Emden/Zufallsfunde

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 27. Juni 2020, 11:42 Uhr von BCasper (Diskussion • Beiträge) (neu: Löwenstein)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


  • Albers, Ubbe; Landwehrmann, starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten<ref name=amtwf>Es starben den Tod fürs Vaterland im Laufe des Feldzuges von 1815 (Quelle: Auszug aus dem Amtsblatt der Provinz Westfalen vom 3. Juli 1816, Nro. 48 ; Nachrichten von den Gebliebenen und Verwundeten des vormaligen dritten Westfälischen Landwehr-Infanterie-Regiments</ref>
        • Cramer, Wiard Eckes; Landwehrmann, starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten<ref name=amtwf/>
  • Jansen, Johann Georg; Landwehrmann, starb an den Folgen von Strapazen und Krankheiten<ref name=amtwf/>
  • Konter, Johannes; Landwehrmann, starb auf dem Schlachtfeld<ref name=amtwf/>
  • Löwenstein, Eduard, Viehhändler, ledig, zuletzt wohnh. Gelsenkirchen, * Emden, 53 J., + Suttrop 23.07.1928 (Qu.: StA Suttrop II 68/1928).
  • v. Pieper
Militärkirchenbuch Vlotho Nr. 7/1804 am 23.05.1804 gestorben: Wilhelm v. Pieper, 40 Jahre, aus Emden in Ostfriesland, Lieutenant bei der Invaliden Compagnie des Herrn Hauptmann v. Rappard Regiments v. Wedel, war 2 Jahre und 7 Monate verheiratet mit Engel Dorothen Amalien Meyers, eines reformierten Predigers Tochter aus Langenholzhausen in der Grafschaft Lippe Amts Vahrenholz, keine Kinder
  • Tholen, Johann; Seconde-Lieutenant, starb auf dem Schlachtfeld<ref name=amtwf/>

Quellen

<references />