Kevelaer/Zufallsfunde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- Sie haben eine aus Kevelaer stammende Person in einem anderen Ort gefunden?
- Bitte tragen Sie den Fund alphabetisch nach Nachnamen sortiert ein und geben die jeweilige Quelle (Kirchenbuch, OFB, VK, Zeitung, Standesamt etc.) mit an.
- Keine Angaben
- Kirchenbücher der katholischen Gemeinde Uedem, St. Laurentius
- Eintrag im Taufbuch, Jahrgang 1771, PSA Brühl BA 2598 T2 S. 233, Randbemerkung quer, übersetzt:
- In diesem Jahr ist in Kervendonk ein Kind geboren worden, das an jeder Hand 10 Finger und an jedem Füßchen Zehen und keinen Mund hat und noch 8 Tage gelebt hat und eine Nase hat wie ein Hase,
- dies ist durch Augenzeugen bestätigt, J. Beckers, Pastor
C
- Clammer, Johann Friedrich, geboren in Kevelaer, copuliert 1854 in Wesel<ref name=wesel>nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002 </ref>
L
- Petronella Loosen geboren hier, gestorben am 15.06.1874 in Boisheim; Quelle: Sterbeurkunde Boisheim 1874/18
R
- Roggen, Arnold, Invalide, Witwer, kath., zuletzt wohnh. in Krefeld, St. Töniser Str. 15, * Kevelaer, 76 J., + Krefeld 01.01.1914, oo Anna Gertrud geb. Janßen; Eltern: Schneider Heinrich Roggen und Anna Maria geb. Kulkens (Qu.: StA Krefeld-Mitte /1914).
S
- Schuylen, Johann Anton, aus Kevelaer Kreis Geldern, proklamiert 1834 in Wesel<ref name=wesel/>
Quellen
<references />