Fuß-AR 10
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
Niedersächsisches Fußartillerie-Regiment Nr.10 I. (Hannoversches) Batl; II. (Kurhessisches) Batl.
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
19.5.1871
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Straßburg i.E.
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: XV. AK <Straßburg i. E.>
- Division: hier Division eintragen, ggf. verlinken
- Brigade: hier Brigade eintragen, ggf verlinken
Formationsgeschichte
- 19.5.1871: errichtet als Festungs-Artillerie-Regiment Nr 15 aus Hannov Fest.Art.Abt Nr 10 und <Kur->Hessischen Fest.Art.Abt Nr 11
- 24.3.1881: Neue Bezeichnung: Fußart.Rgt Nr 10
- 27.1.1902: Neue Bezeichnung: Niedersächsisches Fußartillerie-Regiment Nr. 10
Standorte
- I. Abteilung: 1867-1871: Minden und Hannover
- II. Abteilung: 1868-1871: Erfurt
- III. Abteilung; 1871-1873: Metz, Straßburg (1872/73 zwei Komp.: Okkupation in Frankreich)
- seit 1873 : Straßburg i. E.
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Uniformen
- ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw
Feldzüge, Gefechte usw
- 1870/71 gegen Frankreich: Hannoverische Abtl.: Straßburg, Paris, Schlettstadt, Neibreisach, Mezieres und Hessische Abtl.: Metz, Bellevue, Franclonchamps, Soissons, Ladonchamps, St. Remy, Lessy, Verdun, Diedenhofen, La Fere, Montmedy, Mezieres, Peronne.
- 1914/18: I. Btl. Fuss-AR10 unterstellt der 1. Inf.-Div. (I. Batt. Res.-Fuss-AR10 bei der 13. Ldw.-Div.).
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- von - 1913 Regimentskommandeur: Oberstleutnant Hüther <1919: GenMaj aD Patent: 6.11.1917 O>
- 1913 - bis Regimentskommandeur: Oberstleutnant v. Hellfeld <Oberst aD, +29.11.1916>
- <1914-1918> Regimentskommandeur: Major Dencker, Patent: 27.1.1915 R5r <1919: Oberstlt aD>
Literatur
- Helmuth Wendlandt: "Niedersächsisches Fußartillerie-Regiment Nr. 10 im Weltkriege 1914-1918", 1935 Berlin: Freyhoff in Oranienburg.
- Paul Bansi: "Niedersächsisches Fußartillerie-Regiment Nr 10." (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Bd. 266), Oldenburg, Berlin 1928, Stalling, 176 Seiten.
- H. Wendlandt: "Das 1. Hannoversche Bataillon d. Niedersachs. Fußartillerie-Regts Nr 10". 1922.
- Hellmut Gießen: "Das 2. Kurhess. Bataillon d. Niedersachs. Fußartillerie-Regts Nr 10", 1924.
- Hermann Wetzel: "Das 3. aktive Bataillon . Niedersachs. Fußartillerie-Regts Nr 10", Zusammenfassung d. 4 Einzelbde d. "Erinnerungsblatter dt. Regimenter": 12. 115. 266. 360; 1934.
- Hugo Blümner, Werner Hambruch, Josef Wiesmann: "Die 2. Reserve-Batterie des Niedersächsischen Fußartillerie-Regiments Nr. 10", Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Bd.365, Oldenburg 1936, Stalling, 224 Seiten.
Weblinks
Vorlage Stand 12.09.04