Arnsberg (Hochsauerlandkreis)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hochsauerlandkreis > Arnsberg (Hochsauerlandkreis)

Datei:Lokal Ort Musterort Kreis Musterkreis.png
Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises


Einleitung

Zum Musterort zählen folgende Ortschaften:


Wappen

Wappen Arnsberg.jpg Beschreibung:

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Historische Quellen

Bilder, Fotos und historische Karten


Weblinks

Offizielle Webseiten


Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung ARNERGJO41AJ
Name
  • Arnsberg (Alt-Arnsberg)
Typ
  • Schulzenamt (1818)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1844 - 1974)
  • Stadtteil (1975 - 2019)
  • Stadtbezirk (2020 -)
Einwohner
  • 3686 (1828)
  • 6733 (1885)
Postleitzahl
  • W5760 (- 1993-06-30)
  • 59755 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:13735
  • geonames:2955471
Karte
   

TK25: 4614

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Arnsberg (1975 -) ( Stadt)

Arnsberg (1844 - 1974) ( Landkreis)

Amt Arnsberg (1807 - 1816) ( Amt)

Arnsberg (1828 - 1843) ( BürgermeistereiAmt)

Arnsberg (1817 - 1828) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Herbreme
         Wohnplatz
HERMENJO41AK
Schmiemketal
         Hof
SCHTALJO41AJ
Liebfrauenkirche (Arnsberg)
         Kirche
LIEERGJO41AJ
Kreuzbergkapelle B. M. V. (Arnsberg)
         Kapelle
KREERGJO41AJ
Heilig Kreuz (Arnsberg)
         FilialeKirche
HEIERGJO41AJ
St. Pius X. (Arnsberg)
         Kirche
STPERGJO41AJ
St. Norbertus (Arnsberg)
         Kirche
STNERGJO41AJ
Arnsberg/Erlöserkirche
         Kirche
ERLCHEJO41AJ
Schreppenberg
         Gebäude
SCHERGJO41AJ (1885)
Arnsberg (Altstadt)
         Stadt
ARNADTJO41AJ (1817 -)
Barriere
         Gebäude
WICOHEJO41AJ (1807 - 1818)
Capune, Wicheler Höhe
         Gebäude
CAPUNEJO41AJ (1807 - 1818)
Im Herrenholz
         Gebäude
IMHOLZJO41AJ (1807 - 1818)
Jägerhaus
         Häuser
JAGAUSJO41AJ (1807 - 1818)
Obereimer
         Adeliges GutOrtsteil
object_1346644 (1807 - 1816)
Pulverhaus
         Gebäude
HAUME1JO41AJ (1807 - 1818)
Wedinghausen
         KlosterAdeliges Gut
object_1346642 (1807 - 1816)
Klosterberg
         Gebäude
KLOERGJO41AJ (- 1818)
An der Soester und Hüstener Strasse
         Stadtteil
ANDSSEJO41AJ (1839 -)
Über der Jägerbrücke
         Stadtteil
UBECK1JO41AJ (1839 -)
Über der Klosterbrücke
         Stadtteil
UBECKEJO41AJ (1839 -)


Hochsauerlandkreises Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis (Regierungsbezirk Arnsberg)

Arnsberg | Bestwig | Brilon | Eslohe | Hallenberg | Marsberg | Medebach | Meschede | Olsberg | Schmallenberg | Sundern | Winterberg