Urbach (Rems)

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 14. März 2006, 10:25 Uhr von Wurst (Diskussion • Beiträge) (Eingabe politischer und kirchlicher Filialen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hierarchie

Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Rems-Murr-Kreis > Urbach

Lokalisierung des Ortes Urbach innerhalb des Rems-Murr-Kreises

Einleitung

Wappen

Wappen Ort Urbach.png


Allgemeine Information

Seit 1819 waren Ober und Unterurbach zwei selbständige Gemeinden beim Oberamt Schorndorf. Bei der Kreisreform 1938 kamen beide Gemeinden zum Landkreis Waiblingen. Bei der Gemeindereform 1970 wurde daraus eine Gesamtgemeinde im Rems-Murr-Kreis gebildet.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde Urbach gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze :

  • Oberurbach
    • Hegnauhof
    • Wasenmühle
    • Wellingshof
  • Unterurbach
    • Bärenbach
    • Eulenhof
    • Ilgenhof


Kirchliche Zugehörigkeit

Die zuständige Pfarrei für beide Orte war in Oberurbach. Ab ca. 1820 wurden für Oberurbach, Unterurbach und Walkersbach getrennte Kirchenbücher geführt.

Zur evangelischen Kirchengemeinde Oberurbach gehör(t)en folgende Filialen :

  • Bärenbach
  • Eulenhof
  • Hegnauhof
  • Ilgenhof
  • Plüderwiesenhof
  • Tannenschöpflinshof abgegangen
  • Unterurbach
  • Walkersbach
  • Wasenmühle
  • Wellingshof

Genealogische und historische Urkunden

Evangelische Kirchengemeinde Oberurbach

  • Taufbücher ab 1683
  • Ehebücher ab 1644
  • Totenbücher ab 1646

Diese Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv in Stuttgart-Möhringen eingesehen werden.


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Rems-Murr-Kreis