Sporer (Berufsbezeichnung)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 6. November 2008, 11:38 Uhr von Baumbuwegen (Diskussion • Beiträge) (div. quellen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version • aktuelle Version ansehen (Unterschied) • Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Berufsbezeichnung

auch
Spornmacher, Sporenmacher, Calcarifex, Calcarius
Bedeutung
  • Gewerbetreibender, der Sporen, Gebisse, Steigbügel, Striegel und anderes anfertigt. Die Sporer bildeten gewöhnlich mit den Schlossern eine Innung. Auch als spezialisierte Art des Schmiedberufes verwendet.
  • Metallarbeiter, der die Sporen und die zum Reitzeug gehörenden Beschläge wie Steigbügel, Zäume und sonstigen Zierrat für das Zaumzeug fertigte




Quelle(n)