Balzer (Familienname)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Herkunft und Bedeutung
- Kurzform zum hebräischen Rufnamen "Balthasar" = "Gott erhalte sein Leben"
In Ost- und Westpreußen auch eine Angleichung ans Deutsche möglich:
- prußisch "balsa" = Stimme
- nehrungskurisch "bals" = Melodie, Stimme
- preußisch-litauisch "balsuoti" = Töne von sich geben, schwer ächzen, stöhnen
Varianten des Namens
- Balthasar (um 1430),
- Baltzer (um 1455),
- Palczar (um 1477)
- Balski, Balzereit, Balz, Balze, Balzerschewski, Balzowit, Balzuhn, Balzuweit
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Balzer (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Balzer" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Balzer (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Balzer" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
- Balzer, Conrad, Heirat 1799 in Wesel
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
Geographische Bezeichnungen
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
Daten aus FOKO
<foko-name>Balzer</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Balzer.
Daten aus GedBas
Metasuche