Regierungsbezirk Aurich: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
==Einleitung==
==Einleitung==
===Verwaltungseinbindung===
===Verwaltungseinbindung===
* 1895: Aurich, [[Regierungsbezirk]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Hannover]], das vormalige [[Fürstentum Ostfriesland]], mit dem [[Harlingerland]] u. dem [[Jadegebiet]], im Norden von der [[Nordsee]], im Westen vom [[Dollart]] u. der busenartig erweiterten [[Ems bespült]].
'''Stand 1895:''' Aurich, [[Regierungsbezirk]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Hannover]], das vormalige [[Fürstentum Ostfriesland]], mit dem [[Harlingerland]] u. dem [[Jadegebiet]], im Norden von der [[Nordsee]], im Westen vom [[Dollart]] u. der busenartig erweiterten [[Ems bespült]].
* Gesamtumfang:  3.059,3 qkm,
* Gesamtumfang:  3.059,3 qkm,
* Einwohner:159.600 <br/>
* Einwohner:159.600 <br/>

Version vom 9. Januar 2011, 17:35 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > bis 1946 Provinz Hannover > Niedersachsen > Regierungsbezirk Aurich

Einleitung

Verwaltungseinbindung

Stand 1895: Aurich, Regierungsbezirk in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Hannover, das vormalige Fürstentum Ostfriesland, mit dem Harlingerland u. dem Jadegebiet, im Norden von der Nordsee, im Westen vom Dollart u. der busenartig erweiterten Ems bespült.

  • Gesamtumfang: 3.059,3 qkm,
  • Einwohner:159.600

Untergliedert in den

Boden eben u. meist sehr tief liegend, gegen das Meer durch Dämme geschützt; höchste Erhebung der Plitenberg bei Leer, kaum 22 m hoch; das Küstenland ist fruchtbar (Marschland), im Innern mehr Heide- u. Moorland; Hauptflüsse: Ems u. Leda. Ackerbau in den Marschen (Poldern) vorzüglich, auch Viehzucht, besonders Pferde u. Rinder; bedeutende Fischerei. Waldungen fehlen fast gänzlich; bedeutende Schiffahrt, Schiffbau u. Handel; Torfstechereien (Torf); zahlreiche schiffbare Kanäle, die in die Ems oder ins Meer münden.

Kommunale Neugliederung

1978 ging der Regierungsbezirk Aurich im neuen Regierungsbezirk Weser-Ems auf. Zum 1. Januar 2005 wurden alle Regierungsbezirke des Landes Niedersachsen aufgehoben und ihre Bezirksregierungen, als deren Behörden, aufgelöst.

Quelle

Literatur

Bibliografie-Suche

Weblinks

Offizielle Internetseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis


Dieses Bild gehört zum Ort mit der GOV-Kennung object_268787


http://gov.genealogy.net/item/show/object_268787