Wuchzenhofen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 16. Februar 2016, 16:05 Uhr von KurtKastner (Diskussion • Beiträge) (Artikelstruktur)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Leutkirch im Allgäu > Wuchzenhofen

Einleitung

Allgemeine Information

Die Gemeinde Wuchzenhofen gehörte zum Oberamt Leutkirch. 1938 wurde das Oberamt Leutkirch aufgelöst, die Gemeinde wurde zum Landkreis Wangen eingegliedert. Bei der Gemeinderefom 1973 wurde Wuchzenhofen zur Stadt Leutkirch im Allgäu eingemeindet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Adrazhofen
    • Bergschmied
    • Hiemer
    • Tann
  • Allmishofen
    • Groß
    • Kiechle
  • Balterazhofen
    • Geigers
    • Glockenreute
    • Waldbauer
  • Eisenbrechtshof
  • Kesselbrunn
  • Lauben
  • Luttolsberg
  • Neumühle
    • Nonnenbühl
  • Niederhofen
    • Barabisch
    • Burger
    • Gäser
    • Menzler
  • Ottmanshofen
  • Wielazhofen
    • Hasenberg
    • Schorniggel
  • Wuchzenhofen
    • Bauernhalden
    • Boschenmühle
    • Gschwend
    • Höll
    • Holzbauer
    • Weißweber

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren zu Leutkirch eingepfarrt.

Katholische Kirchen

Die katholischen Einwohner von Wuchzenhofen waren bis 1844 zu Leutkirch diejenigen von Ottmannshofen bis 1850 zu Aichstetten eingepfarrt, seither bestehen in diesen Orten katholische Pfarreien. Die Aufteilung der Wohnplätze auf die Pfarreien war folgendermaßen:

  • zu Ottmanshofen war eingepfarrt:
    • Ottmanshofen
  • zu Wuchzenhofen waren eingepfarrt:
    • Luttolsberg
    • Tann
  • zu Hofs waren eingepfarrt:
    • Hasenberg
    • Nonnenbühl
    • Wielazhofen teilweise
  • zu Leutkirch waren eingepfarrt:
    • Adrazhofen
      • Bergschmied
      • Kiemer
    • Allmishofen
    • Balterazhofen
    • Eisenbrechtshof
    • Kesselbrunn
    • Lauben
    • Neumühle
    • Niederhofen
    • Wielazhofen teilweise
    • Schorniggel

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen

Katholische Kirchengemeinde Ottmanshofen
  • Taufbücher ab 1849
  • Ehebücher ab 1851
  • Totenbücher ab 1849
Katholische Kirchengemeinde Wuchzenhofen
  • Taufbücher ab 1844
  • Ehebücher ab 1844
  • Totenbücher ab 1844

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Wuchzenhofen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verwendete Literatur

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Wuchzenhofen

Weblinks

Historische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WUCFEN_W7971
Name
  • Wuchzenhofen
Typ
  • Dorf (- 1972)
  • Ortsteil (1972 -)
Postleitzahl
  • W7971 (- 1993-06-30)
  • 88299 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4676056-8
  • leobw:19989
  • geonames:2805979
Karte
   

TK25: 8126

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Leutkirch, Leutkirch im Allgäu (1972-06-01 -) ( Stadt)

Leutkirch, Kreis Leutkirch (1810-12-10 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Wangen (1938-10-01 - 1972-05-31) ( Landkreis)

Landvogtei in Schwaben, Altdorf (- 1806-08-06) ( Oberamt)

Leutkirch (St. Martinus) (- 1844) ( Pfarrei)

Wuchzenhofen (St. Johannes Baptista) (1845 -) ( Pfarrei)

Leutkirch ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wuchzenhofen (St. Johannes Baptist)
         Kirche
STJFENJN57AT
Berghof
         Hof
BERHOFJN57AU
Grafenbrandhöfe
         Weiler
GRAOFE_W7971
Grenzhof
         Hof
GREHOFJN57BT
Haldenhof
         Hof
HALDENJN57BR
Hinterer Spitalhof
         Hof
HINHOFJN57AU
Hochgratblick
         Hof
HALHOFJN57AU
Nibelhöfe
         Weiler
NIEOFE_W7971
Quellenhof
         Hof
QUEHOFJN57AT
Schadenhof
         Hof
SCHHOF_W7971
Spitalriedhöfe
         Weiler
SPIOFEJN57AU
Talhof
         Hof
TALHOFJN57AT
Vorderer Spitalhof
         Hof
VORHOFJN57AU
Barabaisch
         Ort
BARSCH_W7971
Nibelhöfe
         Höfe
NIBBELJN57AU
Rottmar
         Ort
ROTMAR_W7971
Bauernhalden
         Hof
BAUDENJN57AT (1936)
Boschenmühle
         Mühle
BOSHLEJN57BT (1936)
Gschwend
         Hof
GSCENDJN57AT (1936)
Weissweber
         Hof
WEIBERJN57BT (1936)
Adrazhofen
         Stadtteil
ADRFEN_W7971 (1936)
Allmishofen
         Weiler
ALLFEN_W7970 (1936)
Balterazhofen
         Weiler
BALFENJN57AU (1936)
Eisenbrechtshofen
         Weiler
EISFEN_W7971 (1936)
Lauben
         Weiler
LAUBEN_W7971 (1936)
Luttolsberg
         Weiler
LUTERGJN57AT (1936)
Niederhofen
         Dorf
NIEFENJN57AU (1936)
Ottmannshofen
         Pfarrdorf
OTTFEN_W7971 (1936)
Wielazhofen
         Weiler
WIEFEN_W7970 (1936)