Dick (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Geographische Verteilung, Foko etc.)
Zeile 73: Zeile 73:
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
<foko-name>Dick</foko-name>
<foko-name>Dick</foko-name>
<foko-name>Dicke</foko-name>


[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname]]

Version vom 24. März 2011, 10:18 Uhr

Herkunft und Bedeutung

  • mittelhochdeutscher Übername für "dicht, dick" beliebte Menschen
    • (aus 'Familiennamen-Lexikon' für Windows 95/98/Me/XP (c)1997..2005 by Karsten Rudorf (mit frndl. Genehmigung))


Die Zusätze "ten", "ter" oder "ton" zeigen allerdings in Westfalen im Regelfall eindeutig auf einen Wohnstättennamen:

  1. Diek (ndd.) = Teich
  2. Diek (ndd.) = schmaler, langer, erhöhter Weg oder Damm (Deich)

Varianten des Namens

  • Dicke (um 1290)
  • der Dicke (um 1291)

Varianten des Namens im Fürstbistum Münster

  • 1498 then Dijke in Coesfeld, Dingden, Greven, Haltern, Nottuln, Ramsdorf, Velen, Westbevern
  • 1498 then Dijck in Velen
  • 1498 Dijck in Mesum
  • 1498 ten Dijck in Ramsdorf
  • 1498 ten Dijcke in Coesfeld, Dingden, Velen, Westbevern,
  • 1498 up den Dijcke in Dülmen, Telgte
  • 1498 thon Dijke in Ennigerloh, Greven
  • 1498 up den Dijke in Telgte
  • 1489 then Dijke in Coesfeld, Dingden, Haltern, Nottuln, Ramsdorf, Telgte, Velen, Westbevern
  • 1498 Dijkerssche in Velen
  • 1498 ten Dike in Dinklage,Velen
  • 1498 ten Dicke in Dinklage, Langförden, Steinfeld
  • 1498 toden Dicke in Langförden

Vorkommen im Vest Recklinghausen

  • 1660 op den Dicke in Osterfeld (Oberhausen
  • 1660 ther Dicken in Kirchhellen

Quelle

  • "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8
  • Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Dick (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Dick" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Dick (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Dick" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Weblinks

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Dick.

Daten aus GedBas

Familienforscher

Daten aus FOKO

<foko-name>Dick</foko-name> <foko-name>Dicke</foko-name>