GOV-Daten Mähren

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 12. Oktober 2008, 11:53 Uhr von PLingnau (Diskussion • Beiträge) (Hierarchie + Pfohl)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

GOV-Hauptseite > GOV/Projekt > GOV-Datenerfassungen > GOV-Daten Österreich-Ungarn > GOV-Daten Mähren

Hilfsmittel allgemein

  • Böhmische Länder

Das Ortslexikon der böhmischen Länder [1] gilt als das Standardwerk. Es enthält den amtlichen Ortsnamenbestand eingeteilt nach den politischen Bezirken der Ersten Tschechoslowakischen Republik und die Verwaltungszugehörigkeit aller Gemeinden und Gemeindeteile der Tschechischen Republik bzw. der historischen Länder Böhmen und Mähren-Schlesien mit den entsprechenden administrativen und sprachlichen Veränderungen. Diese Werk sollte für die Definition der Strukturen im GOV verwendet werden.

Hilfsmittel Tschechien

Orte deutsch/tschechisch und Karten in deutscher und tschechischer Sprache

  • www.genea.cz Genealogische Verzeichnisse mit Ortsverzeichnis und Karten
  • portal.gov.cz Portal mit Ortsverzeichnis, Gesetzen (Eingemeindungen)
  • www.mapy.cz Geografisches Informationssystem (GIS) mit aktuellen Verwaltungsstrukturen und historischer Karte
  • www.cpost.cz Postleitzahlen (auch Excel-Dateien zum Download)
  • psc.unas.cz Postleitzahlen Tschechische Republik und Slowakei
  • Ernst Pfohl: Orientierungslexikon der Tschechoslowakischen Republik, oro-, hydro- und topographisches, statistisches und wirtschaftskundliches Nachschlagewerk, Auskunftsbuch über jeden Ort der Republik, die verschiedensprachigen Namen, Lage, Einwohner, Denkwürdigkeiten, Bedeutung, Post- und Eisenbahnstation, kommerziell-industrielle Tätigkeit nach verlässlichen amtlichen Daten; Stiepel Verlag, Reichenberg, 1931
    • Fotomechanischer Nachdruck 1987 der 3. Auflage [von 1931]; Helmut Preußler Verlag, Nürnberg; Ortslexikon Sudetenland: oro-, hydro- und topographisches, statistisches und wirtschaftskundliches Nachschlagewerk, Auskunftsbuch über jeden Ort, die verschiedensprachigen Namen, Lage, Einwohner, Denkwürdigkeiten, Bedeutung, Post- und Eisenbahnstation, kommerziell-industrielle Tätigkeit nach verlässlichen amtlichen Daten

Politische Bezirke und Gerichtsbezirke

Stand um 1900:

  • Bezirk Datschitz
    • Gerichtsbezirk Zlabings (Slavonice)
  • Bezirk Neuhaus
    • Gerichtsbezirk Neubistritz (Nová Bystřice)
  • Bezirk Mährisch Kromau (Moravský Krumlov)
  • Bezirk Nikolsburg (Mikulov)
  • Bezirk Auspitz (Hustopeče)
  • Bezirk Göding (Hodonin)
  • Bezirk Znaim (Znojmo)
    • Gerichtsbezirk Frain (Vranov)
    • Gerichtsbezirk Joslowitz (Jaroslavice)
    • Gerichtsbezirk Znaim (Znojmo)
    • Stadt Znaim (Znojmo)


Verwaltungstrukturen 1938-1945

In der Zeit gehörten zu Mähren:

  • Reichsgau Niederdonau
    • Landkreis Nikolsburg
  • Reichsgau Oberdonau
    • Landkreis Kaplitz
    • Landkreis Krummau an der Moldau -> ok.