Gimborn: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 74: Zeile 74:
*{{LitDB-Volltextsuche|Ortsname}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Ortsname}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
*Rothkopf, Alexander: '''Graf Adolf von Schwarzenberg, der Sieger von Raab 1598.''' In: Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Band 2, Seite 50-62, Gummersbach 1989.
*Schellberg, Wolfgang: '''Die Herren vom Gimborn (1407-1537).''' In: Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Band 2, Seite 44-49, Gummersbach 1989.
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->

Version vom 8. Mai 2011, 10:39 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Musterland > Musterregierungsbezirk > Musterkreis > Gimborn

Einleitung

Allgemeine Information

Einwohner

  • 1871. 3.108.
  • 1939. 4.029.
  • 1965. 8.395.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

  • Rothkopf, Alexander: Graf Adolf von Schwarzenberg, der Sieger von Raab 1598. In: Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Band 2, Seite 50-62, Gummersbach 1989.


  • Schellberg, Wolfgang: Die Herren vom Gimborn (1407-1537). In: Beiträge zur Oberbergischen Geschichte, Band 2, Seite 44-49, Gummersbach 1989.

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Katholisches Pfarrarchiv Gimborn St. Johannes Baptist

Pastoratsstraße 7, 51709 Marienheide-Gimborn.

Bestand

  • Kirchenbücher ab 1729.


Historisches Archiv des Erzbistums Köln

  • Gereonstraße 2-4 - 50670 Köln.
  • Kirchenbücher, Gimborn.



Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis