Brother's Keeper
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bezeichnung
- Brother's Keeper
- Familienchronik
Version
- 6.2.25 (vom 09.11.2006 / zuletzt geprüft: 10.11.2006)
Änderungshistorie zwischen den Versionen auf Englisch: Recent Changes
- 5.2G (immer noch im Angebot)
Lauffähig unter folgenden Betriebssystemen
Version 6.x
- Windows XP
- Windows 2000
- Windows NT
- Windows Me
- Windows 98
- Windows 95
Version 5.x
- Windows 3.1
Version 5 für MS DOS
- DOS
Palm OS
(Ab Version 6.2.24)
- Exportfunktion aus dem Hauptprogramm für BK-Programm und Daten
Sprache
- englisch
- deutsch
- norwegisch
- dänisch
- isländisch
- tschechisch
- französisch (Belgien)
- französisch (Kanada) (nur mit englischer Hilfedatei)
- holländisch (nur mit englischer Hilfedatei)
- holländisch (Belgien) (nur mit englischer Hilfedatei)
- slowenisch (nur mit englischer Hilfedatei)
- schwedisch (nur mit englischer Hilfedatei)
- finnisch (nur mit englischer Hilfedatei)
- russisch (nur mit englischer Hilfedatei)
- polnisch (nur mit englischer Hilfedatei)
- afrikaans (nur mit englischer Hilfedatei)
Beschreibung
- ..
Hersteller
- John Steed, Rockford, Michigan, USA (engl. Originalversion und Tool-Software)
Autor
- John Steed, Rockford, Michigan, USA (engl. Originalversion und Tool-Software)
- Walter Kölzer, Wien, Österreich (dt. Übersetzungsdatei)
Arbeitsspeicheranforderung
Version 6.x
- unkritisch
Version 5.x
- ab 8 MB
min. Festplattenplatzbedarf
- k.A.
min. Rechnertyp
- k.A.
Lieferumfang
- Lizenzschlüssel
- ggf. CD per Post
- ggf. gedrucktes Handbuch
- Software ohne Lizenzschlüssel ;-) aber mit Dokumentation als Download verfügbar
Preis
- frei für einen Test (Shareware !)
- 45,00 $ Vollversion
- 20,00 $ Update von BKWin bis Version 5.2G (einschließlich) mit gedrucktem Handbuch
- 15,00 $ Update von BKWin bis Version 5.2G (einschließlich) ohne gedrucktem Handbuch - CD only
- 45,00 $ Update von BKWin vor Version 5.2G
Weitere Informationen
Homepage des Anbieters
- Homepage des Anbieters, englisch
- Homepage des deutschen Vertriebs, deutsch
Mailingliste zum Programm
- http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/brothers-keeper-l
- deutschsprachig, moderiert von Gerd Schmerse
- BK-L@rootsweb.com
- englischsprachig, moderiert von Dick Rose (Der Autor nimmt an dieser Liste teil.)
Testbericht in der Computergenealogie
Anwendermeinungen/Berichte
Tipps und Tricks
Ostereier (undokumentierte Features)
- Einzelpersonen beim Export
- Beim Teilen des Datensatzes oder beim Gedcom-Export vor der Auswahl von Personen einmal <F8> drücken - damit wird von der Standardeinstellung "Person plus zugehörige Familie" auf "Einzelperson" umgeschaltet; und ggf. zurück.
- Exportlisten
- Statt der vorgegebenen Möglichkeiten der Personenauswahl beim Teilen des Datensatzes oder beim Gedcom-Export kann man über "Wortsuche/eigene Liste (nur Feld BK-Nummern)" (oder gar extern mit einem Editor o.ä.) eine Zusamenstellung nach eigenen Kriterien machen und diese als Textdatei BKSPLIT.TXT speichern: bei der Personenauswahl keinen der angebotenen Knöpfe drücken, sondern <F5> - damit werden die Daten übernommen aus BKSPLIT.TXT. Ggf. vorher auf "Einzelpersonen" umschalten, siehe dort.
- Verwandschaftsrechner
- Der Verwandschaftsrechner berechnet zunächst nicht den gleichen Verwandschaftsgrad mehrfach; neben einem gemeinsamen Ururgroßvater ja z.B. zumeist immer auch noch eine gemeinsame Ururgroßmutter - die wird nicht angezeigt. Ebenso wird ein weiterer anderer gemeinsamer Ururgroßvater nicht angezeigt, da das Verwandschaftverhältnis das gleiche ist. Will man tatsächlich alle Verwandschaftverhältnisse angezeigt bekommen, so muß man vor dem <Berechnen> einmal <F5> drücken (die Bildschirmanzeige ändert sich dabei nicht), dann abwechselnd <Vorschau> und <Weitere...> - auf diese Weise werden alle angezeigt.