Vilich/Zufallsfunde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Schöffenprotokolle der Stadt Siegburg 1415-1662, Historisches Archiv der Stadt Siegburg, Sign. AII/1-AII/31
- Vilich, Villich, Vylich, Filich, Fylich, Vylick, (1537) 4/18v, 4/18r, (1537) 4/22v, (1553) 4/143c,
- die erentfeste Frauwe von Fylich, (1564) 16/130r,
- die Erben (de erven) van Filich, (1510) 2/287v,
- Adolphus Hochradt u. sein Schwager, der Schultheiß zu Vilich, (1645) 30/96v,
- Albert von Vilich, Schroder, Eheman von Tryngen; Stiefvater von Trynen und Elsgen, (1536) 12/64v,
- Dederich zu Vilich und seine hausfrau, (1581) 20/10r,
- Detherich Schmit zu Villich, (1607) 26/101r,
- Dederich an der Schmitten zu Vilich und seine hausfraw, (1582) 19/127v,
- Dederich zu Vilich, Vormund üb. Goddarts zum Wolff nachgelass. minderjährige Kinder, (1575) 18/127r,
- Dederich am Endt, scholtissen zu Vilich, (1567) 17/212r, 17/234r,
- Henrich Scefastus, Kelner zu Vilich, (1599) 27/37r,
- Jasper van Vylick und Greta, seine Hausfrau (huysfrau), verkaufen eine Rente, (1535) 12/53r,
- Jasper Pistoir zu Villich, (1552) 4/122r,
- Johan Duppen, der Alde, van Vylich, und Dederich am Ende van Geißlair, (1560) 15/230v,
- Johannes Ousheym de Vylich, Herr, Prior zo Boedingen, (1511) 8/186v,
- Knochen Peter, Schulte von Vilich, (1558) 15/150v,
- Küchenmeister (kuchenmeister) des Klosters Heisterbach, (1570) 4/208v, 4/228v,
- Mertin, Thenis Knecht im Vehehoff zo Villich, (1548) 14/35v,
- Peter Buirstein, Schulten zu Vilich, (1556) 15/74r,
- [Peter Knochen?] einer, genannt Knochen Peter, Schulten zu Vilich, (1558) 15/150v,
- Petrus Vilich, gewesener kuchenmeister in Heisterbach, (1569) 17/150r,
- Thomas Zimmerman von Vilich, (1568) 17/135r,
- Veltin van Vylich, (1550) 14/94v,
- Velten Kremers Ehefrau van Vilich, (1562) 16/34v,
- Heirat in Remscheid, 23.2.1859, Johann Rackes, 30 Jahre, * Vilich 22.8.1828, Kupferschmied, Sohn von Laurenz Rackes, Weber, + Vilich, und der Anna Margarethe Antweilers, + Vilich, mit Catharina Wieber, 22 Jahre alt, * Einsdorf/Kurhessen 26.4.1836, Tagelöhner, Tochter von Maria Elisabeth Wieber, Tagelöhnerin, + Allendorf/Kurhessen.
- Heirat in Elberfeld, 6.11.1875, Peter Eck, 27 Jahre alt, * Vilich 24.6.1848, Schuhmacher, wohnhaft in Elberfeld, Sohn von Anton Eck, Maurer, wohnhaft zu Vilich, und der Elisabeth Pütz, mit Anna Sybilla Wilhelmine Dränger, 20 Jahre alt, * Duisburg 1.2.1855, Dienstmagd, wohnhaft in Elberfeld, Tochter von Wilhelm Dränger, Fabrikarbeiter, + Duisburg, und der Anna Kindling, + zu Duisburg.