Amt Dornberg

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Version vom 28. März 2009, 17:21 Uhr von Joeglobal (Diskussion • Beiträge) (GOV_ID eingefügt)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Kreis Bielefeld > Amt Dornberg

Wappen Amt Dornberg

Einleitung

Als Schildesche im Jahre 1930 zu der Stadt Bielefeld eingemeindet wurde, erhielt Dornberg eine eigene Amtsverwaltung.

Amt Dornberg

  • 1931: Kreis Bielefeld-Land. Regierungsbezirk Minden, Dornberg, Bürgermeister ter Meulen, Fernsprecher 2845. Einwohner: 3.527, Ev. 3.480. Kath. 47. Gesamt fläche 2.435 ha, bebaute Fläche 25 ha. Ackerland 1.436 ha, Wald- und Wiesenfläche 971 ha. Verwaltungszweige: sämtliche. Polizeiposten 1. Polizeistation Dornberg, Reichsbank: Bielefeld, Stadtsparkasse Bielefeld. Kreissparkasse Bielefeld, Amtsgericht Bielefeld, Lansgericht Bielefeld. Finanzamt Bielefeld, Landesfinanzamt Münster, Kulturbauamt Bielefeld. Zollamt Bielefeld, Postscheckamt Hannover, Industrie- und Handelskammer Bielefeld. Handwerkskammer Bielefeld, Gewerbeaufsichtsamt Bielefeld, Oberbergamt Dortmund, Kulturamt Bielefeld. Hauptbauamt Bielefeld. Kulturbauamt Minden. Amtsverwaltung 5 Personen: SPD 3, Sonstige 2.

Gemeinde Babenhausen

  • 1931, Gemeinde Babenhansen: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Ringstmeier, Einwohner: 834, Ev 819. Kath 15, Gesamtfläche 391 ha, Volksschule, Bestellpostamt Dornberg, Eisenbahnstation Bielefeld 4 km. Freiwillige Feuerwehr, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn, Autoverbindung, Gemeindevertretung: 6 Vertrter, SPD 3, Bürgerliche 3.

Gemeinde Großdornberg

  • 1931, Gemeinde Großdornberg: Mischgemeinde , Gemeindevorsteher Weilke, Einwohner: 895, Ev 883, Kath 12. Gesamtfläche 501 ha. Volksschule, Bestellpostamt Dornberg, Eisenbahnstation Bielefeld 4 km. Freiwillige Feuerwehr. Elektrizitätsversorgung, Autoverbindung, Gemeindevertretung: 6 Vertrter, SPD 4, Bürgerliche 2.

Gemeinde Hoberge-Uerentrup

  • 1931, Gemeinde Hoberge-Uerentrup: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Wörmann, Einwohner 784. Ev 776, Kath 8, Gesamtfläche 715 ha, Pfarramt (ev),Volksschule, Bestellpostamt Dornberg. Eisenbahnstation Bielefeld 5 km, kommunale Polizei 1, Freiwiollige Feuerwehr, Kreissparkasse, Elektroversorgung. Autoverbindung, Gemeindevertretung: 6 Vertrter, SPD 3, Bürgerliche 3.

Gemeinde Kirchdornberg

  • 1931, Gemeinde Kirchdornberg: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Stratmeier. Einwohner: 534, Ev 525, Kath 9, Gesamtfläche 313 ha, Volksschule, Aerzte 1, Bestellpostamt Dornberg, Eisenbahnstation Bielefeld 7 km. Freiwillige Feuerwehr, Elektrizitätsversorgung, Wasserwerk. Autoanschluß, Märkte, Gemeindevertretung: 6 Vertrter, SPD 2, Bürgerliche 4.

Gemeinde Niederdornberg-Deppendorf

  • 1931, Gemeinde Niederdornberg-Deppendorf: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Holtman Einwohner: 480. Ev 477. Kath 3, Gesamtfläche 515 ha. Volksschule, Bestellpostamt Dornberg, Eisenbahnstation Bielefeld 7 km. Freiwillige Feuerwehr, Elektrizitätsversorgung, Kleinbahn, Autoverbindung, Gemeindevertretung: 6 Bürgerliche.
    • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Bibliografie

  • Schiller, H., Dornberg. In: Ravensberger Blätter, Jg. 1936.
  • Schiller, H., Aus einer vergessenen Osningecke (Dornberg). In: Heimatkalender „Der Ravensberger", Jg. 1934, S. 56.

Archive

Zufallsfunde

Manchmal werden an unterschiedlichen Stellen nicht allgemein bekannte Informationen zu diesem Thema gefunden, diese Funde nennt man Zufallsfunde. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Thema eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- und Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_301253
Name
  • Dornberg
Typ
Einwohner
Karte
   

TK25: 3916

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bielefeld (1843-12-30 - 1972-12-31) ( Kreis) Quelle 1844 Stk. 3 S. 21 Nr. 45

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Dornberg
         Landgemeinde
object_1354950 (1843-12-30 - 1845-08-06)
Babenhausen
         OrtschaftLandgemeindeGemeinde
BABSENJO42FB (1845-08-07 - 1972-12-31)
Großdornberg, Groß Dornberg
         OrtschaftLandgemeindeGemeinde
GROERGJO42FA (1845-08-07 - 1972-12-31)
Hoberge-Uerentrup
         LandgemeindeGemeinde
HOBRUP_W4801 (1845-08-07 - 1972-12-31)
Kirchdornberg
         OrtschaftLandgemeindeGemeinde
KIRERGJO42FA (1845-08-07 - 1972-12-31)
Nieder Dornberg, Niederdornberg-Deppendorf, Niederdornberg
         LandgemeindeGemeinde
NIEORF_W4800 (1845-08-07 - 1972-12-31)


Siegelm bielefeld-krs.jpg

Ehemaliges Amt im Landkreis Bielefeld (Regierungsbezirk Minden)

Bürgermeisterei Bielefeld | Amt Brackwede | Amt Dornberg | Amt Gadderbaum | Amt Heepen | Amt Jöllenbeck | Amt Schildesche |