G FAR 1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 20: Zeile 20:
* '''Datum''': Text
* '''Datum''': Text
* '''Datum''': Text
* '''Datum''': Text
==Namensgebunge==
*'''29.2.1816''': Garde-Artillerie Brigade
*'''19.3.1850''': Garde-Artillerie Regiment
*'''29.6.1860''': Garde-Artillerie Brigade
*'''16.6.1864''': Garde-Artillerie Regiment
*'''24.10.1872''': Garde-Feldartillerie Regiment Korps-Art.
*'''7.5.1874''': 1. Garde-Feldartillerie-Regiment


==Standorte==
==Standorte==

Version vom 1. März 2011, 16:39 Uhr

Numerisches Verzeichnis der Einheiten

1. Garde-Feldartillerie-Regiment

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

  • 29.2.1816

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: hier letzten Standort 1914 vor Mobilmachung eintragen

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Namensgebunge

  • 29.2.1816: Garde-Artillerie Brigade
  • 19.3.1850: Garde-Artillerie Regiment
  • 29.6.1860: Garde-Artillerie Brigade
  • 16.6.1864: Garde-Artillerie Regiment
  • 24.10.1872: Garde-Feldartillerie Regiment Korps-Art.
  • 7.5.1874: 1. Garde-Feldartillerie-Regiment

Standorte

  • 1816: Berlin (1816-1864 daneben die Festungs-Komp. wechselnd Spandau, Küstrin, Wittenberg, Schweidnitz).
  • 1872: Berlin, Brandenburg
  • 1873: Berlin, Oranienburg
  • 1878: Berlin

Kantone

  • Königreich Preußen und Reichslande Elsass-Lothringen
  • 12.9.1816 Mit Erlaß des pr Kriegsministeriums wird das Staatsgebiet in 8 Ergaenzungsbezirke (per Armeekorps) eingeteilt,

aus allen Ergaenzungsbezirken wurden vorab 1/8 der Rekruten an das Garde-und Grenadierkorps abgegeben

Uniformen

Schulterstück Generalfeldmarschall & Regimentschef Kaiser Wilhelm II

Schulterklappen: I. und II. Abteilung: dreiflammige Rundgranate; III. Abteilung: einflammige Langgranate.

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

Feldzüge, Gefechte usw

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

Köhn, H.,
Erstes Garde-Feldartillerie-Regiment und seine Reitende Abteilung,
1. und 2. Teil, Oldenburg, Verlag Stalling, 1928, 541 + 391 Seiten.

Weblinks

Vorlage Stand 12.09.04