Diskussion:Rotenburg an der Fulda/Adressbuch 1927-28

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arbeiten an Adressbüchern in der DigiBib bis zur Einstellung
  1. Projektseite, zugehörige Vorlage anlegen und Checkliste auf Diskussionsseite einfügen Symbol OK.svg
  2. DjVu (genwiki-commons)
    1. Link auf Projektseite einfügen Symbol OK.svg
    2. Lizenz einsetzen: {{Lizenz-AB}} Symbol OK.svg
    3. Kategorie einsetzen [[Kategorie:Addressbook]] Symbol OK.svg
  3. Projektseite
    1. Bibliographische Angaben Symbol OK.svg
    2. enthaltene Orte aufführen Symbol OK.svg
    3. auf Besonderheiten hinweisen Symbol OK.svg
  4. Kategorien
    1. DigiBib-Kategorien anlegen Symbol OK.svg
    2. Adressbuch-für-Ort-Kategorien (nur für Orte, die im AB-Titel enthalten sind; weitere enthaltene Orte werden nur im Index aufgeführt) Symbol OK.svg
    3. Adressbuch-für-Ort-Kategorien in den Ortsartikeln verlinken Symbol OK.svg
  5. Inhaltsverzeichnis
    1. Inhaltsverzeichnis in Projektvorlage verlinken Crystal error.png
    2. Inhaltsverzeichnis anlegen und erstellen Crystal error.png
    3. Djvu-Links auf nicht in der Digibib zu bearbeitende Kapitel einfügen Crystal error.png
    4. Einzelseiten nach Bedarf anlegen (interessante Texte) Crystal error.png
    5. OCR-Texte erstellen und in Einzelseiten einfügen Crystal error.png
  6. Bilder (optional)
    1. ggfs. Bilder als JPGs hochladen Crystal error.png
    2. in einer Bildergalerie zusammenstellen Crystal error.png
    3. Bildergalerie in Projektbox verlinken Crystal error.png
  7. Arbeiten für GOV-Anbindung
    1. Ortsnamen verlinken [[GOV:GOV-ID|Ortsname]] Crystal error.png
    2. fehlende Ortsartikel in GOV und GenWiki anlegen Crystal error.png
    3. Adressbuch als Quelle im GOV anlegen und GOV-ID im Wiki-Artikel eintragen Crystal error.png
Vorbereitungen am Projekt für DES-Online-Erfassung
  1. Projektanlage Crystal error.png
    1. Download Originalquelle Crystal error.png
    2. Vorbereitung und Prüfung jpeg Crystal error.png
    3. Erstellung Tabelle für Seitenliste Crystal error.png
    4. Vorbereitung Projektbeschreibungsseite mit ggf. Inhaltsverzeichnis in Tabellenform (bei Adressbüchern) Crystal error.png
    5. Hochladen Vorschaubild in DES-Ordner. Crystal error.png
    6. Anlegen Projekt im DES Crystal error.png
    7. Hochladen Seitenliste Crystal error.png
    8. #REDIRECT für GOV-Link gesetzt Crystal error.png
  2. Ergänzung der Projektbeschreibungsseite, projektspezifische Edis Crystal error.png
  3. Online-Stellung Crystal error.png
    1. Haken unter Projekt bearbeiten im DES auf "sichtbar" setzen Crystal error.png
    2. Einrichten Projekttschreibungsseite (Eintragung Kurzname unter DES; Aktiv = "ja") Crystal error.png
  4. Info über Online-Stellung Crystal error.png
    1. an DES-L Crystal error.png
    2. an Adressbücher-L Crystal error.png
    3. an Compgen-L Crystal error.png
    4. im entsprechenden Regionalforum Crystal error.png
    5. an regionale oder Vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung) Crystal error.png
    6. An Timo mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle Crystal error.png
Nachbereitungen am Projekt nach Fertigstellung DES-Online-Erfassung
  1. Unter Projekt bearbeiten Haken bei "komplett" setzen (bitte erst am nächsten Tag nach 6 Uhr! Crystal error.png
  2. Im Projekt Erfassungslinks entfernen (bei Adressbüchern: bei Aktiv nur "ja entfernen!) Crystal error.png
  3. Info über Fertigstellung Crystal error.png
    1. an DES-L Crystal error.png
    2. an Adressbücher-L Crystal error.png
    3. an Compgen-L Crystal error.png
    4. im entsprechenden Regionalforum Crystal error.png
    5. an regionale oder Vereinsinterne regionale Mailinglisten (Bitte um Weiterleitung) Crystal error.png
    6. An Timo mit der Bitte um Weiterleitung in die Social-Media-Kanäle Crystal error.png
    7. Bei Adressbüchern: im Eintrag zum kommenden Newsletter eine Meldung mit Auswertung der projektspezifischen Statistik. Der wird immer gegen Ende des Monats verschickt, also bitte erst nachgucken, ob der Eintrag nicht doch in den nächsten Newsletter gehört. Crystal error.png
  4. Fertigstellung Flächenerfassung Crystal error.png
  5. Ggf. Hinweis auf Besonderheiten der normalen Erfassung bzw. Flächenerfassung für GEDBAS4All Export auf dieser Diskussionsseite Crystal error.png


Enthaltene Ortschaften

<tab class="wikitable" head="top"> Artikel zum Ort Ort im GOV Rotenburg an der Fulda ROTURGJO41UA Sontra SONTRAJO41XB Bebra BEBBRAJO40VX Asmushausen ASMSEN_W6441 Atzelrode ATZODE_W6441 Baumbach BAUACH_W6441 Beenhausen BEESEN_W6431 Berneburg BERURG_W6441 Blankenbach (Sontra) BLAACH_W6441 Blankenheim BLAEIM_W6441 Bosserode BOSODE_W6441 Braach BRAACHJO41UA Braunhausen BRASEN_W6441 Breitau BRETAUJO51AB Breitenbach BREACHJO40VX Dankerode DANODE_W6441 Dens DENENS_W6441 Diemerode DIEODE_W6441 Erdpenhausen ERDSEN_W6441 Erkshausen ERKSEN_W6441 Ersrode ERSODE_W6431 Gerterode GERODE_W6431 Gilfershausen GILSEN_W6441 Hainrode HAIODE_W6431 Hausen (Knüllwald) object_275966 Hergershausen HERSEN_W6441 Heyerode HEYODE_W6441/siehe GOV noch ein Heyerode:GOV:HEYODE_W6431, aber weder in der Literatur od. im Netz auffindbar. BITTE IM GOV PRÜFEN ! Hönebach HONACH_W6441 Hornel object_280562 Iba IBAIBA_W6441 Imshausen IMSSEN_W6441 Königswald KONALD_W6441 Krauthausen KRASEN_W6441 Licherode LICODE_W3509 Lichtenhagen LICGEN_W3589 Lindenau LINNAU_W6443 Lispenhausen LISSEN_W6440 Lüdersdorf LUDORF_W6440 Machtlos MACLOS_W6441 Mönchhosbach MONACH_W6441 Mündershausen MUNSEN_W6441 Nausis NAUSIS_W6441 Nenterode NENODE_W3589 Nentershausen NENSENJO41XA Niederellenbach NIEACH_W6441 Niedergude NIEUDE_W6441 Niederthalhausen NIESEN_W6431 Oberellenbach OBEACH_W6441 Obergude OBEUDEJO41UB Obersuhl OBEUHL_W6444 Oberthalhausen OBESEN_W6431 Raßdorf RASORF_W6441 Rautenhausen RAUSEN_W6441 Rengshausen RENSEN_W3589 Richelsdorf RICORFJO50AX Rockensüß ROCSUS_W6441 Ronshausen RONSENJO40WW Schwarzenhasel SCHSEL_W6441 Seifertshausen SEISENJO41VB Solz SOLOLZ_W6441 Sterkelshausen STESEN_W6441 Süß SUSSUS_W6441 Ulfen ULFFEN_W6441 Weißenborn object_280563 Weißenhasel WEISEL_W6441 Weiterode WEIODE_W6440 Wölfterode WOLODE_W6441/[[WÖLFERODE, IST ALLER WAHRSCHEINLICHKEIT EIN SCHREIBFEHLER IM ADRESSBUCH ! ES EXISTIERT NUR EIN WÖLFTERODE BEI SONTRA)


</tab>


Enthaltene Gutsbezirke

<tab class="wikitable" head="top"> Artikel zum Ort angelegt Ort im GOV Gutsbezirk Bellers-Gunkelrode GOV:object_1157391 Gutsbezirk Boxerode GOV:object_1157392 Gutsbezirk, 1929 zu Solz - Solz ist heute ein Stadtteil von Bebra! Gutsbezirk Cornberg GOV:object_1157395 Neugründung 1954, zuvor als Gutsbezirk 1928 zu Rockensüß Gutsbezirk Ellingerode GOV:object_1157397 Gutsbezirk, 1928 zu Rotenburg Gutsbezirk Guttels GOV:object_1157398 Gutsbezirk, 1928 zu Rotenburg Gutsbezirk Liebenz GOV:object_1157399 Gutsbezirk bis 1929 Gutsbezirk Ludwigseck GOV:object_1157401 Gutsbezirk/Försterei Mehlkaute siehe: http://de.geoview.info/forsthaus_mehlkaute,1561641098n --> lag im Forst Rotenburg West Gutsbezirk Menglers siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Rockens%C3%BC%C3%9F --> ROCSUS_W6441) Gutsbezirk Metzlar GOV:object_1157402 Gutsbezirk, 1929 zu Sontra Gutsbezirk Nentershausen GOV:object_1157405 ZUFALLSFUND: siehe http://des.genealogy.net/search/show/8670126 -> vermutlich in der VL falsch erfasst unter Rentershausen Gutsbezirk Niederbeisheim GOV:object_1157407 Gutsbezirk Plattenholz GOV:object_1157407 laut GLX 1909 Teil der Oberförsterei Niederbeisheim, kein Nachweis für Eigenständigkeit Gutsbezirk Richelsdorferhütte siehe: http://www.richelsdorf.de/Geschichte/Huette.php5, (Richelsdorf)RICORFJO50AX, Neben der Hütte (Bergbau) existierte hier auch ein Gutsbesitz Gutsbezirk Rotenburg-West Rotenburg-ROTURGJO41UA Gutsbezirk Wildeck Wildeck-WILECKJO50AW

</tab>