Berichte des Verbandes der Laboratoriumsvorstände
Editionsrichtlinien
Felder
- Nachname
- Vorname
- Nummer
- Labor
- Herkunftsort
- Vorbildung;
- Examinatoren
- Datum
- Art
- Prüfungsgegenstand
- Betreuer
- Ort der Promotion
- Ort der Diplomerteilung
Beispiele
Es gibt zwei Arten von Listen in den Berichten: Examen und Promotionen. Diese enthalten unterschiedliche Informationen und werden daher hier gesondert beschrieben:
Examen
<tab class="wikitable"> Nummer 346 Vorname Karl Nachname Biedermann Labor Chemisches Institut der Universität Bonn Herkunftsort Schweina Vorbildung Gymnasium Untersec. (einschl.) Examinatoren Anschütz Datum 14. Febr. 1899 Art Prüfungsgegenstand Betreuer Ort der Promotion Ort der Diplomerteilung </tab>
<tab class="wikitable"> Nummer 347 Vorname Peter Nachname Güttes Labor Chemisches Institut der Universität Bonn Herkunftsort M.-Gladbach Vorbildung Oberrealschule Abit. Examinatoren Anschütz Datum 14. Febr. 1899 Art Prüfungsgegenstand Betreuer Ort der Promotion Ort der Diplomerteilung </tab>
Promotionen
<tab class="wikitable"> Nummer 12 Vorname Phokion Nachname Naoúm Labor I. Chemisches Universitäts-Laboratorium Leipzig Herkunftsort Leipzig Vorbildung Examinatoren Datum Art Prüfungsgegenstand Betreuer Dr. Stobbe Ort der Promotion Leipzig Ort der Diplomerteilung </tab>
<tab class="wikitable"> Nummer 13 Vorname Max Bernhard Nachname Neuhäusser Labor I. Chemisches Universitäts-Laboratorium Leipzig Herkunftsort Schneeberg i S. Vorbildung Examinatoren Datum Art Prüfungsgegenstand Betreuer J. Wislicenus Ort der Promotion Leipzig Ort der Diplomerteilung </tab>