Benutzer Diskussion:Rentier
Bearbeitung mit djvu
Hallo zusammen,
bei der Übertragung der Geschichte der lippischen Kirchen arbeite ich mit Word, damit ich den Text anschließend mit allen Möglichkeiten der Textverarbeitung besitze.
Nun ist mir endlich ein dösiger Fehler aufgefallen, den ich auf den 120 Seiten ungefähr 15 - 20 mal gemacht habe. In der Textverarbeitung mit Suchen-Ersetzen kein Problem.
Gibt es eine solche Möglichkeit auch in djvu oder besser auf den mit djvu erstellten Seiten?
Viele Grüße
--Rentier 11:19, 5. Feb. 2008 (CET)
- Hallo,
- ich verstehe ehrlich gesagt noch nicht ganz, worum es geht? Welcher Fehler genau? Und wurde er insgesamt 15 - 20 Mal gemacht oder auf jeder der 120 Seiten 15 - 20 Mal. Im ersten Fall würde sich der Einsatz eines Bots wohl eher nicht lohnen, im zweiten Fall schon.
- Gruß --Marie-Luise (Carl) 11:36, 7. Feb. 2008 (CET)
Hallo,
Anstatt 'Mnuscr' als Abkürzung für Manuscript hielt ich das für 'Manuser', einen Namen. Es sind 15 - 20 Fehler im ganzen bisherigen Text.
Viele Grüße
--Rentier 11:46, 7. Feb. 2008 (CET)
- Ich glaube, es muss Manuscr. heißen ;-)
- Okay, es sind nur ganz wenige Vorkommen. Ich könnte es selbst reparieren, aber es vermutlich besser, wenn ich erkläre, wie es geht. Geben Sie im Suchefenster den falsch geschriebenen Begriff ein und klicken Sie auf "Volltext". Dann gelangen Sie zu folgendem Suchergebnis:
- http://wiki-de.genealogy.net/Spezial:Suche?search=Manuser
- Jetzt brauchen Sie nur noch die Seiten aufzurufen und den Fehler korrigieren.
- Wenn noch Fragen sind, bitte melden.
- Gruß --Marie-Luise (Carl) 12:00, 7. Feb. 2008 (CET)
Danke!!--Rentier 12:17, 7. Feb. 2008 (CET)
Hallo Benutzer Rentier, wenn ich mich hier mal einschalten darf... Ich glaub, da ist noch ein Fehler passiert. Wenn die Zeichen bei mir richtig dargestellt werden, haben Sie anstatt des §-Zeichen, das $-Zeichen (für Dollar) benutzt. Könnte beim Ausbessern des anderen Fehlers vielleicht gleich mit beseitigt werden. Die Seiten sind noch unkorrigiert. Wollte eigentlich schon meine Hilfe für das Korrekturlesen anbieten. Krieg es aber nicht hin, die Originalseite in entsprechender Größe für's Korrekturlesen und den transkribierten Text nebeneinander darzustellen. Bin noch am Rumprobieren mit Kopieren und Einfügen auf gesonderten Seiten. Bis jetzt hat es aber noch nicht geklappt. Ausdrucken der Seiten kommt aus Kostengründen nicht in Frage. Weiterhin frohes Schaffen wünscht Evelyn --Matschkowski 12:04, 7. Feb. 2008 (CET)
Hallo Evelyn,
da bin ich aber froh, zu hören, dass sich jemand an die Korrekturen machen will! Dachte schon das interessiert niemanden.
Können Sie mir bitte mitteilen, an welcher Stelle der Fehler ist? Ich habe ihn mit der oben beschriebenen Suchfunktion nicht gefunden.
Viele Grüße
Volker
- Hallo Volker, ich hab den Fehler auf der Seite 1881/004 im 2. Absatz 2 x und im 3. Absatz 1 x entdeckt. Die nachfolgenden Seiten enthalten scheinbar kein entsprechendes Zeichen. Hab aber nur bis Seite 013 geguckt.Leider hab ich noch keine Möglichkeit gefunden, den Orginaltext und den transkribierten Text in gleicher Größe nebeneinander zu stellen (mit welchem Programm auch immer). Werde es aber weiter versuchen. Gruß Evelyn --Matschkowski 12:27, 7. Feb. 2008 (CET)
Danke, Fehler hab ich erledigt. Vielleicht geht es ja, indem Sie den Browser zweimal starten und die Fenster untereinandersetzen. Wenn der Monitor groß genug ist, sollte das gehen. Ich arbeite mit zwei Monitoren.
Gruß, Volker