Grafschaft Glatz/Adressbuch 1942

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 20. August 2019, 21:22 Uhr von MatthiasG (Diskussion • Beiträge) (Sortiertitel, Standorte, Kategorien)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



Grafschaft Glatz/Adressbuch 1942

Bibliografische Angaben

Titel: Die Grafschaft Glatz Einwohnerbuch 1942
Untertitel: Landkreis Glatz und Kreis Habelschwerdt mit den Städten Neurode, Bad Reinerz, Hummelstadt und Wünschelburg Habelschwerdt, Bad Landeck und Mittelwalde sowie sämtlichen Landgemeinden
Erscheinungsort: Breslau
Verlag: Breslauer Verlags- und Druckerei-G.m.b.H.
Erscheinungsjahr: 1942
Standort(e): Staatsbibliothek Berlin, Signatur: 2899 31 MF| |+}} Tb 2899 31 MF
Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 26203 II (Präsenzbestand)
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt/Main, Signatur: 1184849250 (Digitalisat)
Martin-Opitz-Bibliothek Herne, Signatur: ADRE/Glat
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig, Signatur: ZB 14247
freie Standort(e) online: Digitalisat im elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz-Bibliothek
Enthaltene Orte: Glatz (Behörden, Verwaltung), Habelschwerdt, Hummelstadt (Lewin), Bad Landeck, Mittelwalde (Schlesien), Neurode (Schlesien), Bad Reinerz, Wünschelburg und sämtliche Landgemeinden


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam