Computergenealogie
Newsletter 11/2006InternetFirmengeschichte onlineWeisses Brauhaus in Kelheim Nach über zwei Jahren Vorlaufzeit wurde dieser Tage der erste Teil einer einzigartigen Quellenedition für die Heimatforschung in Altbayern ins Netz gestellt: Die Rechnungsbücher des Weissen Brauhauses Kelheim. Neue Online-OFBsHöchheim und Rothausen, Kladow, Lättnitz In den letzten Wochen wurden wieder neue Online-Ortsfamilienbücher veröffentlicht. WissenKirchenbuchnutzungin Zeiten von Digitalisierung und Internet Bei der Fachtagung kirchlicher Archive in der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der Evangelischen Kirche fand am 25.9.2006 im Kirchenamt der EKD in Hannover eine Fachtagung über das für Computergenealogen heiße Thema Kirchenbuchnutzung statt. PersonenstandsgesetzAktueller Stand zur Reform des Personenstandsgesetzes Der derzeitige Ablauf und Stand der Beratungen mit allen Texten zum "Gesetz zur Reform des Personenstandsrechts" (Personenstandsrechtsreformgesetz - PStRG) wird in den aktuellen Bundestagsinformationen (DIP - Das Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge) im Internet kurz und bündig beschrieben. Reise über den KarpatenbogenEin genealogischer Streifzug durch die Länder der ehemaligen K.u.K.-Monarchie Die Karpaten schwingen sich in einem großen Bogen von der Donauniederung bei Pressburg rund um die ungarische Tiefebene bis zum Eisernen Tor bei Orsova, wo die Donau das Gebirge durchstößt. Wien ist ein ausgezeichneter Startpunkt für unsere genealogische Reise durch die Länder des Karpatenbogen. VereineVortrag in LübeckGenWiki - Suchen und Mitmachen Auf Einladung des Vereins für Familienforschung e.V. Lübeck wird André Studt (CompGen, Hamburg) am Donnerstag, dem 09. November 2006, die Arbeitsweise und die Möglichkeiten des eigenen Mitwirkens an diesem Projekt erklären und zeigen. Informationstag in BremerhavenFamilienforschung und Auswanderung Am 25. November 2006 findet in der Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven ein genealogischer Informationstag unter dem Motto "Familienforschung und Auswanderung" statt. Vortrag in AachenGenWiki - ein Mitmachprojekt von Familienforschern für Familienforscher Unter dem Motto "GenWiki - ein Mitmachprojekt von Familienforschern für Familienforscher" wird Marie-Luise Carl im Rahmen des monatlich stattfindenden Familienkundlichen Vortragsabends der Westdeutsche Gesellschaft für Familienforschung - Bezirksgruppe Aachen auf dem letztjährigen Vortrag eines anderen Referenten aufbauend, GenWiki ganz praktisch präsentieren. MedienRezension: Taschenbuch für FamiliengeschichtsforschungTaschenbuch bleibt hinter eigenem Anspruch zurück "Nur wer sich ändert, bleibt sich treu" – diese Devise von Wolf Biermann lässt sich an der Familienforschung bestens beobachten: Von den zuvor ungeahnten Möglichkeiten der EDV und vor allem des Internet blieb in den letzten 20 Jahren fast kein Bereich unberührt. Das Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung (Verlag Degener, 27,90 €) hingegen ist auch mit der 13. Auflage nicht in der Realität der Familienforschung angekommen. Ein Buch, das den Anspruch erhebt, "für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen unentbehrlich" zu sein, muss die gängigen Methoden des 21. Jahrhunderts in jedem Bereich, bei jedem Thema der Familienforschung einflechten, statt sie in einem Kapitel separat abzuhandeln. KaleidoskopWiener GenealogenstammtischAus dem Wiener Genealogenrundbrief: Der 20. Wiener Genealogenstammtisch vom 15. September 2006 anläßlich des 58. Deutschen Genealogentages in Wien (veranstaltet gemeinsam mit der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft ADLER) hat alle Dimensionen der bisherigen Stammtischtreffen gesprengt. Rund 170 - 180 Teilnehmer verteilten sich auf die elf regionalen und thematischen Tische, lernten dort Forscherkollegen aus ganz Mitteleuropa kennen und fachsimpelten, plauderten und unterhielten sich oft bis spät in die Nacht. Das Ganze in angenehmer Umgebung bei einem Wiener Heurigen mit reichhaltigem Buffet und einer großen Auswahl an Getränken. TermineFür den Monat November sind 43 genealogische Termine in Aachen, Ankum (Landkreis Osnabrück), Baesweiler (2x), Bensheim, Berlin, Bonn, Bremen (2x), Bremerhaven, Buxtehude (Landkreis Stade), Dresden, Dortmund, Düsseldorf (2x), Essen, Freiburg im Breisgau, Haltern am See (Kr. Recklinghausen), Hamburg (2x), Hannover, Herrenberg, Hildesheim (2x), Kaiserslautern, Kassel, Lübeck, Luxemburg, Michelstadt (2x), Münster, Neumünster (3x), Oldenburg, Osnabrück (2x), Stuttgart, Wegberg (2x), Wien (A), Wuppertal und Zürich (CH) im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im Genealogischen Kalender.
|
Archiv
NewsletterSie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
Unser Magazin
Abo 1Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, eine weitere CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert (2005 auch das Sonderheft Ahnenforschung).
Abo 2Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,80 EUR (Inland) plus Porto & Verpackung (Inland 1,50 EUR, Ausland 6,00 EUR). Einzelhefte kosten 5,-- EUR (plus 1,50 EUR für Porto & Verpackung). |