Roller (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Namensdeutung | |||
Der Name Roller hat in vielen Landstrichen eine unterschiedliche Bedeutung. Im schwäbischen Sprachraum wird mit dem Namen der Kater gemeint. Östlich der Iller lässt sich der Namen vom Rollfuhrmann ableiten. Andere Bedeutung im alamannischen Sprachraum deutet auf Schellen oder Rollen hin. | |||
Älteste Hinweise | |||
Der älteste Hinweis auf Roller steht in den württbg. Regesten Nr: 77770: | |||
23.04.1315: Ich Roller ein Mahtholfs seligen sun anz Rittherz von Gilstein. | |||
In den Hohenberger Urkunden der Grafen von Zollern Seite 310: | |||
17.3.1328: Ich fro Kunigunt genannt eliche wirtinne Gotfrieds des Rollers von Giltstain, herrn Werner säligen von Cuppingen dez hemeling tohter ains ritters. | |||
Auf Seite 451: | |||
1.7.1346: Ich Frow Kunegunt Gözzen des Rollers säligen elich wirtin und hädewig und mahtolf der elter und Conrat und albrecht und mahtolf der junge minu Kint. | |||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== |
Version vom 24. November 2005, 07:17 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Namensdeutung
Der Name Roller hat in vielen Landstrichen eine unterschiedliche Bedeutung. Im schwäbischen Sprachraum wird mit dem Namen der Kater gemeint. Östlich der Iller lässt sich der Namen vom Rollfuhrmann ableiten. Andere Bedeutung im alamannischen Sprachraum deutet auf Schellen oder Rollen hin.
Älteste Hinweise
Der älteste Hinweis auf Roller steht in den württbg. Regesten Nr: 77770: 23.04.1315: Ich Roller ein Mahtholfs seligen sun anz Rittherz von Gilstein.
In den Hohenberger Urkunden der Grafen von Zollern Seite 310: 17.3.1328: Ich fro Kunigunt genannt eliche wirtinne Gotfrieds des Rollers von Giltstain, herrn Werner säligen von Cuppingen dez hemeling tohter ains ritters.
Auf Seite 451: 1.7.1346: Ich Frow Kunegunt Gözzen des Rollers säligen elich wirtin und hädewig und mahtolf der elter und Conrat und albrecht und mahtolf der junge minu Kint.
Varianten des Namens
Roll, Rollar
Geographische Verteilung
Verbreitungsgebiete
Der Name Roller ist im Kreis Calw sehr stark verbreitet, wie in Oberhaugstett, Neubulach, Wildberg und Calw. Weitere Gebiete sind Kuppingen, Magstadt und Balingen.
Der älteste Hinweis in Oberhaugstett ist: Aberlin Roller *um 1470-80 Kinder Aberlin
In Magstadt: Michael Roller *19.4.1584 (Eltern: Conrad Roller) Martinsmoos oo 4.9.1615 Ursula Ott *um 1594 (Ehebuch Zwerenberg) (Eltern: Thomas Ott)
In Kuppingen: Hieronymus Roller + vor 1579 oo Madlena
In Stammheim/Calw: Jakob Roller * um 1580 Wildberg +nach 1643 Kinder: Balthas * 18.7.1611 +26.3.1671 oo 17.10.1643 Anna Geltzer
In Deckenpfronn: Werner R., um 1401
In Martinsmoos: Hans R. *um 1512 1.oo 1534 Anna Kreidler * Schönbronn (Eltern: Hans Kreidler) Schönbronn 2.oo um 1552 Dorothea Härter * Schönbronn Kinder: Hans *um 1544 + vor 1588 oo 16.6.1562 Anna Völmlin
In Calw: Im Lagerbuch 1520-1534
In Balingen: Hans Jörg Roller Weißgerber, geboren in Wildberg als Sohn des Hans Roller Weißgerber und Gerichtsverwandter und der Agnes geb. Fritz, Tochter des Kaspar Fritz, Bürgermeister in Wildberg. Verheiratet am 12.6.1643 in Balingen mit Anna Werner, Tochter des Jakob Werner in Balingen. Am 24.1.1644 verzichtete er auf sein Bürgerrecht in Wildberg. Er ist der Stammvater der Balinger Roller.
Berühmte Namensträger
Alfred Roller *1864 österr. Maler und Graphiker
Sonstige Personen
- Fritz Roller Familienforscher