Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt/029
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Historische Beschreibung der Münsterkirche und der Heiligthums-Fahrt | |
<<<Vorherige Seite [028] |
Nächste Seite>>> [030] |
Datei:Quix Aachen-Muensterkirche.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Harduins-Thorc gelegen 2 Mäi, von dem Hause der Wcbgarden auf dem Graben vor dem genannten Thore gelegen 5 zoli6i und 6 6enar,eu, von einem Hause außer Burtscheiderthor 2 soli<zi,und von dem Hause des Heinrich genannt Blundegl außer Iakobs-Thor gelegen 3 «olicü. Siehe Urs künde No. 4. Die drei Geschwister Duyker stifteten im Jahr 5784 den 9 Iulii eine tügliche Messe an diesem Altar mit 3000 Aachner Thlr. S. Iohannis Evangelist-Altar nicht weit von der Ungarischen Kapelle, wurde 5m Jahr 1736 abgetragen, und das von dem Dechanten Iohann, und seinem Bruder Gerard Wormbs gestiftete Beneficium an den Iodocus-Mtar verlegt. Die Erben der Stifter — im Jahr 1730 war es dcr Amtmann Herselle — hatten die Collation. Dcr Allerheiligen-Altar unter dem Kronleuchter — sub corona — an Karls d. G. Grabmale, Mit zwei Rektoren. An diesem Altar stiftete Leonard Roethard <3e pomereu — von Bungard — ein Beneficium, dessen Cottatoren die zwei ältesten Kanonici der Kirche waren. Das von Johann Vellinghau-sen gestiftete Beneficium an dem Victors« und Coronä-Altar, der noch im Jahr 1621 links vor dem Eingänge in den Chor war, wurde mit dem gedachten Altar vereinigt. An der rechten Seite der Kirche befanden sich