Ragnit-Preußen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Preußen|Preußen (Begriffserklärung)}}
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->

Version vom 13. Juni 2011, 09:40 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Bitte beachten Sie auch die Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland

Hierarchie


Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > > Ragnit > Ragnit-Preußen


Einleitung

Ragnit-Preußen, Preussen (Kr.Ragnit), Preußen (Kr. Ragnit),[1] (1785), Ostpreußen.

Name

Der Name bezieht sich auf den Prußenstamm der Schalauer.


Politische Einteilung

Ragnit-Preußen

Kirchliche Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Standesamt

Verschiedenes

Bewohner 1540 nur schalauische Familien

Karten

Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

GOV-Kennung RAGNITKO15AA
Name
  • Ragnit Quelle (${p.language})
  • Nemanas Quelle (${p.language})
  • Рагнит (1945) Quelle (${p.language})
  • Неман (1946 -) Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Siedlung)
Postleitzahl
  • RUS-238710 (1993)
w-Nummer
  • 50239
externe Kennung
  • geonames:522742
Karte
   

TK25: 0998

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Ragnitzskij Rayon, Sowjetskij Rayon, Nemanskij Rayon, Neman, Рагнитский район, Советский район, Неманский район (1993) ( Rayon) Quelle

Ragnit (- 1945) ( Stadt) Quelle Quelle

Tilsit (Maria Himmelfahrt), Tilsit (1907) ( Pfarrei) Quelle S.248/249

Ragnit (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.248/249

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hl. Geist
         Kirche
object_292760
Ragnit
         Kirche
object_164606
  1. Peteraitis, Vilius: Mažosios Lietuvos ir Tvankstos Vietovardžiai, Ju kilme ir reikšme, Vilnius 1997