Landkreis Neunkirchen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 17. Februar 2005, 16:44 Uhr von Detzler (Diskussion • Beiträge) (Geschichte ergänzt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie

Regional > Deutschland > Saarland > Kreis_Neunkirchen

Lokalisierung des Kreises Neunkirchen innerhalb des Bundeslandes Saarland

Einleitung

Wappen

Wappen Kreis Neunkirchen.png

Die obere Schildhälfte ist ein blaues, mit goldenen Schindeln bestreutes Feld mit wachsendem, rotgezungtem, gekröntem, goldenen Löwen und steht für die frühere Zugehörigkeit des gesamten Kreisgebietes zur Grafschaft Saarbrücken. Das Gebiet bildet innerhalb der Grafschaft ein Oberamt und zeitweise eine besondere Herrschaft eines nassau-saarbrückischen Grafen.

Die untere Schildhälfte ist in Silber, vorne eine blaue Rose mit goldenem Butzen und goldenen Kelchblättern, hinten ein schwarzes vierspeichiges Zahnrad. Dieser untere Schildteil steht für die alte (Ottweiler) und die neue (Neunkirchen) Kreisstadt.

Allgemeine Information

Einwohner: ca. 148 000, Gesamtfläche: 249,16 qkm Landrat: Dr. Rudolf Hinsberger

Politische Einteilung

Karte Kreis Neunkirchen.png


Städte

Gemeinden

Geschichte

  • 1544 bis 1611 Herrschaft Ottweiler
  • 1611 bis 1798 Oberamt Ottweiler
  • 1798 bis 1800 Kanton Ottweiler (Napoleon)
  • 1814 bis 1974 Landkreis Ottweiler
  • 1974 bis heute Landkreis Neunkirchen


Archive

Heimat- und Volkskunde

Museen


Offizielle Internetseiten



Wappen des Landkreises Neunkirchen Städte und Gemeinden im Landkreis Neunkirchen

Städte: Neunkirchen | Ottweiler
Gemeinden: Eppelborn | Illingen | Merchweiler | Schiffweiler | Spiesen-Elversberg