Handbuch der praktischen Genealogie/035
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Handbuch der praktischen Genealogie | |
Inhalt | |
Band 2 Tafel: I • II • III • IV • V • VI • VII • VIII • IX • X • XI | |
<<<Vorherige Seite [034] |
Nächste Seite>>> [036] |
Datei:Handbuch der praktischen Genealogie.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Genealogien außerdeutscher Herrscherhäuser.[1]
Berlien, Stammtfl. d. Oldenburgischen Königshauses. Kopenhagen 1849. Genealogien
Koch, M. de, Tables glndalogiques des maisons souveraines du Nord""Jj^iSlwI' et de l'Est de PEurope, publ. par F. Schoell, Paris 1815/18. Mwwr.
Königsfeld, Qeneal. hist Tab. over de Nord. Rigers Konigerslaegter. Kopenhagen 1856.
Rosenhane, S., Freih., Svea rikes Konunga-laugd. Stockholm 1789.
Wertner, A Közepkori dllizlöv uralkodök genealogiai tört^nete (Genea¬logische Gesch. d. südslavischen herrschenden Familien im MA), Temesvar 1891; Drs., Familiengesch. d. Arpaden (ungarisch), Nagy Becskerek 1892; Drs., Die Allianzen d. Arpaden. Politisch-genealogische Studien, JAW 1886; Drs., Glossen z. Genealogie d. Arpaden, VJH 1887 (teilweise im Turul); Drs., Die letzten Arpaden, JAW 1888 (zugleich mit e. Abschrift ü. d. Grafen de Champagne, aus JAW 1888 separat erschienen, mit zahlreichen Stamm¬tafeln älterer französischer Dynastenhäuser); Drs., Schlesisch-ungarische Allianzen, JAW NF 111, 1893.
Dussieux, G6n6alogie de la maison de Bourbon. 2. Afl. Paris 1872.
V(idal), L(udwig), Genealogya domu krölewskiego de Bourbon oraz domöw krölewsk hiszpansk, Obojga-Sycylit i xi^zecego Parme6skiego. War-szawa 1857.
Anselme, Glnlalogie de la maison de France. (Zahlreiche Ausgaben.)
Grenser, A., Die Ahnen d. Bonaparte, JAW 1.
Schallern, H. v., Bemerkungen ü. d. Ursprung d. Hauses Bonaparte. MAW 1911.
Nagel, Die Napoleoniden. Leipzig 1860.
Angeli, Storia de la casa Savoia. Mailand 1906.
Carutti, Regesta comitum Sabaudiae, Turin 1889.
Guichenon, Histoire de la maison de Savoye. Lyon 1660, 2 Bde.
Esteban, Arbol genealögico de los sobranos de Espaüa 1898.
Sousa, G. C. de, Hist. geneal. da Casa Real Portugueza. Lissabon, 20 Bde., 1735—1749.
Thornston, The Stuart dynasty. 1906.
Searle, Anglosaxon bishops, Kings and nobles. Cambridge 1899 (grund¬legend).
Schenti, Rodoslobnija zarej i knasej Russkich i litowskich i mongolskich chanow, Tiflis 1888 (grundlegend: Stammtafeln des Zaren[2], der russischen und litauischen Fürsten und der Mongolenkhane).
- ↑ Zumeist nach Mitteilungen des Herrn Otto Forst in Wien.
- ↑ Almanach de St.P6tersbourg. Cour, Monde et Ville 1912,hrsg. v. Frederik von der Hoeven; Verlag v. M. O.Wolff in St. Petersburg; Generalvertrieb f. d. Lander außerhalb Rußlands: H. A. Ludwig Degener, Leipzig. Enthält u. a. eine Genealogie des Kaiserhauses v. Rußland, der e. Genealogie d. Hauses Romanowsky-Leuchtenberg un¬mittelbar angeschlossen ist.