Steckbrieflich Gesuchte/Projektidee: Unterschied zwischen den Versionen
(Anmerkung zur Projektidee) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Von der Datenstruktur her würden die Steckbriefe zu den Familienanzeigen/Totenblätter passen. Kann die Datenbank entsprechend erweitert werden? -- [[Benutzer:Andreas.Job|Andreas.Job]] 14:54, 12. Apr. 2011 (CEST) | Von der Datenstruktur her würden die Steckbriefe zu den Familienanzeigen/Totenblätter passen. Kann die Datenbank entsprechend erweitert werden? -- [[Benutzer:Andreas.Job|Andreas.Job]] 14:54, 12. Apr. 2011 (CEST) | ||
===Steckbrief-Attribute=== | ===Steckbrief-Attribute=== | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
*Seite | *Seite | ||
*Bild-Datei/Bild-Link | *Bild-Datei/Bild-Link | ||
== Zu Projekt DigiBib? == | |||
Ist wohl auch eine Möglichkeit? Die Datenstruktur passt aber noch besser zu den FamAnz. Werden meines Wissens dort auch bereits erfasst. Es gibt allerdings nur sehr wenige Bearbeiter für "alte" Zeitungen, in denen Steckbriefe vorkommen. | |||
Oft sind diese in Amts- und Regierungsblättern genannt. Diese werden aber bereits in der DigiBib erfasst, ohne spezielle Kategorisierung der darin genannten steckbrieflich Gesuchten. Über die Volltextsuche findet man einzelne Personen, so dass eine gesonderte Erfassung für mich nicht notwendig erscheint. In beiden Projekten (FamAnz und DigiBib) ist Möglichkeit gegeben, die Steckbriefe auch in Form einer Bilddatei einzubringen. | |||
Ich kann den Mehrwert eines eigenen Portals nicht erkennen und sehe die Gefahr, dass man sich hier leicht verzettelt oder Doppelarbeit macht. | |||
Evelyn [[Benutzer:Matschkowski|Matschkowski]] 09:34, 13. Apr. 2011 (CEST) |
Version vom 13. April 2011, 07:34 Uhr
In Zeitungen und in den Amtsblättern der Bezirksregierungen wurden regelmäßig Daten zu steckbrieflich gesuchten Personen veröffentlicht.
Zu Projekt Familienanzeigen?
Von der Datenstruktur her würden die Steckbriefe zu den Familienanzeigen/Totenblätter passen. Kann die Datenbank entsprechend erweitert werden? -- Andreas.Job 14:54, 12. Apr. 2011 (CEST)
Steckbrief-Attribute
- Familienname
- Vorname
- Alter
- Beruf
- Wohnort
- Signalement (Beschreibung)
- Datum der Bekanntmachung
- Bekanntmachende Behörde
- Zeitung
- Ausgabedatum
- Ausgabenummer
- Seite
- Bild-Datei/Bild-Link
Zu Projekt DigiBib?
Ist wohl auch eine Möglichkeit? Die Datenstruktur passt aber noch besser zu den FamAnz. Werden meines Wissens dort auch bereits erfasst. Es gibt allerdings nur sehr wenige Bearbeiter für "alte" Zeitungen, in denen Steckbriefe vorkommen.
Oft sind diese in Amts- und Regierungsblättern genannt. Diese werden aber bereits in der DigiBib erfasst, ohne spezielle Kategorisierung der darin genannten steckbrieflich Gesuchten. Über die Volltextsuche findet man einzelne Personen, so dass eine gesonderte Erfassung für mich nicht notwendig erscheint. In beiden Projekten (FamAnz und DigiBib) ist Möglichkeit gegeben, die Steckbriefe auch in Form einer Bilddatei einzubringen.
Ich kann den Mehrwert eines eigenen Portals nicht erkennen und sehe die Gefahr, dass man sich hier leicht verzettelt oder Doppelarbeit macht.
Evelyn Matschkowski 09:34, 13. Apr. 2011 (CEST)