Lindenberg im Allgäu: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 41: Zeile 41:
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau]
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau]
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Peter-und-Paul-_Lindenberg Lindenberg, St. Peter und Paul] ''Pfarrei''
*** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/St.-Peter-und-Paul-_Lindenberg Lindenberg, St. Peter und Paul] ''Pfarrei''
**** Ellgassen
**** Goßholz
**** Manzen
**** Nadenberg
**** Weihers
****  
****  
**** Haus ''bis 1785, danach Scheidegg''
**** Haus (2 östliche Höfe)
****  
****  
**** Orth ''bis 1785, danach (als Ortsteil Geigersthal) Heimenkirch''
**** Rain ''bis 1785, danach (als Ortsteil Geigersthal) Heimenkirch''
**** Thal ''bis 1785, danach (als Ortsteil Geigersthal) Heimenkirch''
**** Goßholz (4 unterste Einöden) ''bis 1785, danach (als Ortsteil Geigersthal) Heimenkirch''
****
**** Kellershub ''seit 1785, davor Weiler im Allgäu''
**** Ried ''seit 1785, davor Scheidegg''
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->



Version vom 24. Mai 2011, 15:02 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Schwaben > Landkreis Lindau (Bodensee) > Lindenberg im Allgäu

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

  • Bistum Augsburg
    • Dekanat Lindau
      • Lindenberg, St. Peter und Paul Pfarrei
        • Ellgassen
        • Goßholz
        • Manzen
        • Nadenberg
        • Weihers
        • Haus bis 1785, danach Scheidegg
        • Haus (2 östliche Höfe)
        • Orth bis 1785, danach (als Ortsteil Geigersthal) Heimenkirch
        • Rain bis 1785, danach (als Ortsteil Geigersthal) Heimenkirch
        • Thal bis 1785, danach (als Ortsteil Geigersthal) Heimenkirch
        • Goßholz (4 unterste Einöden) bis 1785, danach (als Ortsteil Geigersthal) Heimenkirch
        • Kellershub seit 1785, davor Weiler im Allgäu
        • Ried seit 1785, davor Scheidegg

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Karten

BayernViewer

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung LINGAUJN47WO
Name
  • Lindenberg (- 1914) Quelle Seite 33 (${p.language})
  • Lindenberg im Allgäu (1914 -)
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8998 (- 1993-06-30)
  • 88161 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:20271
  • BLO:1989
  • wikidata:Q544744
  • geonames:6559038
  • GND:4111320-2
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09776117
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8325

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bayerischer Kreis Lindau (1945-07-26 - 1955-08-31) ( Kreis)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1862-07-01 - 1945-07-25) ( BezirksamtLandkreis)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1955-09-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Lindau, Lindau (Bodensee) (1970-01-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Weiler-Lindenberg, Weiler (- 1969-12-13) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Goßholz
         Dorf
GOSOLZ_W8998
Kellershub
         Dorf
KELHUB_W8998
Weihers
         Dorf
WEIERS_W8998
Lindenberg i.Allgäu
         Hauptort
LINERGJN47WO
Nadenberg
         Dorf
NADERG_W8998
Ellgassen
         Dorf
ELLSEN_W8998
Ried
         Dorf
RIEIEDJN47WO
Manzen
         Weiler
MANZEN_W8998
Alter Friedhof Lindenberg
         Friedhof
ALTERGJN47WO
Bergfriedhof Lindenberg
         Friedhof
BERER1JN47WO
Ratzenberg
         Weiler
RATERG_W8998 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Lindau (Bodensee) (Regierungsbezirk Schwaben)

Städte: Große Kreisstadt Lindau (Bodensee) | Lindenberg i.Allgäu
Gemeinden: Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Markt Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Markt Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Markt Weiler-Simmerberg | Weißensberg
Verwaltungsgemeinschaften: Argental | Sigmarszell | Stiefenhofen