Oppeln/Adressbuch 1934-35
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Info
Dieses Adressbuch wurde von Freiwilligen im Rahmen des Projektes historischer Adressbücher indexiert. In den erfassten Daten können Sie hier suchen.
Oppeln/Adressbuch 1934-35 | |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Einwohnerverzeichnis der Provinzial-Hauptstadt Oppeln 1934/35 |
Verlag: | Verlag des Adreßbuches Oppeln |
Erscheinungsjahr: | 1934 |
Standort(e): | Deutsches Museum (München), Signatur: ZA 2316 (Präsenzbestand) Schlesische Bibliothek Kattowitz, Signatur: SLM II 136265 (Präsenzbestand) Universitätsbibliothek Breslau, Signatur: 26386 II (Präsenzbestand) Bundesarchiv (Koblenz), Signatur: DL Schles 49d (Präsenzbestand) |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Schlesischen Digitalen Bibliothek |
Enthaltene Orte: | Oppeln |
Objekt im GOV: | source_1357653 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Evelyn Gebhardt,Ilona Frerichs |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
Titelseite 1
I. Teil
Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis 14
II. Teil
Alphabetisches Verzeichnis der Straßen und Plätze 278
III. Teil
Verzeichnis der Behörden, Gesellschaften, Kirchen, Schulen und
sonstigen öffentlichen Anstalten 458
IV. Teil
Parteiamtliche Dienststellen 472
V. Teil
Verzeichnis der Gesellschaften, Genossenschaften, Verbände,
Krankenkassen, Vereine, Innungen, Versicherungen 474
VI. Teil
Handel- und Gewerbetreibende nach Berufszweigen 485
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung
- Es steht eine Straßenauswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen oder verkehrt geschrieben sein, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten.
- Die Erfassung muss immer beim ersten Buchstaben oben links begonnen werden.
- Wenn man nicht sicher ist, ob richtig erfasst wurde, Datendsatz unbedingt röten.
- Hausnummer-Zusätze wir a, b, c werden ohne Leerzeichen erfasst - also 12a
- Der Begriff "ohne Beruf" wird im Feld Beruf erfasst.
DES-Projekt
- Projektanlage: Julche, Joachim Buchholz
- Projektstatus: in der Erfassung seit 18.03.2025, abgeschlossen am 14.05.2025