FAQ Allgemeines zur militärbezogenen Forschung

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Hauptseite FAQ zur militärbezogenen Familiengeschichtsforschung


Deutschland

Wo findet man Informationen über Soldaten aus Deutschland (ab ca. 1600)

Baden

Bundesarchiv Freiburg
Abteilung Kriegsarchiv (Abt. MA)
Wiesentalstraße 10
79114 Freiburg
Telefon: 0761/47817-0
Archivfachlicher Dienst Telefon: 0761/47817-864
http://www.bundesarchiv.de/bundesarchiv/organisation/abteilung_ma/index.html.de
<email>militaerarchiv@bundesarchiv.de</email>
Staatsarchiv Freiburg
Abteilung Kriegsarchiv
Colombistraße 4
79098 Freiburg
Telefon: +49 (0)761/38060-0
http://www.landesarchiv-bw.de/web/47231
<email>stafreiburg@la-bw.de</email>
Generallandesarchiv Karlsruhe
Nördliche Hildapromenade 2
76133 Karlsruhe
Telefon: 0721/926-2206
http://www.landesarchiv-bw.de/web/47231
Bestände: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olb/struktur.php?archiv=4&sprungId=13805&sprungStufe=B7&letztesLimit=suchen
<email>glakarlsruhe@la-bw.de</email>

Bayern

Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Abteilung IV Kriegsarchiv
Leonrodstr. 57
80636 München

Briefanschrift:

Postfach 22 11 52
80501 München
Telefon: +49 (0)89/18951680
http://www.gda.bayern.de
<email>poststelle@bayhsta.bayern.de</email>

Übersicht der Bestände: Weiterleitung

Zu den digitalisierten bayerischen Kriegsstammrollen des 1. Weltkrieg wird direkt zur kostenpflichtige Homepage der Firma "Ancestry.com" verwiesen.

Hannover

Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv
Am Archiv 1
30169 Hannover
Tel.: (0511) 120–6601
Fax: (0511) 120-6699
Übersicht: http://www.kgl.de/GlobalGenealogie/archivquellen_kgl_D.htm
http://www.staatsarchive.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=24785&article_id=85977&_psmand=187
<email>poststelle@staatsarchiv-h.niedersachsen.de</email>


Stadtarchiv Celle
Westerceller Strasse 4
29227 Celle
Tel.: 05141/936000
Fax: 05141/9360029
http://www.stadtarchiv-celle.findbuch.net/php/main.php?ar_id=3262
<email>stadtarchiv@celle.de</email>


Informationen zur Hannoverschen Militärgeschichte:
Es können dort KEINE Anfragen gestellt werden!!!
http://www.necasperaterrent.de/index.htm
Informationen zur Braunschweiger Militärgeschichte:
Es können dort KEINE Anfragen gestellt werden!!!
http://www.immotafides.de/ge18.htm

Hessen

Hessisches Staatsarchiv Marburg
Friedrichsplatz 15
35037 Marburg
Fax: +49 (0) 6421 16 11 25
Hessische Truppen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (HETRINA): Beispiel-PDF
http://www.staatsarchiv-marburg.hessen.de/irj/HStAM_Internet?cid=32bf897d09d477a75656d7fe3b6617fa
<email>poststelle@stama.hessen.de</email>


Stadtarchiv Fulda
Bonifatiusplatz 1-3
36037 Fulda
Tel.: +49 (0) 661/102-1450
Fax: +49 (0) 661/102-2451
Kriegsakten (18. und 19. Jahrhundert), Weltkriege, Bürgermilitär (1646-1885), Einquartierungs-Rekrutierungsakten (1803-1952):
http://www.kultur-fulda.de/stadtarchiv/bestaende/archivgut/index.php#18
<email>stadtarchiv@fulda.de</email>


Informationen zum hessischen Militär: http://hessen-militär.de
HADIS: http://www.hadis.hessen.de/scripts/HADIS.DLL/home?SID=B4E1-3F9E958-B59FF&PID=3ADD
http://www.ahnenforschung-hessen.de/militaer/hm-index.htm

Pommern

Heimatkreis Kolberg
Vorsitzender: Ernst Schroeder
Schloßweg 8
86875 Waal
Tel.: 08246-1440
Fax: 08246 -1555
http://www.kolberg-koerlin.de/kolbergsches9.htm
<email>ernst.schroeder@kolberg-koerlin.de</email>


Heimatkreis Stolp e. V.
Vorsitzender: Isabel Sellheim
Tel.: 03834 842747
http://www.stolp.de/kirchspiele/articles/kirchspiel_stolp_militaergemeinde.html

Preußen

Das Archiv der preußischen Armee in Potsdam ist im Februar 1945 verbrannt.

Sachsen

Die Unterlagen der Sächsichen Armee liegen im Hauptstaatsarchiv in Dresden. Eine grobe Bestandsübersicht findet man auf der Homepage des Archives unter

  • Archivbestände
    • Archivbestände Hauptstaatsarchiv Dresden
      • 2. Königreich und Freistaat Sachsen 1831-1945
        • 2.3. Fachbehörden und nachgeordnete Einrichtungen
          • 2.3.8. Militär

Anschrift:

Sächsisches Staatsarchiv
Wilhelm-Buck-Str. 4
01097 Dresden
Telefon: +49 (0)351/5643740
Telefax: +49 (0)351/5643739
http://www.archiv.sachsen.de

Württemberg

Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Abteilung Kriegsarchiv
Konrad-Adenauer-Straße 4
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711/212-4335
http://www.landesarchiv-bw.de/web/47272
Bestände: https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olb/findbuecher.php?archiv=1&gruppenKlassi=1.11
<email>hstastuttgart@la-bw.de</email>

Info zu Stuttgart: Direkte Anfragen per E-Mail oder per Post sind nicht möglich, es muss (nach einem vereinbart Termin) selbst in den Archiv-Unterlagen recherchiert werden!

Militär-Kirchenbücher

http://www.christoph-www.de/militaerkirchenb.html
http://users.foxvalley.net/~goertz/mil.html
http://www.bva.bund.de/cln_101/nn_383972/DE/Aufgaben/Abt__III/Staatsangehoerigkeit/Verzeichnis/Schlagwortverzeichnis/Staatsangehoerigkeit/M/Militaerkirchenbuecher.html
http://www.gsta.spk-berlin.de/schlagwort_militaerischepersonalnachweise_680.html
http://www.genealoger.com/german/pommern/kreis%20church%20records/military.htm

Wo findet man Verlustlisten

Onlineprojekt Gefallenendenkmäler:
http://www.denkmalprojekt.org/covers_vl/verlustlisten.htm
Verlustliste gefallener Offiziere in Deutsch-Südwest-Afrika 1904 - 1907 (PDF-Datei):
http://www.rambow.de/gefallene-offiziere-in-suedwestafrika.html

Wo findet man Regimentsgeschichten

Antwort: Gedruckte Regimentsgeschichten finden sich recht problemlos in der Digitale Bibliothek (DigiBib) nach Eingabe des Stichwortes Regiment und der jeweiligen Nummer.

Für das Reserve-Infanterie-Regiment 226 reichte die Eingabe "Regiment 226", um auf Anhieb die langgesuchte Regimentsgeschichte zu finden.

Weitere Recherche-Möglichkeiten: Staatsbibliothek Berlin - Preußischer Kulturbesitz oder Deutsche National Bibliothek oder US-Internet-Archive


Regimentsgeschichten von 1850 bis 1908:

Viele alte Regimentsgeschichten zum kostenlosen download - alle als PDF-Datei:
http://tarlith-history.livejournal.com/510867.html?thread=7182483
(Regiment aussuchen und im neuen Fenster dann auf den Button: "Click here to start download" drücken und auf Festplatte abspeichern!)


Stammliste aller Regimenter und Corps der Königlich-Preussischen Armee von 1796:

http://books.google.de/books?id=51RHAAAAYAAJ&dq=stammliste&pg=PR1#v=onepage&q&f=false


Bildtafeln alter Uniformierungen:

http://www.grosser-generalstab.de/tafeln/knoetel.html
http://homepage-andreas-meininger.de/DER_BUNTE_ROCK_1800_bis_1863.htm

Offiziers-Ranglisten und Offiziers-Stammlisten

Stammliste der Königlich preussischen Armee seit dem 16ten Jahrhundert bis 1840: Weiterleitung
Rang- und Quartier-Liste der Königlich preussischen Armee 1823: Weiterleitung
Rangliste der königlich preussischen Armee und des XIII. AK (1895): Weiterleitung
Stamm- und Rangliste des Kurfürstlich Hessischen Armee-Corps vom 16ten Jahrhundert bis 1866: Weiterleitung
Rangliste der Königlich sächsischen Armee (1902): Weiterleitung

Internetseiten zu Regimentern

Preussen: Weiterleitung und Weiterleitung und Weiterleitung
Sachsen: Weiterleitung
Andere: Weiterleitung
Stammliste (1905) der preussischen Einheiten (inkl. Württemberg u. Baden): Online-Buch

Deutsche im fremden Sold

Schweden, 17. bis 19. Jahrhundert: Weiterleitung
Skandinavien, 17. bis 19. Jahrhundert: Weiterleitung
Niederlande, 16. bis 19. Jahrhundert: Weiterleitung
Frankreich - Sankt-Helena-Medaille, Kriege 1792-1815 unter Napoleon I: Weiterleitung
Frankreich 1792-1815: Weiterleitung und Weiterleitung

Wo finde ich Daten zu französischen Gefallenen?

Antwort: Die SGA hat die französischen Gefallenen an Hand der im Verteidigungsministerium vorhandenen Karteikarten in einer Online-Datenbank veröffentlicht http://www.memoiredeshommes.sga.defense.gouv.fr/ :

  • Kaisergarde und Infanterie
  • Weltkriegsgefallene 1914-18
  • Luftwaffe 1914-18
  • Mont Valérien 1939-45
  • Nordafrika 1952-62