Neustadt (Ostholstein)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Ostholstein > Neustadt

Einleitung

Preußische Verwaltungseinbindung

  • 1895 Neustadt/Holstein, Stadt / Stadtgemeinde in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Schleswig-Holstein,]], Kreis Oldenburg/Holstein, Amt Neustadt/Holstein, an der Ostsee in der Lübecker Bucht
    • Besonderheit: Neustadt/Holstein ist Stadt seit 1244; Seebad; 4 km im Ost-Süd-Ost Leuchtturm Pelzerhaken.
    • Gesamtumfang: 1688,7 ha, (1895) 9 Wohnplätze, 499 Gebäude,
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: AGer Neustadt/Holstein, Standesamt Neustadt/Holstein, ev. Pfarrkirche, Krankenhaus, Provinzial-Pflegeanstalt, Hauptzollamt (Grenze), Gerichtsgebäude, Gefängnis (Polizeigefängnis), Vorschussverein, Badeanstalt, Vizekonsulat von Schweden, Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Neumünster <> Neustadt/Holstein u. Neustadt/Holstein <> Oldenburg/Holstein der Preuss. Staatsbahn (Bhf-Gebäude).
    • Einwohner: 4.142 (4.142 Ev., 37 Kath., 10 Juden; 1803: 1.596 Ew.)
    • Gewerbe: Fabrikation (Schmirgelpapier, Leinen, Wagen, Tabak, Zigarren, Zucker, Seife), Sägemühle (Dampfbetrieb), Giesserei (Eisen), Tuchmacherei, Mühle, Scheune, Wärterbude, Handel (Holz, Kohle, Getreide, Prod., Fische), guter Hafen, Lootsen-Station, Schiffahrt (1 Schiff), Schiffbau, Fischerei,

Bevölkerungsverzeichnisse

Kirchenbücher

  • Kirchenbücher ev. Taufen ab 1649, Trauungen ab 1653, Begräbnisse ab 1653

Politische Einteilung

Allgemeine Information

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Bibliografie-Suche

Persönlichkeiten

  • Langemack, Johann, geboren 1655, den 7. Apr. zu Neustadt im Hollstein. Starb als Diaconus zu Colmar 1712, den 27. September. (Johann Peter Mählers Einleitung in die Lieder-Geschichte. Mülheim am Rhein 1762).

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Internetseiten

Historische Webseiten

Heimatforschung in der Grafschaft Bentheim

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung NEUADTJO54JC
Name
  • Neustadt in Holstein
Typ
Einwohner
  • 12636 (1961-06-06) Quelle Seite 84
  • 14403 (1962) Quelle Seite 40
  • 13224 (1970-05-27) Quelle Seite 73
  • 12492 (1987-05-25) Quelle Seite 54
  • 16401 (2004) Quelle
Postleitzahl
  • W2431 (- 1993-06-30)
  • W2430 (1964) Quelle Seite 84
  • 23730 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2864034
Haushalte
  • 5706 (1987-05-25) Quelle Seite 54
Karte
   

TK25: 1830

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Neustadt i. H. (St. Johannes) ( ExpositurPfarrkuratiePfarrei)

Neustadt in Holstein ( Stadt) Quelle Quelle Quelle

Neustadt in Holstein/Ev. Kirchengemeinde, Neustadt ( KirchspielKirchengemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Neustadt i. H. (St. Johannes der Täufer)
         Kirche
object_268385
Ev. Stadtkirche/Neustadt in Holstein
         Kirche
object_185208
Kirche des Hospitals zum Heiligen Geist/Neustadt in Holstein
         Kirche
KIREINJO54JC