Ulm/Adressbuch 1865
Ulm/Adressbuch 1865 |
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch (Wegweiser) für die königlich-württembergische Kreishauptstadt und Festung Ulm und die königlich-bayerische Stadt Neu-Ulm |
Erscheinungsort: | Ulm |
Erscheinungsjahr: | 1865 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek, Digitalisat der Google Buchsuche (ArJAAAAAcAAJ) |
Enthaltene Orte: | Ulm, Neu-Ulm |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | <email>info@adressbuecher.net</email> |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?
Vorwort 7
Veränderungen während des Drucks 8
I. Militär-Etat 9
II. Civil-Etat 11
III. Innere Verwaltung der Stadt 14
Uebersicht der Hausbesitzer und Miethbewohner
- Erstes Viertel Lit. A 18
- Zweites Viertel Lit. B 33
- Drittes Viertel Lit. C 44
- Viertes Viettel Lit. D 57
- Gräben 71
- Neustadt 74
- Auswärts 77
Alphabetisches Verzeichnis der Hausbesitzer und Miethbewohner 79
Stadt Neu-Ulm
- Verzeichnis der Hausbesitzer und Miethbewohner 172
- Alphabetisches Verzeichnis der Hausbesitzer und Miethbewohner 176
Anzeigen und Empfehlungen 183
Verzeichnis der in Ulm ankommenden Privatboten 211
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Fußnoten:
<references />