Webtrees Handbuch

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 26. Februar 2022, 20:47 Uhr von Hartenthaler (Diskussion • Beiträge) (→‎Handbuch für das Genealogieprogramm webtrees: Einführung aus dem engl. Handbuch in angepasster Form eingebaut)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Info
Handbuch Im Aufbau...

Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld..

Handbuch für das Genealogieprogramm webtrees

Dieses Handbuch ist ein vollständiger Administrations- und Benutzerleitfaden für das webbasierte Genealogieprogramm webtrees.

Es gibt mehrere Gründe, warum viele Ahnenforscher webtrees so großartig finden. Es ist kostenlos, gut gestaltet, frei konfigurierbar und einfach zu bedienen. Allerdings verläuft die Erstinstallation auf einem Webserver nicht immer reibungslos und stellt Anforderungen, die viele Nutzer herausforderdernd finden. Darüber hinaus sind alle Dokumente zu webtrees in englischer Sprache verfasst. Da nach den Englisch sprechenden Nutzern die Deutsch sprechenden Nutzer die zweitgrößte Gruppe darstellen, soll nun hier ein umfassendes und aktuelles Handbuch in deutscher Sprache entstehen.

Bei der Arbeit mit webtrees lassen sich die Tätigkeiten verschiedenen Rollen zuordnen. Diese Rollen strukturieren dieses Handbuch mit den Kapiteln 2 bis 5.

  • Das Kapitel „Anleitung für Webmaster“ behandelt die anfängliche Installation, Konfiguration und Wartung der Website.
  • Im Kapitel "Anleitung für Administratoren" werden die verfügbaren Konfigurationsoptionen behandelt.
  • Website-Besucher, die als Gäste Teile der Website betrachten können, und Familienmitglieder, die auf ihren eigenen Stammbaum zugreifen können, finden im Kapitel "Anleitung für Besucher und Mitglieder" entsprechende Hinweise.
  • Für Bearbeiter, die Daten in ihrem eigenen Stammbaum eingeben und ändern können, sowie für Moderatoren, die die von Bearbeitern vorgenommene Änderungen genehmigen, ist das Kapitel "Anleitung für Bearbeiter und Moderatoren" vorgesehen.

Das Kapitel 1 gibt eine allgemeine Einführung in die Besonderheiten von webtrees. Das Kapitel 6 beschreibt das Ökosystem rings um webtrees, mit dem Forum und der Entwicklungsumgebung. Im Kapitel 7 werden einige Erweiterungsmodule dokumentiert und die Besonderheiten bei der Zusammenarbeit mit anderen Genealogieprogrammen beschrieben. Im letzten Kapitel wird eher grundsätzlich das Vorgehen bei der Ahnenforschung beschrieben und gezeigt welche Möglichkeiten webtrees bietet, um einen dabei zu unterstützen.

Gliederung

  1. Allgemeine Erläuterung des Programms
  2. Anleitung für Besucher und Mitglieder
  3. Anleitung für Bearbeiter und Moderatoren
  4. Anleitung für Administratoren
  5. Anleitung für Webmaster
  6. Entwicklungsumgebung
  7. Nutzungserfahrungen
  8. Genealogischer Prozess