Platjenwerbe Nr.10
Diese Seite wird betreut von der Forschungsgruppe des Platjenwerber Heimatvereins. Bitte unterstützen Sie uns mit Bildern und Informationen: Nehmen Sie Kontakt auf ! |
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osterholz > Platjenwerbe
Einleitung
Platjenwerbe Nr.10, Hof in Platjenwerbe, jetzt Gemeinde Ritterhude, Kreis Osterholz, Niedersachsen.
== Geschichte des Hofes ==
Stirnbalken von 1778 über der großen Tür
Die Errichtung des Hauses erfolgte gemäß der Balkeninschrift durch Arendt Meierdierk, verheiratet in zweiter Ehe mit Könke Eckhoff. Diese Eckhoff ist auf den gleichen Stammvater zurückzuführen, wie den des späteren Johann Eckhoff auf Platjenwerbe 7. Es ist nicht ergründet, ob auf dieser Stelle bereits vorher gesiedelt wurde.
1812 Abgleich und Erneuerung eines bestehenden Meiervertrages wegen Wechsels der Gutsherrschaft. Vorgeladen wurde der Gutsmeier Claus Dierksen aus Platjenwerbe Nro 27 Commune Lesum wohnhaft, um die Erklärung über dessen jährlich zu entrichtenden Meiergefälle entgegen zu nehmen:
Erstens An Zins zwey Rthlr sechs und dreißig Grote
Zweitens Ein Rauchhuhn in natura zu liefern, oder wenn solches nicht verlangt wird dafür sechs Grote
Drittens Für einen Vorhoff und Vergrößerung des Gartens acht und viertzig Grote,
alles in Cassamünze
Der Gutsmeier Claus Dierksen in Person erschienen erkannte die Richtigkeit der Angabe der Meiergefälle an, mit der Erklärung daß zu seiner Meierstelle blos ein Hausplatz und Garten gehöre, von zwey Viertel Saat groß, und mit Johann Horstmann ins Osten, und der Dorfgemeinheit ins Norden benachbart.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
1820-1846 Im Verzeichnis der Gemeinheitsberechtigten Eingessenen der Dorfschaft Platjenwerbe wird unter der Ordnungs-Nr. 30 Claus Dierksen Witwe aufgeführt. In einer weiteren späteren Aufstellung von Interessenten am Teilungsprozeß finden wir unter der Ordnungs-Nr. 30 ebenfalls Claus Dierksen Witwe.
In den Abfindungstabellen ist vermerkt, was jeder Interessent wirklich aus der Gemeinheitsteilung erhalten hat. Unter der Ordnungsnummer 30 sind für Claus Dierksen Witwe, für dessen Schullenstich die folgenden Parzellen mit Charten-Nr. vergeben:
1. Der Anschuß am Garten 010
2. Bei der Bullenkuhle 176
3. Im Pilz 002
1852 Urliste der Einwohner und Wohngebäude in Platjenwerbe Nr. 30 vom 3. Dezember 1852, aufgenommen von Baumeister Hermann Kühlken aus Platjenwerbe:
Gastwirt Johannes Rehbein (64), Ehefrau Karoline (28), Tochter Minna (17), Sohn Ludewig (4), Tochter Luise (2), Tochter Gesine (1) und Knecht Carl Wesling (33), Knecht Friedrich Häseker (15), Magd Beta Bekmann (18).
1864 Urliste der Einwohner und Wohngebäude in Platjenwerbe Nr. 10 vom 3. Dezember 1864, aufgenommen von dem Vorsteher Hinrich Seiden aus Platjenwerbe:
Seefahrer Wilhelm Brackmann (42), Ehefrau Magretha (41), Sohn Gerhard (8), Tochter Anna (8), Tochter Metha (7), Sohn Johann (7), Sohn Berend (5) und Magd Anna Kruse (15).
1874/75 Bei der Grundsteuerveranlagung in den Gemarkungsakten zum Ur-Kataster von Platjenwerbe für Platjenwerbe Nr. 10 sind dem Arbeiter Wilhelm Brackmann folgende Flächen zugewiesen:
Blatt 2 Parzellen 123, 124, 125, 126, 127, 140.
Geschlechterfolge
....Hoferbe.....-....Ehepartner..... |
Bemerkungen |
.......Nachname, Vorname.......
|
Ergänzende Angaben
Internetlinks
Offizielle Internetseiten