Sundern (Hochsauerlandkreis): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Links eingefügt)
Zeile 38: Zeile 38:
-->
-->
Stadtgliederung:
Stadtgliederung:
* [[Allendorf (Sundern)]]   
* [[Allendorf (Sundern)|Allendorf]]   
* Altenhellefeld   
* Altenhellefeld   
* Amecke   
* Amecke   
* [[Endorf (Sundern)|Endorf]] mit den Nebendörfern Endorferhütte, Recklinghausen, Brenschede, Kloster Brunnen, Röhrenspring,  
* [[Endorf (Sundern)|Endorf]] mit den Nebendörfern Endorferhütte, [[Recklinghausen (Sundern)|Recklinghausen]], [[Brenschede (Sundern)|Brenschede]], Kloster Brunnen, Röhrenspring, [[Bönkhausen (Sundern)|Bönkhausen]] und Gehren   
* Bönkhausen und Gehren   
* Enkhausen mit den Nebendörfern Estinghausen und Tiefenhagen
* Enkhausen  
* Hachen  
* Hachen  
* Hagen/Wildewiese   
* Hagen/Wildewiese   
Zeile 52: Zeile 51:
* Meinkenbracht   
* Meinkenbracht   
* Stemel   
* Stemel   
*Stockum (Sauerland) mit den Nebendörfern Dörnholthausen und Seidfeld
* Stockum (Sauerland) mit den Nebendörfern Dörnholthausen und Seidfeld
*Sundern(Sauerland)   
* [[Sundern (Hochsauerlandkreis)|Sundern (Sauerland)]]  
*Westenfeld
* Westenfeld


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==

Version vom 12. Oktober 2011, 19:01 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Hochsauerlandkreis > Sundern (Hochsauerlandkreis)

Lokalisierung der Stadt Sundern innerhalb des Hochsauerlandkreises


Einleitung

Wappen

Wappen Stadt Sundern.png

Beschreibung des Wappens


Allgemeine Information

Politische Einteilung

Stadtgliederung:

  • Allendorf
  • Altenhellefeld
  • Amecke
  • Endorf mit den Nebendörfern Endorferhütte, Recklinghausen, Brenschede, Kloster Brunnen, Röhrenspring, Bönkhausen und Gehren
  • Enkhausen mit den Nebendörfern Estinghausen und Tiefenhagen
  • Hachen
  • Hagen/Wildewiese
  • Hellefeld/Herblinghausen
  • Hövel
  • Langscheid
  • Linnepe/Linneperhütte
  • Meinkenbracht
  • Stemel
  • Stockum (Sauerland) mit den Nebendörfern Dörnholthausen und Seidfeld
  • Sundern (Sauerland)
  • Westenfeld

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Periodika

Sunderner Heimatblätter. Rund um Linnepe, Röhr und Sorpe. Hrsg.: Sunderner Heimatbund, Hauptstraße 120, 59846 Sundern. 15/2007.

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Weblinks

Offizielle Webseiten

Stadt Sundern

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SUNERNJO41AI
Name
  • Sundern (Sauerland) Quelle (${p.language})
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W5768 (- 1993-06-30)
  • 59846 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24780
  • geonames:2824655
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 05958044
Karte
   

TK25: 4614

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Hochsauerlandkreis (1975 -) ( Kreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bruch
         Ortsteil
BRUUCHJO41AH
Milmke
         Ortsteil
MILMKEJO41AH
Niederröhre
         Ortsteil
NIEHREJO41AH
Oberröhre
         Ortsteil
OBEHREJO41AH
Hülsebrink
         Ortsteil
HULINKJO41BI
Altenberg
         Ortsteil
ALTERGJO31XI
Bürmann
         Ortsteil
BURANNJO31WL
Erlenkampmühle
         Ortsteil
ERLHLEJO31XI
Offmecke
         Ortsteil
OFFCKEJO31WI
Ruhrstraße
         Ortsteil
RUHASEJO31WL
Wennigloher Grenze
         Ortsteil
WENNZEJO41AI
Allendorf
         SchulzenamtGemeindeOrtsteil
ALLORFJO31XG (1975 -)
Altenhellefeld
         GemeindeOrtsteil
ALTELDJO41BH (1975 -)
Amecke
         SchulzenamtGemeindeOrtsteil
AMECKEJO31XG (1975 -)
Endorf
         SchulzenamtGemeindeOrtsteil
ENDORFJO41AG (1975 -)
Enkhausen
         GemeindeOrtsteil
ENKSENJO31XI (1975 -)
Hachen
         GemeindeOrtsteil
HACHENJO31XI (1975 -)
Hagen (Sundern)
         SchulzenamtGemeindeOrtsteil
HAGGENJO31XG (1975 -)
Hellefeld
         GemeindeOrtsteil
HELELDJO41BH (1975 -)
Herblinghausen
         GemeindeOrtsteil
HERSENJO41BI (1975 -)
Hövel
         SchulzenamtGemeindeOrtsteil
HOVVELJO31XI (1975 -)
Langscheid (Sorpesee)
         SchulzenamtGemeindeOrtsteil
LANEIDJO31XI (1975 -)
Linnepe
         GemeindeOrtsteil
LINEPEJO41AH (1975 -)
Meinkenbracht
         GemeindeOrtsteil
MEICHTJO41BG (1975 -)
Stemel
         GemeindeOrtsteil
STEMELJO31XI (1975 -)
Stockum
         SchulzenamtLandgemeindeGemeindeOrtsteil
STOKUMJO31XG (1975 -)
Westenfeld
         GemeindeOrtsteil
WESELDJO41AH (1975 -)
Oberufer
         Gebäude
OBEFERJO41AH (1975 -)
Sundern
         SchulzenamtStadtgemeindeOrtsteil
object_1346756 (1975 -)
Wildewiese
         GemeindeOrtsteil
WILESEJO31XF (1975 -)


Hochsauerlandkreises Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis (Regierungsbezirk Arnsberg)

Arnsberg | Bestwig | Brilon | Eslohe | Hallenberg | Marsberg | Medebach | Meschede | Olsberg | Schmallenberg | Sundern | Winterberg