Carlsberg (Kr.Memel): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
{{Familienforschung Memelland}} | {{Familienforschung Memelland}} | ||
[[Bild: | |||
[[Bild:Carlsberg.jpg|thumb|300px|Blick auf Carlsberg]] | |||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie''' | ||
Zeile 22: | Zeile 24: | ||
'''{{PAGENAME}}''' oder [[Karlsberg (Kr.Memel)]], 1785 [[Spenge Daniel Peter]] oder [[Skrandig Gerge]], Kreis Memel, Ostpreußen. | '''{{PAGENAME}}''' oder [[Karlsberg (Kr.Memel)]], 1785 [[Spenge Daniel Peter]] oder [[Skrandig Gerge]], Kreis Memel, Ostpreußen. | ||
==Name== | ==Name== | ||
Zeile 94: | Zeile 95: | ||
<!-- === Archive === --> | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | <!-- === Bibliotheken === --> | ||
< | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
== Verschiedenes == | |||
=== Karten === | |||
[[Bild: SchmelzSchompetern.jpg|thumb|430 px|Siehe Mitte '''Skrandig Gerge''' auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
[[Bild:Ort_Carlsberg_16_0625_Karlsberg_Karte.jpg|thumb|430px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Karlsberg aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]] | |||
<br style="clear:both;" /> | |||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
<!-- === Berufsgenealogen === --> | <!-- === Berufsgenealogen === --> | ||
Zeile 106: | Zeile 117: | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | <!--==Zufallsfunde== | ||
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. | Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.--> | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== |
Version vom 25. Oktober 2010, 08:50 Uhr
Hierarchie
Regional > Litauen > Carlsberg (Kr.Memel)
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Memel > Carlsberg (Kr.Memel)
Einleitung
Carlsberg (Kr.Memel) oder Karlsberg (Kr.Memel), 1785 Spenge Daniel Peter oder Skrandig Gerge, Kreis Memel, Ostpreußen.
Name
Der Name Spenge kann sich englisch ableiten, kann jedoch auch auf jemand deuten, der in Saus und Braus lebt. Der Name Skrandig weist auf Armut.
- preußisch-litauisch "spengti" = tönen, klingen lassen, sausen lärmen, in Saus und Braus leben
- lettisch "skrandas" = Lumpen
- preußisch-litauisch "skranda" = Pelzrock, Lumpen, Fetzen
Laut familysearch ist der Name Spenge Mitte des 16. Jahrhunderts in England nachgewiesen.
Politische Einteilung
Mit Groß Szarde oder Carlsberg 2.
Ob das an der Straßen nach Buddelkehmen liegende Lusthaus in diese Gemeinde gehört, ist nicht auszumachen. Hierbei handelt es sich um ein Haus für Feste und Veranstaltungen und ist nicht mit einem Freudenhaus zu verwechseln.
1940 ist Karlsberg eine Gemeinde mit den Gütern Karlsberg und Zenkuhnen und dem Dorf Szarde.
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Carlsberg (Kr.Memel) gehörte 1888 und 1912 zum Kirchspiel Memel Land.
Katholische Kirche
Carlsberg (Kr.Memel) gehörte 1907 zum katholischen Kirchspiel Memel.
Standesamt
Carlsberg (Kr.Memel) gehörte 1888 und 1907 zum Standesamt Buddelkehmen.
Bewohner
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | KARERGKO05OQ | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
externe Kennung |
|
||||
Karte |
TK25: 0393 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Karlsberg, Carlsberg, Vaidaugai ( LandgemeindeGemeinde) Quelle Memel, Memel (Hlste. Dreifaltigkeit), Klaipėda (1907) ( Pfarrei) Quelle S.156/157 Memel, Memel Land (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.156/157 |
||||
Untergeordnete Objekte |
|