Heiden (Familienname)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. November 2023, 03:56 Uhr von Bernd Schwendinger Bot (Diskussion • Beiträge) (Bot: Metasuche-Name ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herkunft und Bedeutung

  • mittelhochdeutscher Übername "heiden" = "heidnisch"
  • oder einfach "Heide" für ebenes, flaches Land
  • Wohnstättenname (bei "von Heiden"), in diesem Fall kommt der Name nachweislich von dem Ort Heiden (Kreis Borken)

Varianten des Namens

  • Heidhene (um 1277)
  • Heiden (um 1312)
  • Heyden (um 1360)

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Heiden (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Heiden" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Heiden (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Heiden" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

  • Heiden, v. d., Hermann, seine Witwe Stintken v. Kruckenburg heiratet 1643 in Wesel
  • ter Heiden, Anna Geske, Heirat 1746 in Wesel

nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Weitere Personen siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Heiden

Geographische Bezeichnungen

Umgangssprachliche Bezeichnungen

Literaturhinweise

Genwiki-Links

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Heiden.

Daten aus GedBas

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Heiden


Weblinks

Daten aus FOKO

<foko-name>Heiden</foko-name> <foko-name>Heidens</foko-name> <foko-name>Heiden, von</foko-name> <foko-name>Heiden, v.</foko-name>