Clausing (Hof)
Übersicht
Anschrift: Wiesenstraße 5 Alte Anschrift: Heutiger Eigentümer: Heutige Nutzung: Namensformen: Klausing Namensursprung: Weitere Hofnamen: Erste Erwähnung: Früherer Hofstatus: Vollerbe, den Armen in Osnabrück hörig. Koordinaten N/O:
Entwicklungsgeschichte
Spätmittelalter
Im Jahre 1482 erwarb Engelbert von Langen zu Stockum von Landdrost Ludeke von Bar drei Höfe in Hollage, darunter den Hof Clausing.[1] Zugleich erwarb er die Fischereirechte in der Hase und das Holzgericht über die Hollager Mark.[1]
Frühe Neuzeit
Im Jahre 1504 gründete Engelbert von Langen eine Armenstiftung, die er u.a. auch mit dem Hof Clausing dotierte.[2]
1601 bewirtschaften Jurgen und Anna Clausing mit Sohn Jurgen und Tochter Grete den Hof; eine Tochter Anneke ist der Sinne beraubt.[3]
Am 31. März 1652, Ostersonntag, nahmen Klausing und seine Ehefrau an der Osterkommunion in der Alten St. Alexander-Kirche teil. [4]
Moderne
Im Jahre 1772 war Clausing dem Magistrat der Stadt Osnabrück hörig. Im Rahmen der Landvermessung des Fürstbistums Osnabrück durch Johann Wilhelm duPlat 1784-1790 wurde das Vollerbe Clausing mit 19 Maltern, 7 Scheffeln und 17 Quadratruthen vermessen, was einer Fläche von 27,66 Hektar entspricht.[5]
Gebäude und Bewohner
Haupthaus
Ein Foto des Haupthauses aus dem Jahre 1914 findet sich in Pott (2000).[5]
Kotten
Johan Henrich Wellmann und seine Frau Catharina Maria Blömer waren 1845 Heuerlinge bei Colon Clausing.
Viehstand
Ahnengalerie
Quellen
- ↑ 1,0 1,1 NLA OS Dep. 3 a 2 Nr. 567
- ↑ NLA OS Rep. 3 Nr. 1011
- ↑ Jellinghaus, Hermann (1924): Nachrichten über Dörfer und Bauernhöfe um Osnabrück, J. G. Kisling Verlag, Osnabrück.
- ↑ NLA OS Rep 100/188/7 Vol. II (1652): Volkszählung in der Diözese Osnabrück mit besonderer Berücksichtigung der Konfession - Dekanate Fürstenau, Grönenberg, Iburg (Kirchspiel Oesede), Osnabrück und Vörden, S. 97-101.
- ↑ 5,0 5,1 Pott, Josef (2000): Die Landwirtschaft in der Hollager Mark. in: Arbeitskreis 750 Jahre Hollage (Hrsg): Hollage - so wie es ist und war. Weser-Ems-Informationen Verlagsgesellschaft mbH, Osnabrück.