Bad Pyrmont/Adressbuch 1949
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Bad Pyrmont/Adressbuch 1949 | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch der Stadt Bad Pyrmont (1949) |
Untertitel: | der Gemeinden im ehem. Kreise Pyrmont und der Stadt Lügde in Westf. |
Erscheinungsort: | Bad Pyrmont |
Verlag: | Arnold Reinhardt’s Buchdruckerei |
Erscheinungsjahr: | 1949 |
Standort(e): | Stadtarchiv Bad Pyrmont |
freie Standort(e) online: | Geschichtliches aus Bad Pyrmont |
Enthaltene Orte: | Bad Pyrmont, Löwensen, Thal, Hagen, Baarsen, Eichenborn, Großenberg, Kleinenberg, Neersen, Lügde i. W., Harzberg |
Objekt im GOV: | source_1355471 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Ilona Frerichs, Evelyn Gebhardt |
Kontakt: | |
Information: | Gemeinden: Die Häuser sind ohne Rücksicht auf ihre Lage nach dem Brandkataster numeriert.
Die Seite 184 (GewVz) fehlt im Digitalisat. |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 1
Inhaltsverzeichnis 9
Stadt Bad Pyrmont
Behörden und öffentliche Anstalten 13
Alphabetisches Verzeichnis der Einwohner 23
Einwohner-Verzeichnis nach Straßen geordnet 127
Gewerbeverzeichnis 193
Gemeinden im ehem.Kreise Pyrmont
Löwensen 219
Thal 222
Hagen 224
Baarsen 228
Eichenborn 229
Großenberg 231
Kleinenberg 232
Neersen 233
Stadt Lügde i. W. mit Harzberg 234
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten.
- Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
- Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Datensatz unbedingt röten.
- Handschriftliche Bemerkungen werden nicht erfasst.
- Enthält ein Eintrag mehrere Namen, ist für jeden ein Datensatz zu erfassen.
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt
- Projektstatus: in der Erfassung seit 15.01.2025, abgeschlossen am 04.02.2025