Neuss/Stolpersteine

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 31. August 2006, 19:42 Uhr von KlausErdmann (Diskussion • Beiträge) (Bild eingefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Stadt Neuss findet man auch die Stolpersteine des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Diese Stolpersteine wurden als Gedenksteine für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus an deren letzten selbstgewählten Wohnorten im Straßenpflaster eingesetzt.


Büttger Straße 18

Zum Gedenken an Theodor, Helena und Herta Regenberg

Hier wohnten:
  • Theodor Regensberg
  • Helena Regensberg
  • Herta Regensberg


  • Hermann Stein
  • Sophie Stein
  • Lore Stein
  • Milli Stein
  • Bernhard Stein
  • Dora Stein
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
letzter selbstgewählter Wohnort Büttger Str. 18

Kapitelstraße 1

Zum Gedenken an Arthur, Johanna, Fritz, Ernst und Anna Mansbach

Hier wohnten:
  • Arthur Mansbach
  • Johanna Mansbach
  • Fritz Mansbach
  • Ernst Mansbach
  • Anna Mansbach
Datei:Neuss-Stolperstein Kapitelstr1.jpg
letzter selbstgewählter Wohnort Kapitelstr. 1


Kapitelstraße 15

Zum Gedenken an Hermann und Sara Stein

Hier wohnten:
  • Hermann Stein
  • Sara Stein
letzter selbstgewählter Wohnort Kapitelstr. 15


Kapitelstraße 46

Hier wohnten:
  • Josef Cohnen
  • Ernst Cohnen
letzter selbstgewählter Wohnort Kapitelstr. 46


Tückingstraße 21

Hier wohnten:
  • Paula Stein

und Kinder:

  • Irma Stein
  • Fritz Stein
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
letzter selbstgewählter Wohnort Tückingstr. 21


Promenadenstraße 35

Zum Gedenken an Aron Albert Heumann und seinen Sohn Erich

Hier wohnten:
  • Aaron Albert Heumann *1872, misshandelt, +1940 in Neuss.
  • Erich Heumann *1905, Flucht nach Holland 1935, deportiert 1943, ermordet 1945 in Auschwitz.
letzter selbstgewählter Wohnort Promenadenstr. 35

Weblinks