibung in IV Büchern nach einer alten Handschriften
Historische Bibliografie
- Johann Bergmann: Stralsundische Chronik, Stralsund 1833. Digitalisat der Google Buchsuche (S7lDAAAAYAAJ)
- Arnold Brandenburg: Geschichte des Magistrates der Stadt Stralsund, Verlag Carl Löffler, Stralsund 1837. Digitalisat der Google Buchsuche (jI0OAAAAYAAJ)
- F. Fabricius: Der Stadt Stralsund Verfassung und Verwaltung: ein Versuch, Stralsund 1831. Digitalisat der Google Buchsuche (T50wAAAAYAAJ)
- F. Fabricius: Das älteste Stralsundische Stadtbuch (1270-1310), Verlag von B. Weber, Berlin 1872. Digitalisat der Google Buchsuche (qwgJAAAAQAAJ)
- Friedrich Lindemann u. a.: Die Stralsunder Memorial-Bücher Joachim Lindemanns und Gerhard Hannemanns (1531-1611), Stralsund 1843. Digitalisat der Google Buchsuche (dblDAAAAYAAJ)
- Otto Francke, Ferdinand Frensdorff : Das Verfestungsbuch der Stadt Stralsund, Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle 1875. Digitalisat der Google Buchsuche (f3MKAAAAIAAJ)
- Ernst Heinrich Zober: Geschichte der Belagerung Stralsunds durch Wallenstein, im Jahr 1628, 1828. Digitalisat der Google Buchsuche (f3Wde2yRJ9kC)
Weitere Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Stralsund in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
In der Digitalen Bibliothek
- Stralsund in Grübels Gemeindelexikon des Deutschen Reiches (Seite 485)
Archive und Bibliotheken
Archive
- Stadtarchiv Stralsund
- Landesarchiv Greifswald
- Landeskirchliches Archiv der Pommerschen Evangelischen Kirche
- Diözesanarchiv Berlin
Bibliotheken
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Weitere Webseiten
Commons-Kategorie: Stralsund – Bilder, Videos und Audiodateien
- Artikel Stralsund. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
- Artikel Stralsund. In: Wikisource, Die freie Quellensammlung (in Deutsch).
- Kategorie Stralsund. In: Wikimedia Commons, Datenbank für Medien-Dateien (Bilder, Videos und Audiodateien).
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_263180 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fläche (in km²) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 1644 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Rostock (1952-07-25 - 1990-10-02) ( Bezirk) Quelle S. 108 ff. Franzburg, Franzburg-Barth (1818 - 1874) ( KreisLandkreis) Quelle Nordvorpommern, Vorpommern-Rügen (2011-09-04 -) ( Landkreis) Quelle Quelle § 5 Absatz 2 Ziff. 3 Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1990-10-03 - 2011-09-03) ( LandBundesland) Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Mecklenburg-Voor-Pommeren, Mecklenburg-Vorpommern (1945 - 1952-07-24) ( LandBundesland) Stettin (1932-10-01 - 1945) ( Regierungsbezirk) Stralsund (1818 - 1932-09-30) ( Regierungsbezirk) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|